Home Magazin Tag der Trinkhallen: Schon zahlreiche Trinkhallen dabei
MagazinTourismusbranche

Tag der Trinkhallen: Schon zahlreiche Trinkhallen dabei

Teilen Sie
Tag der Trinkhallen: Schon zahlreiche Trinkhallen dabei
Teilen Sie

Anmeldephase für den Tag der Trinkhalle läuft noch bis März

(hogamagazin) Am 06. August 2022 findet ruhrgebietsweit wieder der Tag der Trinkhallen statt. Seit knapp einem Monat läuft die Anmeldephase – Zeit für eine Wasserstandsmeldung! Bereits jetzt haben sich zahlreiche Trinkhallen aus dem Ruhrgebiet angemeldet und um ein Kulturprogramm an ihrer Bude beworben. Besonders erfreulich: Es sind von Alpen über Bergkamen bis Witten aus vielen Ecken der Region Trinkhallen dabei. Darunter sind einige „alte Hasen“, aber auch neue Bewerber:innen, die bei den ersten beiden Auflagen der Kultveranstaltung noch nicht mitgemacht haben. Die meisten Anmeldungen kommen bisher aus Duisburg und Bochum.

Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) und ihre Partner sprechen in der kommenden Woche noch einmal verstärkt die Büdcheninhaber:innen an. Um möglichst viele Teilnehmende für den „Feiertag der Budenkultur“ zu gewinnen, erhält die RTG Unterstützung. Die Pressegrossisten der Metropole Ruhr liefern aktuell Flyer an alle Trinkhallen in der Region aus und informieren die Betreiber:innen über die Veranstaltung. Zusätzlich sind Promotion Teams unterwegs, die noch nicht angemeldete Trinkhallen aufsuchen und den Inhaber:innen das Konzept des Events vorstellen.

Denn auch, wer beim Tag der Trinkhallen nicht zu den Programmbuden gehört, darf sich auf ein buntes Fest an seiner Bude freuen. Alle angemeldeten Trinkhallen werden wieder kostenlos mit einem einheitlichen Branding als Erkennungszeichen ausgestattet und auf einer virtuellen Karte unter www.tagdertrinkhallen.ruhr verortet.

Trinkhallen-Kund:innen dürfen Werbetrommel rühren

Kund:innen, die „ihre“ Bude gerne auf der Liste der teilnehmenden Trinkhallen sehen würden, sind aufgerufen, ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Der Flyer steht deshalb unter https://www.tagdertrinkhallen.ruhr/mitmachen/warum-mitmachen zum Download und Ausdruck bereit.

Axel Biermann, Geschäftsführer der RTG, zum Stand der Anmeldungen: „Die Anmeldephase ist gut angelaufen – aber wir gehen davon aus, dass noch viel mehr Bewerbungen dazu kommen werden. Denn: In den Jahren 2016 und 2018 sind die Zahlen kurz vor Anmeldeschluss noch einmal in die Höhe geschossen. Es gab aber einige Ecken des Ruhrgebiets, die leicht unterrepräsentiert waren. Dieses Mal möchten wir möglichst die gesamte Metropole Ruhr abdecken.“

Da der Fokus der Veranstaltung in diesem Jahr wieder auf die Fortbewegung mit dem Fahrrad gelegt werde, könnten auch Trinkhallen in den Randgebieten der Metropole Ruhr von den Besuchern problemlos erreicht werden, so Biermann weiter.

Planungen für das Programm sind bereits gestartet

Während das Anmeldeverfahren noch läuft, arbeiten die Kurator:innen bereits am Programm, das sich auch in diesem Jahr aus den Sparten Filmbude, Fußball, Musik, Kleinkunst und Gemischte Tüte zusammensetzt. Von 15:00 bis 22:00 Uhr stehen die ausgewählten Programmbuden ganz im Zeichen der Kultur und werden selbst zur Bühne.

Die Bewerbung ist für Kioskbesitzer:innen noch bis 11. März 2022 unter http://www.tagdertrinkhallen.ruhr/mitmachen/anmeldeformular möglich. Aber: Dies ist nur die Deadline für alle, die Programmbude werden und mit einem kostenlosen, von der RTG organisierten Kulturprogramm beschenkt werden möchten. Anmeldungen für eine Teilnahme mit eigenem Beitrag werden aber auch noch bis zum 15. Juli entgegen genommen.

Das Projekt „Tag der Trinkhallen“ wird gefördert durch den Regionalverband Ruhr und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Quelle & Bild: Ruhr Tourismus GmbH, 21.02.2022

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor – ein Symbol für Luxus, Geschichte und Gastfreundschaft im Herzen Berlins.
Tourismusbranche

Historische Hotels und prachtvolle Paläste

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotelerlebnis ist, das historische Bedeutung,...

Die Grimmwelt Kassel verbindet Märchen, Sprache und moderne Kunst zu einem interaktiven Kulturerlebnis im Herzen der documenta-Stadt.
Tourismusbranche

Grimmwelt Kassel – Auf Entdeckungsreise ins Reich der Brüder Grimm

Grimmwelt Kassel: Märchenhafte Entdeckungsreise für alle Sinne Die Grimmwelt Kassel ist weit...

Farbenfrohe Fassade: Das Happy Rizzi House im Magniviertel ist ein leuchtendes Kunstwerk mitten in Braunschweig.
AllgemeinTourismusbranche

Das Rizzi Haus in Braunschweig: Ein farbenfrohes Abenteuer

Das Happy Rizzi Haus ist ein unverzichtbares Highlight für jeden Braunschweig-Besuch Wer...

in der Ausstellung „World of Dinos“ im Movie Park Germany begegnen Besucher den Giganten der Urzeit hautnah. Bild: Movie Park
Tourismusbranche

Auf Urzeit-Expedition im Movie Park Germany

„World of Dinos“ lässt Dinosaurier lebendig werden Vom 18. Juni bis 24....