Home Tourismusbranche „juniorSkills 2019“
Tourismusbranche

„juniorSkills 2019“

Teilen Sie
„juniorSkills 2019“
BILD zu OTS - WKO - Die Gastronomie - …sterreichische Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen in Salzburg Foto: WKO/Kolarik Andreas 10.05.2019
Teilen Sie

Tourismus-Staatsmeisterschaften „juniorSkills 2019“ gingen in Salzburg über die Bühne

Staatsmeistertitel gehen an Salzburg, Steiermark und Tirol – Bestes Bundesland: Steiermark

Wien – Von 8. bis 10. Mai gingen in Salzburg die „juniorSkills“, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismus, über die Bühne. Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge ritterten in der Berufsschule Obertrum um die Titel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in“. Die Gewinner konnten sich zudem Tickets für die internationalen Meisterschaften sichern, wo sie Österreich bei den EuroSkills 2020 in Graz bzw. WorldSkills 2019 in Kazan vertreten werden. Den Staatsmeister-Titel in der Kategorie Service holte sich Lukas Hohenberger (Hotel Imlauer The Pitter, Salzburg), Andreas Schwemberger (Alpenresort Schwarz, Tirol) konnte Gold in der Kategorie „Küche“ erringen und Ayla De Jong (Vital Hotel Styria, Steiermark) sicherte sich die Goldmedaille im Bereich Gastgewerbeassistent/-in. Der Titel für das beste Bundesland ging an die Steiermark vor Oberösterreich und Tirol.

„Küche, Service und Rezeption sind die Kernbereiche in der gastronomischen Dienstleistung, deshalb sind Berufswettbewerbe wie die „juniorSkills“ von so großer Bedeutung für unsere Branche. Mit ihrer Teilnahme zeigen die Jugendlichen nicht nur Ihr Können, sondern drücken damit auch ihre Leidenschaft für den Beruf aus. Gerade im Tourismus, wo der Servicegedanke im Mittelpunkt steht, ist dieses Engagement das, was das Tourismusland Österreich letztlich ausmacht.“, zeigen sich die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Susanne Kraus-Winkler und Mario Pulker mit den Top-Leistungen der jungen Tourismus-Botschafter höchst zufrieden.

Bundesausbildungsleiter und Juryvorsitzender Gerold Royda, unterstrich bei der Abschlussgala im „IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg“, wie wesentlich eine profunde Ausbildung und entsprechende Entwicklungsperspektiven für den Nachwuchs der Branche sind: „Der Dank für diesen Erfolg gebührt neben den teilnehmenden Lehrlingen und deren Familien vor allem auch den Ausbildungsbetrieben, die die jungen Talente begleitet und gecoacht haben.“ (PWK260/ES)

Fachverband Gastronomie

Der Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt rund 60.000 Gastronomiebetriebe mit über 160.000 Beschäftigten. Mit einem Umsatz von ca. 10,4 Mrd. Euro leistet die heimische Gastronomie einen wertvollen Beitrag zur österreichischen Wirtschaft.

Fachverband Hotellerie

Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 17.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,06 Millionen Betten. Mit über 41 Millionen Ankünften und knapp 141 Millionen Nächtigungen leistet die heimische Hotellerie einen wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.

wko.at

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg: Ein Meisterwerk der Glaskunst im Harz Bild: HoGa-Magazin
AllgemeinTourismusbranche

Die Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg im Harz

Eine traditionsreiche Reise in die Kunst des Glasmachens Die Glasmanufaktur Harzkristall in...

Harzkristall Showgarten mit 80er-Star Markus am 24. Mai Bild: Harzkristall
AllgemeinTourismusbranche

Der Harzkristall Showgarten wird zum Erlebnis für die ganze Familie

80er-Ikone trifft im Harzkristall Showgarten auf Glaskunst Wenn Musik auf Magie, Glas...

Michelstädter Bienenmarkt 2025 – Wo Tradition auf Lebensfreude trifft: Zehn Tage voller Musik, Fahrspaß, Genuss und Gemeinschaft inmitten der historischen Fachwerkkulisse des Odenwaldes. Bild: Kulturamt Michelstadt
AllgemeinTourismusbranche

Michelstädter Bienenmarkt 2025 – Volksfest mit Tradition und Herz

Ein Fest mit Herz und Geschichte: Vom Viehmarkt zur regionalen Kultveranstaltung Der...

1. Zeitreise auf sechs Etagen! Erlebt 200 Jahre Mobilitätsgeschichte im interaktiven PS.SPEICHER in Einbeck – perfekt für Technikfans und Familien.
AllgemeinTourismusbranche

PS.SPEICHER Einbeck – 200 Jahre Mobilität erlebbar gemacht

Interaktiv, informativ, innovativ: So begeistert der PS.SPEICHER Besucher aller Generationen Der PS.SPEICHER...