Home Wein & Co. Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein
Wein & Co.

Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein

Teilen Sie
Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein
Die Weinernte 2019 wurde fast sieben! Monate (186 Tage) nach Beginn bei frühlingshaften Temperaturen mit einer Märzlese im Jahr 2020 abgeschlossen. Bildrechte: stephan huger Fotograf: stephan huger
Teilen Sie

Premiere am Weingut WEINRIEDER: Erstmal konnte der Winzer Anfang März ernten

Die Weinernte 2019 wurde fast sieben! Monate (186 Tage) nach Beginn bei

Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein
Die Weinernte 2019 wurde fast sieben! Monate (186 Tage) nach Beginn bei frühlingshaften Temperaturen mit einer Märzlese im Jahr 2020 abgeschlossen. Bildrechte: stephan huger Fotograf: stephan huger

frühlingshaften Temperaturen mit einer Märzlese im Jahr 2020 abgeschlossen. Begünstigt durch den zweitwärmsten Winter der Messgeschichte war es für den Spitzenwinzer in Poysdorf im Weinviertel möglich von der Sorte Grüner Veltliner einen hochwertigen Süßwein in Form einer Trockenbeerenauslese zu ernten.

„Dieser Wein reflektiert sehr stark die Klimaveränderung!“ – Friedrich Rieder

Nachdem es aufgrund der milden Temperaturen in diesem Winter keine Eisweinlese gab, aber 1,5 Hektar bester Grüner Veltliner-Trauben noch an den Stöcken hingen, setzten Fritz und Lukas Rieder auf volles Risiko und ließen die Trauben bis Anfang März 2020 hängen. Der Lohn dafür: eine exklusive Märzlese des Jahrgangs 2019. Durch die Dickschaligkeit des Veltliners, der Luftigkeit der Lage des Weingartens waren die Trauben im perfekten Zustand. Die schonende Pressung ergab eine dickflüssige Essenz mit enormer Komplexität und intensiver Frucht nach grünen Äpfeln. Der Wein wird als „Sweet March“ Ende des Jahres vorgestellt werden.

www.weinrieder.at

(ots)

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Sie freuten sich über den Erfolg der 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld (v.l.): Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck. Bild: Claudia Wingens
HotellerieWein & Co.

Die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Fest der Sinne

Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern...

Zwischen November 2024 und Februar 2025 lädt das Genuss- und Wellnessresort Gut Ising zu weiteren Terminen der beliebten Eventreihe Wine & Dine ein.
HotellerieMagazinWein & Co.

Mehr als nur Wein: „Wine & Dine“ auf Gut Ising

„Wine & Dine“ auf Gut Ising geht in die nächste Runde Spitzenweingüter...

Sie freuten sich über die Weinlese im Sonnenschein (v.l.): Küchenchef Thomas Meischner, Sommelière Martina Hocke, Silbermundschenk Constanze Pellen und Hausdame Nicole Katsadorous. Bild: Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
HotellerieMagazinWein & Co.

Weinlese am Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld

Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Genuss für alle Sinne (hogamagzin) Unter...