Home Tourismusbranche UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte
Tourismusbranche

UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte

Teilen Sie
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte
Teilen Sie

Fagus-Werk: Als zehnte Stätte ins historische Weserbergland aufgenommen

UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte

(hogamagazin) „Spuren der Zeit – echt erleben.“ – das ist das Motto mit dem seit Sommer 2015 das historische Weserbergland beworben wird. Unter diesem Dach sind 16 historische Städte und neun historische Stätten gebündelt – und aus neun wurden jetzt zehn! Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld ist ab sofort als historische Stätte Teil dieses Projekts und wird bei der Themensäule „Historisches Weserbergland“ bei der überregionalen touristischen Vermarktung mitbeworben.

Eine Beteiligung an diesem Projekt erfolgt nicht automatisch. Der erste Schritt ist die Untersuchung und Prüfung der bestehenden Infrastruktur, die von dem externen Beratungsunternehmen PROJECT M mit einem Mystery Check durchgeführt wird. Nur bei Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt dann auch die Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die Kriterien überprüft werden. Eine gute Ausschilderung und Besucherlenkung, Angebote von Führungen sowie eine professionelle Darstellung im Internet sind nur einige der Punkte, die dabei von den neuen Anwärtern erfüllt werden müssen.

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld hat diese geforderten Kriterien bestens erfüllt. Besonders durch eine hohe Aufenthaltsqualität und das moderne und interaktive Besucherzentrum sticht diese historische Stätte heraus. Außerdem wurde mit einem großen Angebot an Führungen gepunktet: die ArchitekTour mit Informationen zu den architektonischen Besonderheiten des Gebäudes, den einzelnen Bauabschnitten, dem Architekten Walter Gropius und dem Firmengründer Carl Benscheidt, die EntdeckerTour für Gruppen mit einem exklusiven Einblick in die Schuhleistenproduktion. Für individuelle Touren auf dem Außengelände können auch die mehrsprachigen Video-Guides genutzt werden.

Die offizielle Übergabe des Prädikats als historische Stätte im Weserbergland wurde bei einem Termin vor Ort beim Fagus-Werk überreicht und die Welterbestätte damit als neuer Projektpartner begrüßt. „Wir freuen uns, mit dem UNESCO-Welterbe Fagus-Werk die zehnte Stätte beim Thema „Historisches Weserbergland“ aufnehmen zu können“ erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „als lebendes Denkmal zwischen Architektur und Produktion passt es ideal in die historische Vermarktungssäule im Tourismus und kann damit weitere Neukunden ansprechen“.

Weitere Informationen zum „Historischen Weserbergland“ sind beim Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151/93000 oder im Internet unter www.historisches-weserbergland.de erhältlich.

Quelle und Bildquelle: Weserbergland Tourismus e.V. vom 02.09.2020

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Südstrand OpenAir 2025 am Upstalsboom Wyk auf Föhr begeistert mit Musik, Meer und Magie. Bild: Upstalsboom Wyk auf Föhr
Tourismusbranche

Sommer, Stars und Südstrand: Das Südstrand OpenAir 2025 auf Föhr

Inmitten maritimer Leichtigkeit, Meeresrauschen und nordfriesischem Inselflair verwandelt sich das Upstalsboom Wyk...

Der prächtige Festsaal auf Schloss Bückeburg zählt zu den bekanntesten Kampagnenmotiven des Historischen Weserberglands. Bild: Weserbergland Tourismus e.V.
Tourismusbranche

10 Jahre gelebte Geschichte: Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum steht an: Das Historische Weserbergland wird zehn Jahre...

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen. Foto: HamelnMarketing
Tourismusbranche

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen

Ein Fest mit langer Geschichte und neuer Lebendigkeit Wenn der Sommer in...

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Tourismusbranche

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark

Naturerlebnis und Freizeitspaß in einem: Der Panorama Park Sauerland in Kirchhundem ist...