Home Tourismusbranche Online-Führung auf Zeche Zollverein und digitale Angebote
Tourismusbranche

Online-Führung auf Zeche Zollverein und digitale Angebote

Teilen Sie
Online-Führung auf Zeche Zollverein und digitale Angebote
Neu: Online-Führung auf Zeche Zollverein
Teilen Sie

Gemeinsam mit einem Guide Zeche Zollverein und Kokerei online erleben

Familien mit Kindern erkunden das Welterbe Zollverein bei der digitalen Schnitzeljagd

(hogamagazin) Die Stiftung Zollverein arbeitet weiter am Ausbau der digitalen Angebote, um das Welterbe auch während der Lockdown-Phase erlebbar zu machen. Das neue Angebot „Der Weg der Kohle – online“ kann ab sofort von Gruppen gebucht werden. Bis zu 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich in einem virtuellen Raum des Videokonferenzsystems Zoom.

Vom Studio-Set in Halle 10 des Welterbes aus nimmt ein Guide die Gruppe mit auf den Weg der Kohle: Mit Filmen, Fotos und Animationen erhalten die Gäste einen außergewöhnlichen Einblick in das Herz des Welterbes, den Denkmalpfad Zollverein. Der Wechsel zwischen Außen- und Innenansichten der Gebäude von Zeche und Kokerei veranschaulicht das komplexe Zusammenspiel von allen Stationen auf dem Weg der Kohle. „Mit diesem Angebot ermöglichen wir es den Menschen, sich auch in Corona-Zeiten zu begegnen, wenigstens virtuell, und gemeinsam etwas zu unternehmen“, sagt Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein.

Mit der „Digitalen Schnitzeljagd“ können Besucherinnen und Besucher das Welterbe trotz des Lockdowns vor Ort selbstständig erkunden. Die Entdeckungsreise mit dem Smartphone beginnt am Ticket-Punkt auf dem Werner-Müller-Platz und führt zu vielen spannenden Orten auf dem riesigen Gelände. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene oder Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Das Angebot „Virtueller Denkmalpfad“ ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, den Denkmalpfad Zollverein digital und individuell von zu Hause aus auf eigene Faust zu entdecken.

Angebot: Der Weg der Kohle – online
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: virtueller Raum (Zoom)
Veranstalter: Stiftung Zollverein
Kosten: 80 Euro pro Gruppe
Info und Anmeldung: besucherdienst@zollverein.de / Tel.: 0201 246810

Angebot: Digitale Schnitzeljagd
Eine spannende Entdeckungstour
Tickets: Die QR-Codes sind am Ticket-Punkt, Werner-Müller-Platz, erhältlich
Kosten: 4 Euro pro QR-Code
Zeit: QR-Code kann täglich von 10-17.30 Uhr erworben werden
Spieldauer: ca. 90 Minuten

Angebot: Virtueller Denkmalpfad
Tickets: www.museum-virtuell.com/virtuell-erleben/denkmalpfad-zollverein/
Kosten: 3,80 Euro

Quelle und Bildquelle: Stiftung Zollverein UNESCO-Welterbe Zollverein, 31.03.2021

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Die Grimmwelt Kassel verbindet Märchen, Sprache und moderne Kunst zu einem interaktiven Kulturerlebnis im Herzen der documenta-Stadt.
Tourismusbranche

Grimmwelt Kassel – Auf Entdeckungsreise ins Reich der Brüder Grimm

Grimmwelt Kassel: Märchenhafte Entdeckungsreise für alle Sinne Die Grimmwelt Kassel ist weit...

Farbenfrohe Fassade: Das Happy Rizzi House im Magniviertel ist ein leuchtendes Kunstwerk mitten in Braunschweig.
AllgemeinTourismusbranche

Das Rizzi Haus in Braunschweig: Ein farbenfrohes Abenteuer

Das Happy Rizzi Haus ist ein unverzichtbares Highlight für jeden Braunschweig-Besuch Wer...

in der Ausstellung „World of Dinos“ im Movie Park Germany begegnen Besucher den Giganten der Urzeit hautnah. Bild: Movie Park
Tourismusbranche

Auf Urzeit-Expedition im Movie Park Germany

„World of Dinos“ lässt Dinosaurier lebendig werden Vom 18. Juni bis 24....

Visit Düsseldorf und Nintendo Deutschland verknüpfen Gaming und Stadttourismus © 2021 Niantic, Inc., Pikmin and Mii Characters / Artwork / Music © 2021 Nintendo All Rights Reserved
AllgemeinTourismusbranche

Düsseldorf Sakura Challenge: Wenn die Stadt in digitalen Kirschblüten erblüht

Eine einzigartige Kooperation: Nintendo und Visit Düsseldorf starten durch Mit der Düsseldorf...