Home Tourismusbranche Fasten im Klosterhof
Tourismusbranche

Fasten im Klosterhof

Teilen Sie
Fasten im Klosterhof
Fasten im Klosterhof
Teilen Sie

Fasten: Wenn das Durchhalten leicht fällt – Im Klosterhof schließen sich Fasten und Genuss nicht aus

Bayerisch Gmain/München, April 2019 (w&p)  Am Höhepunkt der Fastenzeit fällt das Durchhalten oft schwer. Mit einem abwechslungsreichen Ernährungsprogramm nach der FlexiCarb-Methode werden Energien geweckt und der Fastende hält durch bis zum Schluss  und darüber hinaus. So beinhaltet die Abnehmwoche neben einer Lymphdrainage und einer Detox-Alpenfangopackung zur Entschlackung auch eine verwöhnende Massage in dem 1.500 Quadratmeter großen SPA des Vier-Sterne-Superior-Hotels. Wohlfühlen und genießen, sich von der kulturellen Vielfalt in dem detailverliebten Hotel inspirieren und vom Aktivitätenprogramm in der atemberaubenden Natur des Berchtesgadener Lands verführen zu lassen, das gehört auch während einer Fastenwoche im Klosterhof zum Wohlfühlkonzept des inhabergeführten Hauses. Ab 10. April gibt es zudem jeden Mittwoch um 18.00 Uhr einen begleitenden, öffentlichen Vortrag des Hotelinhabers und Konzeptmediziners Dr. Andreas Färber zur Flexi-CarbMethode.

Fasten im Klosterhof
Fasten im Klosterhof

Christian Weinert, Diätkoch und Konditor in Personalunion, will die Fastengäste vom Klosterhof vor allem zu gesundem Essen verführen. „Dabei geht es nicht nur um eine bloße Gewichtsreduktion, sondern um die Sensibilisierung für gute Ernährung“, erklärt der 49-Jährige Souschef des Health Resorts seinen Ansatz. „Nur wer die gesunden Lebensmittel von den hochverarbeiteten, nährstoffarmen bewusst unterscheidet und letztere meidet, hat langfristig Erfolg“, betont er. „Wer sich erst einmal an bestimmte Regeln gewöhnt hat, bemerkt auch gar nicht mehr, dass er verzichtet. Denn der Genuss hört ja nicht auf – im Gegenteil!“

Von den per se bösen Kohlenhydraten möchte der Ernährungsexperte nichts hören. Auch No-Carb, das das Streichen von Obst und Gemüse, wie Äpfeln und Kartoffeln bedingt, widerspricht dem Ausgewogenheitsdenken des Souschefs. „Ich esse doch auch gern ein frisches Brot mit Butter ‒ nur dann halt vielleicht lieber zu Mittag, da braucht der Körper die Kohlenhydrate noch und nicht erst am Abend“, erklärt er voller Überzeugung und spiegelt dabei den ganzheitlichen Ansatz des Themas „Fasten“ in dem Hotel in Bayerisch Gmain wider. Der Gast hat dabei die Wahl zwischen zwei Genusspauschalen:„Abnehmen mit Bodymed“ und „Leberfasten nach Dr. Worm“. Beide Varianten werden mit der FlexiCarb-Ernährung kombiniert sowie unter medizinischer Begleitung zusätzlich individuelle, Entspannungs- und Sportelemente festgelegt.

Monothematisch, also nur auf das Thema Abnehmen beschränkt, ist weder Christian Weinert in seiner Funktion als Diätkoch, noch das Gesundheitskonzept von Dr. Andreas Färber, das er im Gesundheitszentrum des Klosterhofs anbietet. Als Inhaber und Gestalter des Klosterhofs prägen er und seine Frau Henrike Färber architektonisch, im Design und inhaltlich die Philosophie des Hauses: Inspiration suchen, Gesundheit leben, Individualität finden.

Diese Leitidee zieht sich konsequent durch bis ins letzte Detail. So motiviert beispielsweise bereits am Frühstücksbuffet eine „grüne Wand“ aus frischen Kräutern die Gäste zum gesunden Start in den Tag. Passend dazu arbeitet der Diätkoch Weinert derzeit an einer Gewürzfibel. Mit kleinen Aufstellern sollen die Gäste über den Ursprung, die Wirkung und die medizinische Anwendung von bekannten und unbekannten Gewürzen informiert und für die gezielte Verwendung von Kräutern & Co. begeistert werden.

Mehr Infos zum Klosterhof sind unter www.klosterhof.de zu finden.

Bilder © Klosterhof

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Das Südstrand OpenAir 2025 am Upstalsboom Wyk auf Föhr begeistert mit Musik, Meer und Magie. Bild: Upstalsboom Wyk auf Föhr
Tourismusbranche

Sommer, Stars und Südstrand: Das Südstrand OpenAir 2025 auf Föhr

Inmitten maritimer Leichtigkeit, Meeresrauschen und nordfriesischem Inselflair verwandelt sich das Upstalsboom Wyk...

Der prächtige Festsaal auf Schloss Bückeburg zählt zu den bekanntesten Kampagnenmotiven des Historischen Weserberglands. Bild: Weserbergland Tourismus e.V.
Tourismusbranche

10 Jahre gelebte Geschichte: Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum steht an: Das Historische Weserbergland wird zehn Jahre...

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen. Foto: HamelnMarketing
Tourismusbranche

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen

Ein Fest mit langer Geschichte und neuer Lebendigkeit Wenn der Sommer in...

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Tourismusbranche

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark

Naturerlebnis und Freizeitspaß in einem: Der Panorama Park Sauerland in Kirchhundem ist...