Home Wein & Co. Rosé-Weine immer häufiger im Premiumsegment
Wein & Co.

Rosé-Weine immer häufiger im Premiumsegment

Teilen Sie
Rosé-Weine immer häufiger im Premiumsegment
Quelle: pixabay.com/ kaboompics
Teilen Sie

Unter dem Motto „Drink Pink!“ stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr Roséweine und -sekte in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Internationale Juroren haben

Rosé-Weine immer häufiger im Premiumsegment
Quelle: pixabay.com/ kaboompics

aus 200 Proben die 20 besten Rosés ausgewählt.

Aus Sicht von DWI-Geschäftsführerin Monika Reule wäre die diesjährige ProWein ein guter Zeitpunkt gewesen, die Aufmerksamkeit des deutschen und internationalen Fachpublikums auf die Rosés aus den deutschen Weinregionen zu lenken. Aus unvorhersehbaren Gründen wird die Messe jedoch erst wieder vom 21. bis 23. März 2021 stattfinden.

„Die Stilistik und das Image der Roséweine hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Unsere Rosés präsentieren sich zwischenzeitlich sehr viel charaktervoller und fruchtbetonter. Sie sind auch immer häufiger im Premiumsegment zu finden. Zudem haben sie ihr feminines Image abgelegt und werden nicht mehr nur als reine Sommerweine wahrgenommen, sondern von allen Konsumentenschichten zunehmend ganzjährig konsumiert. Außerdem liegen Roséweine und -sekte auch international im Trend. Marktforscher sagen ihnen weltweit eine rosige Zukunft voraus“, erklärt Reule.

Top 20 Roséweine und Sekte aus Deutschland

  • Dr. Heger, Baden, 2019, Rosé „Fumé“dry
  • Franz Keller, Baden, 2018, Rosé Saignée dry
  • Divino Nordheim-Thüngersheim, Franken, 2018 Pinot NoirRosé GG dry
  • Margarethenhof Weber, Mosel, 2018 Lambertus Spätburgunder
  • Johanninger, Nahe, 2017, Spätburgunder & Frühburgunder Rosé, Kreuznacher Junker dry
  • Darting, Pfalz, 2019, Spätburgunder Rosé, dry
  • Karl Pfaffmann, Pfalz, 2019, Merlot, Rosédry
  • Schenk-Siebert, Pfalz, 2018, Grünstadter Spätburgunder Rosé -Fumé, dry
  • Meine Freiheit, Rheingau, 2018, Spätburgunder Rosé Pride Edition, off-dry
  • Braunewell / Dinter, Rheinhessen, 2018 Rosé, dry
  • Dackermann, Rheinhessen, 2018, Pinot Noir Rosé, dry
  • Alexander Flick, Rheinhessen, 2019, Rosé Flickwerk, dry
  • Georg Gustav Huff, Rheinhessen, 2019, Rosé, dry
  • David Spies, Rheinhessen, 2019 Merlot Rosé, off-dry

Rosé-Sparkling Wines

  • Schloss Sommerhausen, Franken, 2015, Le Grand Rosé, extra brut, Deutscher Sekt
  • Eymann, Pfalz, Pinot Noir, Rosé brut Sekt b.A.
  • Ernst Weisbrodt, Pfalz, 2017, Pinot Rosé, Brut, Sekt b.A.
  • Wilhelmshof, Pfalz, 2017, Spätburgunder Rosé brut, Sekt b.A.
  • Barth, Rheingau, Pinot Rosébrut, Sekt b.A.
  • Bernhard Ellwanger, Württemberg, 2016, Muskat-Trollinger, Rosé Schorndorfer GrafenbergbrutSekt b.A.

(DWI)

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Zwischen Reben und Rhein: Die Weinkultur prägt das Landschaftsbild von Rheinhessen Bild: Rheinhessen Touristik/ Dominik Ketz
Wein & Co.

Eine Region, ein Ziel: Weintourismus als gemeinsames Projekt

Weintourismus aus einer Hand: Mainz und Rheinhessen rücken noch enger zusammen Mainz...

Tradition trifft Genuss – in den historischen Felsenkellern der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur reifen edle Tropfen in vollkommener Ruhe.
AllgemeinWein & Co.

Naumburger Wein & Sekt Manufaktur: Genuss und Geschichte erleben

Die Naumburger Wein & Sekt Manufaktur ist ein Ort, an dem Geschichte,...

Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Sie freuten sich über den Erfolg der 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld (v.l.): Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck. Bild: Claudia Wingens
HotellerieWein & Co.

Die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Fest der Sinne

Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern...