Home Lebensmittel EDEKA-Unternehmer gewinnen „Deutschen Frucht Preis 2020“ für beste Obst- und Gemüseabteilungen
Lebensmittel

EDEKA-Unternehmer gewinnen „Deutschen Frucht Preis 2020“ für beste Obst- und Gemüseabteilungen

Teilen Sie
EDEKA-Unternehmer gewinnen „Deutschen Frucht Preis 2020“ für beste Obst- und Gemüseabteilungen
Quelle: EDEKA, EDEKA ist auch in der Kategorie "SB-Warenhaus" siegreich - mit dem unter der Regie der EDEKA Nord geführten E-Center Warnow Park in Rostock
Teilen Sie

Sieger in vier von sechs Kategorien – EDEKA räumt beim „Deutschen Frucht Preis 2020“ einmal mehr im großen Stil ab. Dreimal sicherten sich selbstständige EDEKA-Kaufleute die renommierte Branchentrophäe auf nationaler Ebene.

Einen weiteren Sieg verbuchte das unter der Regie der EDEKA Nord geführte E-Center Warnow Park aus Rostock in der Kategorie „SB-Warenhaus“. Ganz oben auf dem Treppchen der Kategorie „Super­markt“ landete EDEKA Baisch aus Leonberg. Die Top-Platzierung in der Kategorie „Supermarkt groß“ holte sich der Marktkauf Thomas Lehr in Paderborn. Und der Sonderpreis „Beste Bedienung und Teilbedienung“ ging an den Remstal-Markt Mack in Weinstadt. „Vielfältige, regional und nachhaltig gestaltete Obst- und Gemüsesortimente sind die Aushängeschilder unserer Märkte – umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnungen“, so Markus Mosa, Vorstands­vorsitzender der Hamburger EDEKA AG. Als jeweilige Landessieger gehen zudem EDEKA Niemerszein aus Hamburg, das Scheck-in Center aus Mainz, das EDEKA Frischecenter Wagner aus Coburg, EDEKA Honsel aus Dorsten sowie EDEKA Ueltzhöfer aus Heilbronn aus dem Wettbewerb hervor.

Zum 24. Mal vergaben die Fachzeitschriften „Rundschau für den Lebensmittelhandel“ und „Frucht­handel Magazin“ den „Deutschen Frucht Preis“. Statt wie üblich, in feierli­chem Rahmen in Baden-Baden, erhielten die Gewinner in Zeiten von Corona ihre jewei­lige Trophäe bei einer Roadshow.

Jedes Jahr zeichnet eine Fachjury die teilnehmenden Märkte für herausragende Sorti­mentsleistungen aus. Deshalb schauten die Juroren im Zuge unangemeldeter Store-Checks auch bereits im Vorweg bei den aktuellen Preisträgern vorbei. Zu den wichtigs­ten Bewertungskriterien zählen hierbei die Sortimentsvielfalt, der Anteil regionaler Erzeugnisse in den Obst- und Gemüseabteilungen, die Warenpräsentation sowie Bera­tung und Kundenservice vor Ort. Die Schirmherrschaft des Branchen-Preises liegt beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Frisches Obst und Gemüse – ein Schlüsselsortiment

Ob Äpfel aus dem Alten Land, reife Honigtomaten oder knackiger Spargel – bestens sortierte Obst- und Gemüseabteilungen sind die erste Visitenkarte beim Betreten eines jeden EDEKA-Markts. Umso wichtiger ist es, dass das Angebot individuell auf die Bedürfnisse der Kunden vor Ort ausgerichtet wird. Damit dies gelingt, versorgt das EDEKA Fruchtkontor an der Seite von sieben EDEKA-Großhandelsbetrieben die Märkte bundesweit mit hochwertiger Ware. Vor allem regionale Erzeugnisse rücken hier immer mehr in den Fokus. Rund die Hälfte aller Lieferanten des EDEKA Fruchtkontors hat ihren Sitz in Deutschland. Zudem importiert es verschiedenste Obst- und Gemüsesorten aus weltweit über 80 Ländern. Dabei steht das Fruchtkontor in direktem Kontakt mit den Erzeugern und verzichtet zur kontinuierlichen Qualitätssiche­rung bewusst auf die Zusammenarbeit mit Zwischenhändlern.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich prominent in den Obst- und Gemüse­abteilungen wider – sowohl im Sortiment als auch im Bereich Verpackung. Erst vergangenes Jahr bescheinigte ein von der Verbraucherzentrale Hamburg initiierter Marktcheck EDEKA die geringste Plastikquote in den Obst- und Gemüseabteilungen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels. Auch das Bio-Sortiment wird stetig ausgebaut – unter anderem im Rahmen der Partnerschaft mit demeter. Zudem erfreuen sich innovative Lösungen wie die Apeel-Technologie wachsender Bedeutung: Apeel ist ein aus rein pflanzlichen Materialen herge­stellter Schutzmantel, der den Wasserverlust und die Oxidation verlangsamt – beispielsweise bei Avocados oder Zitrusfrüchten. Diese „zweite Haut“ ist ein neuer Trumpf beim Engagement des EDEKA-Verbunds gegen Lebensmittelverschwendung.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Bio-Kaffee aus der Mehrwegflasche - innovativ und organic
Essen & TrinkenLebensmittel

Bio-Kaffee aus der Mehrwegflasche – innovativ und organic

Kaffee neu gedacht: Mit der Cofi Bottle bringt Cofi Loco Bio-Kaffee in...

rinderzucht hessen
Lebensmittel

Zuchtbetrieb Lothar und Stefan Christ GbR in Gemünden-Grüsen

Ministerin Hinz verleiht Staatsehrenpreis Rinderzucht an Traditionsbetrieb (hogamagazin) Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat...

Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel
LebensmittelMagazin

Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel

Absatz von Kakaoprodukten mit Fairtrade-Siegel steigt auch 2021 Studie belegt: Fairtrade trägt...

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
LebensmittelMagazin

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima

Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren &...