Home Tourismusbranche Mit dem ADAC Campingführer Naturferien pur
Tourismusbranche

Mit dem ADAC Campingführer Naturferien pur

Teilen Sie
Mit dem ADAC Campingführer Naturferien pur
ADAC Campingführer: Top-Plätze in Deutschland zum verspäteten Saisonstart. Quelle: obs/ADAC SE/© PiNCAMP/ADAC Camping GmbH
Teilen Sie

Camping ist mehr als nur eine Urlaubsform – es ist ein Lebensgefühl. Der Duft von frischem Gras am Morgen, das Rauschen der Bäume über dem Zelt, das Knistern des Lagerfeuers unter dem Sternenhimmel: Wer einmal echtes Naturcamping erlebt hat, wird schnell verstehen, warum immer mehr Menschen auf Reisen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil setzen. Der ADAC Campingführer 2020 liefert hierfür die ideale Grundlage und inspiriert mit sorgfältig geprüften Plätzen, die Natur und Komfort auf besondere Weise vereinen. Ab dem 30. Mai ist Campingurlaub in allen Bundesländern wieder erlaubt – höchste Zeit also, den verspäteten Saisonstart zu nutzen und Deutschlands Natur neu zu entdecken.

Der ADAC Campingführer: Orientierung und Qualität auf einen Blick

Mit mehr als 1.150 bewerteten Plätzen in Deutschland ist der ADAC Campingführer ein echtes Schwergewicht unter den Campingratgebern. 18 davon wurden mit dem begehrten Prädikat „ADAC Superplatz“ ausgezeichnet – ein klares Zeichen für höchste Qualität, umfangreiche Ausstattung und durchdachte Angebote. Die Bewertung erfolgt nach einem transparenten Fünf-Sterne-System, das sowohl Infrastruktur als auch Service, Freizeitwert und Umweltaspekte berücksichtigt. ADAC Inspekteure haben sich im Jahr 2019 persönlich ein Bild gemacht und liefern damit aktuelle, fundierte Einschätzungen aus erster Hand. Das macht den ADAC Campingführer zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Natururlaub mit Qualität verbinden möchten.

Vielfalt erleben: Camping in Deutschland neu entdecken

Ob an Nord- oder Ostsee, in den Alpen oder am idyllischen Flussufer – Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Campingplätzen für jeden Geschmack. Dank des ADAC Campingportals pincamp.de können Interessierte nicht nur stöbern, sondern oft direkt online buchen – einfach, schnell und sicher. Dabei überzeugt nicht nur die Bandbreite der Plätze, sondern auch deren Spezialisierung: Vom Familienparadies über Sportlercamps bis hin zu Öko-Resorts – hier findet jeder den perfekten Ort für seine individuellen Bedürfnisse.

Camping am Meer – Freiheit mit Blick aufs Wasser

Nichts steht so sehr für Freiheit und Natur wie Camping am Meer. Der salzige Duft der Brandung, Möwenrufe am Morgen und ein endloser Horizont sorgen für echtes Urlaubsfeeling. Ein Beispiel für gelungene Strandnähe ist der Platz Camping am Nordseestrand in Dornum, Niedersachsen. Direkt am Deich gelegen, punktet dieser familiäre Campingplatz mit einem großen Sandstrand und einem integrierten Meerwasser-Schwimmbad – perfekt für Kinder und Wassersportfreunde. Noch dazu steht ein E-Auto zur Vermietung bereit – Nachhaltigkeit inklusive.

An der Ostsee lockt das Insel-Camp Fehmarn, das als ADAC Superplatz ausgezeichnet wurde. Der gepflegte, ruhige Platz bietet weiten Blick auf das Wasser und ist ideal für Wind- und Kitesurfer. Eine angeschlossene Wassersportschule macht es einfach, sich auch als Anfänger aufs Board zu wagen.

Camping am See – Entspannung pur in Bayern

Wasser hat eine besondere Anziehungskraft – insbesondere bei warmem Wetter. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet am Strandcamping Waging in Bayern sein kleines Paradies. Der ADAC Superplatz überzeugt durch einen eigenen großen Strand, zahlreiche Freizeitangebote und liebevolle Kinderbetreuung. Hier lässt es sich mit der ganzen Familie entspannen oder aktiv sein – vom Fitnessparcours über Fußballgolf bis zum Indoor-Spielparadies.

Camping am Fluss – Abenteuer und Natur hautnah

Für Naturliebhaber und Abenteurer ist ein Campingplatz am Fluss ideal. Das Adventure Camp Schnitzmühle bei Viechtach in Bayern liegt am Schwarzen Regen – ein Paradies für Flusswanderer, Kanufahrer und Entdecker. Mit einem kleinen Badesee, einem Kanuverleih und sogar thailändischer Küche bietet der Platz ein echtes Erlebnis inmitten der Natur. Hier sind Abenteuer und Entspannung keine Gegensätze, sondern ergänzen sich perfekt.

Familienurlaub beim Camping – Spaß für Groß und Klein

Eltern wissen: Wenn die Kinder glücklich sind, ist der Urlaub gelungen. Der Alfsee Ferien- und Erlebnispark in Rieste, Niedersachsen, wurde nicht ohne Grund zum ADAC Superplatz gekürt. Mit einem großen Themenpark namens „Germanenland“, zahlreichen Sportmöglichkeiten und einem riesigen See ist für Unterhaltung gesorgt – und zwar für alle Altersgruppen. Die weitläufige Anlage gibt genug Raum zum Spielen, Toben und Entspannen.

Romantisches Camping zu zweit – Zeit für Zweisamkeit

Auch Paare, die Ruhe, Romantik und Natur suchen, finden passende Plätze im ADAC Campingführer. Die Kleine Bergoase bei Bad Schandau in Sachsen liegt nahe dem Nationalpark Sächsische Schweiz – einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Der kleine, liebevoll geführte Campingplatz bietet eine intime Atmosphäre und direkten Zugang zu zahlreichen Wanderwegen. Ideal für gemeinsame Ausflüge, gemütliche Abende am Feuer und intensive Gespräche unter Sternen.

Aktivurlaub für Sportler – Bewegung trifft Natur

Für sportlich Aktive bietet Camping Wirthshof in Baden-Württemberg alles, was das Herz begehrt. In der Nähe des Bodensees gelegen, verbindet dieser ADAC Superplatz Natur mit umfangreichen Sportmöglichkeiten: Fitnessprogramme, geführte Wanderungen und ein Seilgarten in der großen Naturspielscheune sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt – ganz gleich ob man lieber Rad fährt, schwimmt oder Krafttraining macht.

Camping mit Hund – Urlaub mit dem besten Freund

Urlaub ohne Hund ist für viele undenkbar – und dank ausgewählter Plätze auch nicht notwendig. Der Campingpark Havelberge am Woblitzsee in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, wie Hundeurlaub richtig geht. Mit einem eigenen Hundestrand, professioneller Hundeschule und sogar „Wohnflößen“ als außergewöhnliche Mietunterkünfte, ist der Platz ein echtes Highlight für Mensch und Tier.

Camping ohne Hund – Ruhe und Rückzug

Wer hingegen einen ruhigen Ort ohne tierische Begleiter sucht, wird beim Naturcamping Hexenwäldchen am Müritz-Nationalpark fündig. Das naturpädagogische Konzept spricht besonders Familien mit Kindern an, die auf der Suche nach einem ruhigen, nachhaltigen Campingplatz sind. Mit Kanus, Kajaks und kleinem Sandstrand direkt am See lässt sich hier naturnah Urlaub machen.

Urbanes Camping – Stadtflair trifft Natur

Stadt und Natur müssen kein Widerspruch sein. Der Campingplatz Insel in Bamberg vereint urbanes Leben mit Naturidylle. In parkähnlicher Umgebung und direkt an der Regnitz gelegen, eignet sich der Platz ideal für Stadtbesichtigungen in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Nach einem Tag voller Kultur und Sightseeing wartet hier die wohlverdiente Erholung.

Nachhaltig Campen – Urlaub mit gutem Gewissen

Immer mehr Reisende legen Wert auf Nachhaltigkeit – auch beim Camping. Das Uhlenköper Camp bei Uelzen in Niedersachsen wurde 2020 mit dem ADAC Award für Umweltbewusstsein ausgezeichnet. Eine Pflanzenkläranlage im Naturfreibad, E-Ladesäulen und geführte Kanutouren machen diesen Platz zu einem Vorbild in Sachen ökologisches Camping. Hier wird Umweltschutz nicht nur großgeschrieben, sondern aktiv gelebt.

Der Campingführer als Print und Online-Erlebnis

Die ADAC Campingführer 2020 für Nord- und Südeuropa sind für jeweils 22,80 Euro im Handel erhältlich – ob im Buchladen, in ADAC Geschäftsstellen oder direkt online unter www.adac.de/shop. Wer lieber digital plant, kann auch das Onlineportal pincamp.de nutzen. Neben Informationen zu über 9.000 Campingplätzen in ganz Europa, Kundenbewertungen und Inspektionsergebnissen bietet die Plattform auch die Möglichkeit zur direkten Buchung.

So verbindet sich die bewährte Qualität des ADAC mit den modernen Anforderungen an Flexibilität, Informationstiefe und digitalem Komfort.

Die ADAC SE – Mobilität, Service und Qualität

Hinter dem Campingführer steht die ADAC SE mit Sitz in München. Als Aktiengesellschaft europäischen Rechts bündelt sie mobilitätsorientierte Angebote für Mitglieder und Nichtmitglieder. Mit über 3.500 Mitarbeitenden, Tochtergesellschaften wie der ADAC Versicherung AG oder der ADAC Autovermietung GmbH, und einem Umsatz von über einer Milliarde Euro (Stand 2018), ist sie ein Schwergewicht im Mobilitätssektor – und steht dabei auch im Campingbereich für Innovation und Qualität.

Natururlaub neu gedacht – mit Sicherheit und Qualität

Ob allein, mit Partner, Familie oder Hund – Camping ist und bleibt eine der schönsten Arten, Urlaub zu machen. Wer nicht nur spontan drauflosfahren, sondern bewusst genießen möchte, ist mit dem ADAC Campingführer 2020 bestens beraten. Die geprüften Empfehlungen, das praktische Bewertungssystem und die Vielfalt an Themenplätzen machen die Planung zum Erlebnis – und den Urlaub zur Erholung auf höchstem Niveau. Besonders in Zeiten, in denen das eigene Land wiederentdeckt wird, bietet der Campingführer eine hervorragende Möglichkeit, Deutschland mit frischem Blick zu erleben: authentisch, naturnah und voller Freiheit.

Quelle: ots
Bild: PiNCAMP/ADAC Camping GmbH

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor – ein Symbol für Luxus, Geschichte und Gastfreundschaft im Herzen Berlins.
Tourismusbranche

Historische Hotels und prachtvolle Paläste

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotelerlebnis ist, das historische Bedeutung,...

Die Grimmwelt Kassel verbindet Märchen, Sprache und moderne Kunst zu einem interaktiven Kulturerlebnis im Herzen der documenta-Stadt.
Tourismusbranche

Grimmwelt Kassel – Auf Entdeckungsreise ins Reich der Brüder Grimm

Grimmwelt Kassel: Märchenhafte Entdeckungsreise für alle Sinne Die Grimmwelt Kassel ist weit...

Farbenfrohe Fassade: Das Happy Rizzi House im Magniviertel ist ein leuchtendes Kunstwerk mitten in Braunschweig.
AllgemeinTourismusbranche

Das Rizzi Haus in Braunschweig: Ein farbenfrohes Abenteuer

Das Happy Rizzi Haus ist ein unverzichtbares Highlight für jeden Braunschweig-Besuch Wer...

in der Ausstellung „World of Dinos“ im Movie Park Germany begegnen Besucher den Giganten der Urzeit hautnah. Bild: Movie Park
Tourismusbranche

Auf Urzeit-Expedition im Movie Park Germany

„World of Dinos“ lässt Dinosaurier lebendig werden Vom 18. Juni bis 24....