Home Wein & Co. Wahl der Deutschen Weinkönigin findet statt
Wein & Co.

Wahl der Deutschen Weinkönigin findet statt

Teilen Sie
Wahl der Deutschen Weinkönigin findet statt
Copyright by DWI, Deutsche Weinmajestäten 2019/20
Teilen Sie

Auch in diesem Jahr wird die traditionelle Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Darauf haben sich das Deutsche Weininstitut (DWI), der SWR und die Stadt Neustadt in

Wahl der Deutschen Weinkönigin findet statt
Copyright by DWI, Deutsche Weinmajestäten 2019/20

Abstimmung mit den Vertretern aller deutschen Weinanbaugebiete verständigt.

In diesem Jahr nehmen allerdings aufgrund der besonderen Umstände durch die Coronakrise nicht aus allen 13 Weinbaugebieten Kandidatinnen an der Wahl teil. Die Gebiete Baden, Franken, Mittelrhein, Nahe und Saale-Unstrut verzichten auf eine Teilnahme, da die amtierenden Gebietsweinköniginnen ihre Amtszeit um ein Jahr verlängern werden. In Sachsen fällt die Entscheidung dazu in den nächsten Tagen. „Wir freuen uns, dass sich die Mehrheit der Gebiete für die Entsendung einer Kandidatin und damit für die Durchführung einer Wahl der Deutschen Weinkönigin entschieden hat, wenn auch in leicht abgewandelter Form. Anderenfalls hätte die deutsche Weinwirtschaft ein Jahr lang ohne ihre wichtigen Botschafterinnen auskommen müssen, denn die drei noch amtierenden Weinhoheiten hatten bereits frühzeitig signalisiert, dass sie nicht für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung stehen können“, erklärte DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.

Fachbefragung statt Vorentscheidung

Neu in diesem Jahr ist, das alle Bewerberinnen direkt für das Finale qualifiziert sind. An die Stelle einer Vorentscheidung, in der die Jury wie in den Vorjahren sechs Kandidatinnen für das Finale auswählt, tritt eine Fachbefragung, die per Livestream im Internet sowohl von der Jury als auch den Fans mitverfolgt werden kann.

Das Finale am 25. September wird auch in diesem Jahr vom SWR Fernsehen live aus dem Neustadter Saalbau übertragen. Unter der bewährten Moderation von Holger Wienpahl müssen die Kandidatinnen darin ihr Weinwissen unter Beweis stellen und die anwesende Jury mit Schlagfertigkeit und Charme überzeugen. Nach jetzigem Stand wird die Sendung allerdings wegen der geltenden Hygienerichtlinien voraussichtlich ohne ein begeistertes Saalpublikum auskommen müssen. „Bei diesem traditionell freundschaftlichen Wettstreit entsteht im Saalbau in Neustadt jedes Mal eine ganz besondere Atmosphäre. Auch wenn die Fans der Kandidatinnen diesmal nicht vor Ort sein können, so werden wir als übertragender Sender dafür sorgen, dass sie aus den jeweiligen Regionen eingebunden werden. Ich bin sicher, dass es trotz der Einschränkungen auch in diesem Jahr eine spannende und stimmungsvolle Wahl der Deutschen Weinkönigin wird“, erläuterte Günther Dudek, Hauptabteilungsleiter Land und Leute des SWR Fernsehens in Mainz.

Seit 1949 bewerben sich die Weinhoheiten aus den heimischen Weinbaugebieten alljährlich um die deutsche Weinkrone. „Als traditionelle Ausrichtungsstätte der Deutschen Weinköniginnenwahl stehen wir auch in diesen schwierigen Zeiten allen Beteiligten unterstützend zur Seite“, betont Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße.

Die folgenden Anbaugebiete entsenden definitiv eine Kandidatin zur diesjährigen Wahl der 72. Deutschen Weinkönigin:

  • Ahr
  • Hessische Bergstraße
  • Mosel
  • Pfalz
  • Rheingau
  • Rheinhessen
  • Württemberg

(deutscheweine.de)

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Der Weinautomat im Weinhotel Freylich Zahn in Freyburg lädt rund um die Uhr zur genussvollen Selbstbedienung ein
GastronomieWein & Co.

Weinautomat kontra Flaschenausschank: Qualitätsverlust im Fokus

Moderne Technik trifft traditionelle Weinkultur In einer Zeit, in der Technologie und...

Zwischen Reben und Rhein: Die Weinkultur prägt das Landschaftsbild von Rheinhessen Bild: Rheinhessen Touristik/ Dominik Ketz
Wein & Co.

Eine Region, ein Ziel: Weintourismus als gemeinsames Projekt

Weintourismus aus einer Hand: Mainz und Rheinhessen rücken noch enger zusammen Mainz...

Tradition trifft Genuss – in den historischen Felsenkellern der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur reifen edle Tropfen in vollkommener Ruhe.
AllgemeinWein & Co.

Naumburger Wein & Sekt Manufaktur: Genuss und Geschichte erleben

Die Naumburger Wein & Sekt Manufaktur ist ein Ort, an dem Geschichte,...

Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...