
Urlaub in Deutschland ist und bleibt beliebt. Prof. Ulrich Reinhard von der Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg prognostiziert auch nach der Corona-Krise den Boom des Inlandstourismus. Dabei gehört Mecklenburg-Vorpommern zum beliebtesten Urlaubsgebiet.... weiterlesen »

Wiens Tourismusbetriebe verzeichneten auch im Mai 2020 ein dramatisches Minus: Die Nächtigungen gingen um 97,5% auf 39.000 zurück, die Ankünfte um 98,1% auf 14.000. Von Jänner bis Mai wurden 2.603.000 Nächtigungen gezählt,... weiterlesen »

… nach dem Stillstand den Tourismus wieder anzukurbeln, das sind die Ziele von Schweiz Tourismus (ST) in diesem Sommer. «Ich brauch Schweiz», jetzt erst recht, so die Botschaft der ausserordentlichen Sommer- und... weiterlesen »

In einer Pressekonferenz am 26. Mai bestätigte Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol, dass die Einreise nach Italien ab 3. Juni über Österreich möglich ist. Er kündigte auch an, dass das Land künftig... weiterlesen »

Die Lage im Schweizer Tourismus bleibt angespannt. Zahlreiche Betriebe sind nach wie vor geschlossen, die Anwendung der Schutzkonzepte führt zu Einschränkungen in der Rentabilität und die Gäste sind durch die immer noch... weiterlesen »

Urlaub in der Heimat boomt: In Zeiten von Corona, geschlossenen Grenzen und der gleichzeitigen Öffnung des Tourismus in Deutschland erleben insbesondere die heimischen Ferienunterkünfte wahre Hochkonjunktur – vor allem Ferienhäuser und -wohnungen.... weiterlesen »

Mit einer Vielzahl von Investitionen und Projekten startet die Hotelgesellschaft nach dem Jubiläumsjahr zum 50. Bestehen in die nächste Dekade und blickt auf eine wiederholt sehr positive Geschäftsentwicklung in 2019 zurück. Maritim... weiterlesen »

Burgenlands Tourismusbetriebe zogen Bilanz Eisenstadt (OTS) – Die Tourismuswirtschaft sieht die 1.700 Euro netto Mindestlohn für Landesbedienstete als Bedrohung für die heute so entscheidende Konkurrenzfähigkeit der burgenländischen Unternehmen. Diese Vorgabe setzt den... weiterlesen »

„Erfolgreicher Tourismus braucht gut ausgebildete Fachkräfte.“ Wien (OTS) – „Die heute im Ministerrat beschlossenen neuen Berufsbilder und Lehrausbildungen sind für den Tourismus ein wesentlicher Baustein, um den Bedarf an Fachkräften dauerhaft du... weiterlesen »

Im November 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 32,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von... weiterlesen »