Home Bio & Nachhaltigkeit foodwatch: Verbot von Plastikverpackungen
Bio & NachhaltigkeitMagazin

foodwatch: Verbot von Plastikverpackungen

Teilen Sie
lastikverpackungen für frisches Obst und Gemüse endlich verbieten
Teilen Sie

Plastikverpackungen für frisches Obst und Gemüse endlich verbieten

(hogamagzin) Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, Plastikverpackungen für frisches Obst und Gemüse zu verbieten. Die Ministerin solle sich ein Vorbild an Frankreich nehmen: Dort dürfen viele Obst- und Gemüsesorten seit Anfang des Jahres nicht mehr in Plastik verkauft werden. Auch in Deutschland müsse die Bundesregierung dringend eingreifen, um die Verpackungsflut bei Lebensmitteln in den Griff zu bekommen, so foodwatch. Obst und Gemüse ausschließlich unverpackt anzubieten, sei ein wichtiger erster Schritt. Deutschland ist laut Umweltbundesamt Spitzenreiter bei Verpackungsmüll in Europa, Tendenz steigend.

„Der verschwenderische Umgang mit Plastik befeuert den Klimawandel und der Müll kostet Millionen von Meerestieren das Leben. Verpackungen für Obst und Gemüse sind meist gar nicht notwendig – Umweltministerin Steffi Lemke muss diesen Plastik-Wahnsinn beenden! Unverpacktes muss zum Standard im Supermarkt werden“, forderte Chris Methmann, Geschäftsführer von foodwatch Deutschland.

103.000 Tonnen Verpackungsmüll für vorverpacktes frisches Obst und Gemüse

Nach einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung im Auftrag des Naturschutzbunds (NABU) fallen in Deutschland jährlich über 103.000 Tonnen Verpackungsmüll für vorverpacktes frisches Obst und Gemüse an. Ein Großteil davon, 64 Prozent, sind Plastikverpackungen. Gerade einmal fünf Prozent Obst und drei Prozent Gemüse bleiben am Ende unverpackt. Lose angebotene Ware landet überwiegend in Papier- oder Plastiktüten.

Neben Plastik wird Obst und Gemüse auch in Pappschalen, Plastik-Klappdeckelschalen, Folien und Netzen vorverpackt verkauft. foodwatch fordert, dass auch diese Verpackungsarten von dem Verbot betroffen sein sollten. Zudem sollten dünne Plastiktüten, die sogenannten Hemdchenbeutel, und Papiertüten zum Selbsteinpacken von Obst und Gemüse nicht mehr kostenlos abgegeben werden. Die Verbraucher:innen sollten stattdessen dabei unterstützt werden, mit Mehrwegbeuteln und -netzen einzukaufen, so foodwatch.

2020 hat die französische Regierung ein „Anti-Verschwendungsgesetz“ verabschiedet, das Wegwerfverpackungen zurückdrängen und die Kreislaufwirtschaft stärken soll. Schrittweise werden dabei auch die Plastikverpackungen von Obst und Gemüse untersagt. Seit Januar 2022 betrifft die Verordnung rund 30 frische, unverarbeitete Obst- und Gemüsesorten, etwa Auberginen, Äpfel, Lauch, Kartoffeln, Gurken sowie Zitrusfrüchte. Für empfindlichere Sorten und Packungen von mehr als 1,5 Kilogramm sind spätere Fristen vorgesehen, spätestens 2026 soll das gesamte Sortiment ohne Plastikverpackungen verkauft werden.

Quelle: foodwatch, 21.02.2022
Bildquelle: Pixabay

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Gäste digital erreichen: Mit SEO, Social Media & Performance-Marketing mehr Buchungen generieren. Bild: pixabay.com
Magazin

Innovative Marketingstrategien für die Hotellerie: Gäste digital erreichen

Die Hotellerie steht vor der Herausforderung, Gäste anzusprechen und langfristig zu binden....

Natürlich verbunden - Krombacher präsentiert neuen Markenauftritt und startet Kampagne "Auf unsere Natur"präsentiert neuen markenauftritt und startet kampagne "auf unsere natur"
Magazin

Krombacher startet neue Kampagne „Auf unsere Natur“

Die Natur als Herzstück der Marke Krombacher Mit „Auf unsere Natur“ startet...

Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Croissant Rolls Kollektion im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
GastronomieMagazin

Croissant Rolls Deluxe: Die süßen Meisterwerke im Kempinski München

Die Croissant Rolls im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München haben 2025 die...