Home Tourismusbranche 24. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge
Tourismusbranche

24. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge

Teilen Sie
Familienerlebnis im Crottendorf Räucherkerzenland
Familienerlebnis im Crottendorf Räucherkerzenland
Teilen Sie

Erleben Sie traditionelles Handwerk im Erzgebirge hautnah! Am 15. Oktober öffnen 112 Werkstätten ihre Türen für spannende Einblicke und Mitmach-Aktionen. Entdecken Sie seltene Handwerkskünste wie Drechseln, Klöppeln oder Filzen. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!

Am 15. Oktober überall im Erzgebirge: Sehen – Staunen – Mitmachen

(hogamagazin) Drechseln, Spannbaumstechen, Flechten, Filzen: Zum Tag des traditionellen Handwerks sind viele und teils alte Handwerkskünste noch höchst lebendig. Am 15. Oktober öffnen zahlreiche Werkstatttüren für interessierte Besucher und geben exklusive Einblicke, die sonst meist verborgen bleiben. Liebevoll gestaltete Holzspielzeuge, aufwendig geschnitzte Figuren, textile Kostbarkeiten oder Köstlichkeiten aus dem Lehmbackofen werden in authentischer Atmosphäre präsentiert.

In diesem Jahr haben sich bereits 112 Teilnehmer angemeldet, unter ihnen sind auch vier neue Betriebe. Die Orte mit den meisten Teilnehmern sind Olbernhau, Annaberg-Buchholz, Grünhainichen und Eibenstock.

Neben dem traditionellen Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, Sticken, Spinnen oder Weben sind andere, seltene und traditionelle Gewerke zu erleben. Bestaunt werden können zum Beispiel das Flechthandwerk, die Herstellung von Massefiguren, das Uhrmacherhandwerk, die Zigarrenherstellung, die Herstellung von Senf und Sauerkraut oder die Schafwollverarbeitung, um nur einige der 75 unterschiedlichen Gewerke zu nennen, die an diesem Tag gezeigt werden. Kleine und große Besucher haben ebenfalls die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werkbank auszuprobieren und Erinnerungsstücke mit nach Hause zu nehmen.

Viele Handwerker haben spezielle Angebote für Kinder vorbereitet, wie zum Beispiel das Drehen einer Flaschenbürste, das Mahlen von Senfkörnern, das Basteln von Vogelhäuschen oder eine Mineralienschatzsuche. Zur Stärkung gibt es vielerorts ein kulinarisches Angebot für die Besucher. Alle Angebote und teilnehmenden Betriebe finden Sie online.

Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge

Der Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge ist ein in Deutschland einmaliges Angebot. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. führt ihn seit dem Jahr 2000 jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober durch. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Werkstätten, Vereine und Unternehmen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Insgesamt haben sich 112 Teilnehmer angemeldet, davon sind 34 Unternehmen am Samstag und Sonntag geöffnet. Zu den neuen Partnern in diesem Jahr zählen die Autex GmbH in Auerbach/Erzg., die Imkerei Weise im Kurort Hartha, das Seiffener Klöppeleck und Feine Holzkunst, Inh. Sandy Stephani im Kurort Seiffen sowie das AWO Bürgerhaus in Drebach.

Bereits zum 24. Mal und damit von Beginn an dabei sind die Zinngrube Ehrenfriedersdorf, der Holzbildhauermeister Dietzsch in Geyer, das Technische Museum Papiermühle Zwönitz, die Glasbläserei Hellbach in Brand-Erbisdorf und der kul(T)ourbetrieb des Erzgebirgskreises, Volkskunstschule Schwarzenberg.

Vielerorts lädt ein besonderes Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ausstellungen, musikalischer Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen zum Verweilen ein. Kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Viele Einrichtungen bieten obendrein ein besonderes Kinderprogramm.

Quelle und Bild: Tourismusverband Erzgebirge e.V., 22.09.2023

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor – ein Symbol für Luxus, Geschichte und Gastfreundschaft im Herzen Berlins.
Tourismusbranche

Historische Hotels und prachtvolle Paläste

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotelerlebnis ist, das historische Bedeutung,...

Die Grimmwelt Kassel verbindet Märchen, Sprache und moderne Kunst zu einem interaktiven Kulturerlebnis im Herzen der documenta-Stadt.
Tourismusbranche

Grimmwelt Kassel – Auf Entdeckungsreise ins Reich der Brüder Grimm

Grimmwelt Kassel: Märchenhafte Entdeckungsreise für alle Sinne Die Grimmwelt Kassel ist weit...

Farbenfrohe Fassade: Das Happy Rizzi House im Magniviertel ist ein leuchtendes Kunstwerk mitten in Braunschweig.
AllgemeinTourismusbranche

Das Rizzi Haus in Braunschweig: Ein farbenfrohes Abenteuer

Das Happy Rizzi Haus ist ein unverzichtbares Highlight für jeden Braunschweig-Besuch Wer...

in der Ausstellung „World of Dinos“ im Movie Park Germany begegnen Besucher den Giganten der Urzeit hautnah. Bild: Movie Park
Tourismusbranche

Auf Urzeit-Expedition im Movie Park Germany

„World of Dinos“ lässt Dinosaurier lebendig werden Vom 18. Juni bis 24....