Home Lebensmittel Lebensmittelwirtschaft fordert Kontinuitaet und Verlaesslichkeit der Politik
Lebensmittel

Lebensmittelwirtschaft fordert Kontinuitaet und Verlaesslichkeit der Politik

Teilen Sie
Lebensmittelwirtschaft fordert Kontinuitaet und Verlaesslichkeit seitens der Politik
Lebensmittelwirtschaft fordert Kontinuitaet und Verlaesslichkeit seitens der Politik
Teilen Sie

Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie

Lebensmittelwirtschaft nimmt Stellung zu den Beschlüssen der 93. Gesundheitsministerkonferenz

(hogamagazin) „Der Lebensmittelverband sieht sich als Partner der Politik bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Übergewichtsprävention“, sagt Angelika Mrohs, Geschäftsführerin des Lebensmittelverbands. „Unsere Mitglieder arbeiten kontinuierlich daran, ihre Produkte weiterzuentwickeln und dazu gehört selbstverständlich auch die Anpassung von Rezepturen hinsichtlich Salz, Fett und Zucker, dort wo es möglich und sinnvoll ist.“

Signifikante Verringerungen von Zucker- und Energiegehalte

Bereits im September 2018 unterzeichnete der Lebensmittelverband die Grundsatzvereinbarung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie. Der erste Monitoringbericht zeigte, dass sich die Umsetzung der Strategie bereits jetzt auf einem guten Weg befindet und bei allen untersuchten Produktgruppen signifikante Verringerungen von Zucker- und Energiegehalten zu verzeichnen sind. Zudem arbeiten viele Unternehmen daran, den Nutri-Score einzuführen bzw. haben diesen bereits umgesetzt.

„Ernährungspolitik und Gesundheitspolitik sollten keinen Überbietungswettbewerb führen, bei dem immer mehr Forderungen an die Wirtschaft gestellt werden, bevor die gemeinsamen Projekte abgeschlossen sind“, sagt Angelika Mrohs. Schließlich stellen Veränderungen von Rezepturen einen komplexen Prozess dar, der insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Entscheidend ist es außerdem, die Verbraucher:innen bei diesem Schritt mitzunehmen, damit sie die Produkte auch weiterhin kaufen.

Regulatorische Maßnahmen nicht erforderlich

Skeptisch bleibt der Lebensmittelverband gegenüber den im Beschluss der 93. Gesundheitsministerkonferenz geforderten regulatorischen Maßnahmen. „Bisher liegen uns keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür vor, dass regulatorische Eingriffe wie Werbebeschränkungen oder zusätzliche Steuern auf bestimmte Nährstoffe oder Lebensmittelprodukte zu einer ausgewogeneren Ernährung oder zu einer gesünderen Lebensweise führen“, so Geschäftsführerin Angelika Mrohs. Entscheidend ist vielmehr das Thema Bildung – und zwar von Kindesbeinen an.

Für die beteiligten Unternehmen und Branchen ist es wichtig, dass vereinbarte Ziele verlässlich sind und nicht ständig durch neue Forderungen in Frage gestellt werden“, so Geschäftsführerin Angelika Mrohs. „Wir sind davon überzeugt, dass Politik und Wirtschaft in diesen Fragen gemeinsam mehr erreichen können. Dies bedingt aber Planungssicherheit für beide Seiten im Hinblick auf getroffene Vereinbarungen.“

In diesem Sinne wird die Wirtschaft auch weiterhin und auf freiwilliger Basis zu konstruktiven und sinnvollen Lösungen beitragen.

Über den Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören Verbände und Unternehmen der gesamten Lebens-mittelkette „von Acker bis Teller“, aus Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel und Gastronomie an. Daneben gehören zu seinen Mitgliedern auch private Untersuchungslaboratorien, Anwaltskanzleien und Einzelpersonen.

Quelle: Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Bio-Kaffee aus der Mehrwegflasche - innovativ und organic
Essen & TrinkenLebensmittel

Bio-Kaffee aus der Mehrwegflasche – innovativ und organic

Kaffee neu gedacht: Mit der Cofi Bottle bringt Cofi Loco Bio-Kaffee in...

rinderzucht hessen
Lebensmittel

Zuchtbetrieb Lothar und Stefan Christ GbR in Gemünden-Grüsen

Ministerin Hinz verleiht Staatsehrenpreis Rinderzucht an Traditionsbetrieb (hogamagazin) Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat...

Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel
LebensmittelMagazin

Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel

Absatz von Kakaoprodukten mit Fairtrade-Siegel steigt auch 2021 Studie belegt: Fairtrade trägt...

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
LebensmittelMagazin

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima

Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren &...