Home Gastronomie Gastgewerbe Schweiz: Mindestlöhne bleiben für 2020 und 2021 unverändert …
Gastronomie

Gastgewerbe Schweiz: Mindestlöhne bleiben für 2020 und 2021 unverändert …

Teilen Sie
Gastgewerbe Schweiz: Mindestlöhne bleiben für 2020 und 2021 unverändert ...
Quelle: pixabay.com / Saramukitza
Teilen Sie

Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung bis Ende 2022 beantragt

Die Mindestlöhne im Gastgewerbe bleiben aufgrund der Corona-Pandemie für die Jahre 2020 und 2021 unverändert auf dem Stand von 2019. Im Jahr 2022 soll es wieder eine Erhöhung der Mindestlöhne um 0.2 Prozent geben. Dies haben heute die Sozialpartner im Gastgewerbe bekannt gegeben. Sie beantragen nun beim Bundesrat die Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung des L-GAV* bis Ende 2022.

Die Sozialpartner verhandeln gemäss Art. 34 L-GAV jährlich über eine Anpassung der Mindestlöhne. Es sind dies auf Arbeitnehmerseite die Hotel & Gastro Union, die Syna und die Unia, auf der Arbeitgeberseite GastroSuisse, HotellerieSuisse sowie die Swiss Catering Association SCA.

Viele Betriebe im Gastgewerbe kämpfen derzeit mit existenziellen Problemen. Daher haben die Verbände einstimmig beschlossen, die Mindestlöhne gemäss Art. 10 und 11 des L-GAV für das laufende und das kommende Jahr unverändert auf dem Stand von 2019 zu belassen. Dementsprechend hat die Arbeitnehmerseite ihre hängige Klage beim Schiedsgericht (p.A.Obergericht des Kantons Bern), über die am 2. Juli entschieden worden wäre, zurückgezogen. Die Vertreter der Sozialpartner zeigen sich erfreut über den gemeinsamen Beschluss, der die Branche in dieser schwierigen Zeit stärken soll.

Aktuell geltende Mindestlöhne bis 2021:

  • Kat. Ia (Mitarbeitende ohne Berufslehre): CHF 3’470.-
  • Kat. Ib (Mitarbeitende ohne Berufslehre, mit Progresso-Attest): CHF 3’675.-
  • Kat. II (Mitarbeitende mit eidg. Berufsattest o.ä.): CHF 3’785.-
  • Kat. IIIa (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis o.ä.): CHF 4’195.-
  • Kat. IIIb (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis und Weiterbildung): CHF 4’295.-
  • Kat. IV (Mitarbeitende mit einer Berufsprüfung): CHF 4’910.-
  • Praktikanten und Praktikantinnen: CHF 2’212

Detaillierte Angaben zu den Lohnkategorien siehe www.l-gav.ch

(https://www.gastrosuisse.ch/)

*Landesgesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes L- GAV; GastroSuisse ist als Arbeitgeberverband Sozialpartner für den Landes-Gesamtarbeitsvertrag für das Gastgewerbe (LGAV). Der LGAV ist vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt und wird dadurch für alle Betriebe anwendbar, sobald sie gastgewerbliche Leistungen anbieten.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Falco’s Bar bringt frischen Glanz in die HafenCity. Bild: Strauch Falco
BarGastronomie

FALCO’S BAR bereichert Hamburgs Gastro-Szene

Stilvolle Drinks und Hafenflair in FALCO’S BAR Inmitten der eindrucksvollen Kulisse der...

Herzhafte Genussmomente im Brauhaus Marienstatt
Essen & TrinkenGastronomie

Herzhafte Genussmomente im Brauhaus Marienstatt

Echte Hausmannskost und feine Spezialitäten im Marienstatter Brauhaus Das Marienstatter Brauhaus zählt...

Einladend wie die Küche selbst: Der Eingang zur Bachstelze spiegelt den Charakter des Hauses – authentisch, charmant und voller Persönlichkeit.
Gastronomie

Maria Ostzone & die Bachstelze – Wo Naturküche auf Charakter trifft

Zwischen Kastanien und Charakterküche: Die Bachstelze vor den Toren Erfurts Eingebettet in...

Das Restaurant Zur Hahnenquelle am Rhein-Weser-Turm – regionale Küche, hausgemachte Spezialitäten und idyllische Lage mitten im Sauerland.
AllgemeinGastronomie

Ein Besuch im Restaurant Zur Hahnenquelle am Rhein-Weser-Turm

Spontaner Zwischenstopp nach dem Besuch im Panoramapark Nach einem ausgedehnten Besuch im...