Ein klarer Gewinner des neuen Reisetrends ist der Campingurlaub in Deutschland. Das Bedürfnis nach Abstand, Hygiene und individueller Gestaltung lässt die Nachfrage nach Vanlife und autarken Reisen sprunghaft steigen. Dabei geht der Trend weg von überfüllten Campingplätzen – 62,3 Prozent der Befragten wünschen sich kleine, naturbelassene Stellplätze ohne viel Trubel.
Camping bedeutet dabei nicht Verzicht – moderne Campervans bieten Komfort, Unabhängigkeit und Flexibilität. roadsurfer setzt mit seinen bunt-folierten Fahrzeugen auf einen unkomplizierten Zugang zum neuen Campinggefühl. Ready-to-go-Pakete, klimaneutrale Fahrzeuge und 24/7-Service machen das Unternehmen zu einem starken Partner für neue Abenteuer.
Digitale Inspiration: So planen Deutsche ihren Urlaub
Instagram, Blogs & Magazine als Hauptinspirationsquelle
Wenn es um Reisetipps und Ideen für den nächsten Urlaub geht, greifen viele auf digitale Medien zurück:
- Instagram (54,9 Prozent)
- Blogs (48,5 Prozent)
- Magazine (43,3 Prozent)
- Pinterest (20,5 Prozent)
Dabei stehen authentische Einblicke, Erfahrungsberichte und Geheimtipps hoch im Kurs. Gerade bei Individual- und Campingreisen sind Informationen über Stellplätze, Naturziele und Routenvorschläge besonders gefragt.
Neue Anforderungen an Stellplätze
Mit dem Boom des Campingurlaubs steigen auch die Erwartungen an Stellplatzkonzepte. Gefragt sind flexible, nachhaltige und digitale Angebote, die spontane Reisen ermöglichen, ohne überlaufen zu sein. Stellplätze auf Bauernhöfen, Weingütern oder in naturnahen Regionen bieten hierfür ideale Bedingungen. Auch Apps und Plattformen, die Verfügbarkeiten und Bewertungen bündeln, werden immer beliebter.
Die Zukunft des Urlaubs ist individuell und naturnah
„Umdisponieren“ wird zum neuen Motto
Susanne Dickhardt, geschäftsführende Gesellschafterin bei roadsurfer, bringt es auf den Punkt:
„Die Reiselust der Deutschen ist trotz oder gerade aufgrund der Corona-Krise ungebrochen. Für die meisten heißt es nun: umdisponieren! Wieso also nicht einmal auf ein Hotel verzichten und auf eigene Faust und völlig autark losziehen?“
Der Trend zum autarken Reisen in Deutschland ist mehr als ein vorübergehendes Phänomen. Es ist ein Paradigmenwechsel in der Urlaubsplanung:
- Weg von der Pauschale, hin zur Planung in Eigenregie
- Weg von Masse, hin zu nachhaltigem Naturerlebnis
- Weg vom Flugzeug, hin zum mobilen Zuhause
Urlaub neu gedacht – nachhaltig, sicher und flexibel
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Individuelle Routen
- Keine festen Check-in-Zeiten
- Kochen unter freiem Himmel
- Kontaktarmer Urlaub mit viel Privatsphäre
Mit einem modernen Campervan wird jede Reise zu einem ganz persönlichen Abenteuer – sei es an der Nordseeküste, in den Bayerischen Alpen oder im Harz. Dabei profitieren Urlauber von einer neuen Unabhängigkeit, die ideal zu den Bedürfnissen der Zeit passt.
roadsurfer: Europas größter Campervan-Anbieter
Klimaneutral, digital und persönlich
Seit der Gründung 2016 hat sich roadsurfer zum Marktführer im Campervan-Segment in Europa entwickelt. Mit über 1.500 Fahrzeugen an 22 Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal steht das Unternehmen für eine neue, urbane und flexible Form des Reisens. Besonderes Highlight: Alle Fahrzeuge fahren klimaneutral – ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Das roadsurfer-Versprechen:
- Neueste Camper-Modelle
- Ready-to-go-Ausstattung
- 24/7-Service-Hotline
- Digitale Buchung & Flexibilität
Ob zu zweit, mit Familie oder solo – der passende Camper ist schnell gefunden. Und damit steht dem Urlaub 2020, trotz aller Herausforderungen, nichts mehr im Wege.
Deutschland entdeckt das Reisen neu
Corona hat vieles verändert – auch die Art, wie wir reisen. Die Krise wirkt als Katalysator für einen Trend zu mehr Individualität, Nähe zur Natur und nachhaltigem Reisen. Deutschland selbst wird zum neuen Sehnsuchtsort. Ob mit dem Campervan, auf kleinen Campingplätzen oder bei der Übernachtung auf einem Weingut – die Lust auf Urlaub ist ungebrochen.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um den nächsten Campingurlaub in Deutschland zu planen, neue Orte zu entdecken und das Freiheitsgefühl zurückzuerobern.
Quelle: ots
Bild: pixabay