Home Wein & Co. Überraschender Jahrgang für das Weingut Gagliole der Familie Bär zwischen Castellina und Panzano in Chianti
Wein & Co.

Überraschender Jahrgang für das Weingut Gagliole der Familie Bär zwischen Castellina und Panzano in Chianti

Teilen Sie
Überraschender Jahrgang für das Weingut Gagliole der Familie Bär zwischen Castellina und Panzano in Chianti
Teilen Sie
Rubiolo Chianti Classico 2017
Die Weingärten von Gagliole, die auf den alten Terrassen von Castellina und in der Conca d’Oro von Panzano im Chianti liegen, haben sich eine gewisse Magie bewahrt. Das spürten Thomas und Überraschender Jahrgang für das Weingut Gagliole der Familie Bär zwischen Castellina und Panzano in ChiantiMonika Bär, ein Schweizer Ehepaar und seit fast dreißig Jahren auch im Chianti beheimatet, die nach ihrer ersten Begegnung mit dieser Magie nicht mehr ohne diese leben wollten.
Der Rubiolo ist eine bemerkenswerte Mischung aus den Trauben der beiden Besitzungen. Seine unverwechselbare Eleganz schenkt ihm Castellina, während Komplexität und Struktur ihren Ursprung in Panzano haben. Dieses Phänomen bestätigt der Rubiolo auch in einem agronomisch so komplexen Jahr wie 2017.
Das Team von Gagliole reagierte auf den Wassermangel, der sowohl im Frühjahr als auch in diesem besonders heißen Sommer zu verzeichnen war, und vermied so weit wie möglich jede Art von Stress für die Pflanzen. Zum Beispiel wurde kein Spitzenschnitt vorgenommen und im Sommer entschied man sich dafür,  auszudünnen, um  die geringen Mengen des kostbaren Wassers nicht zu vergeuden und zu konzentrieren. Der Trend des Jahres erfuhr im September eine deutliche Umkehr, als die Ernte durch zahlreiche Regenfälle bis Ende September, teilweise sogar bis Anfang Oktober, aufgeschoben werden musste.
Nur die besten Trauben kamen in den Keller. Nach 15-tägiger Gärung und Mazeration in Edelstahl reiften 70% des Weins in Eichenholz, darunter Barriques  der zweiten und dritten Passage und größeren Fässern aus slawonischer Eiche und die restlichen 30% in Stahlbottichen. Abschließend ruhte der Wein drei Monate auf der Flasche in klimatisierter Umgebung, bevor er auf den Tisch von Weinliebhabern auf der ganzen Welt kam.
Der Rubiolo 2017, ein reinsortiger Sangiovese, besticht als angenehmer und sofort trinkbarer Wein mit dominanter Frische, als hätte der September den Charakter des Weins noch stärker beeinflusst als die heißen Sommermonate. Die Noten von Kirsche, Erdbeere, Waldbeere und seine typische Gewürznote öffnen sich sanft im Glas mit einer sofort genießbaren Ausgewogenheit. Nach weiteren drei bis fünf Jahren wird die Harmonie seines Aromenbouquets voll zum Ausdruck kommen.
Gagliole produzierte 47.000 Flaschen (0,75 l) seines Chianti Classico DOCG Rubiolo 2017.
Die kosmopolitische, aus der Schweiz stammende Familie Bär gehört zur Avantgarde der von der Schönheit des Chianti bezauberten Ausländer, die beschlossen, sich hier niederzulassen und einen Wein anzubauen, der von dieser Landschaft und ihrer Atmosphäre erzählt. Aber nicht nur das: der Wein von Gagliole ist für die Familie eine Komponente ihrer Welt, für die sie sich persönlich genauso engagiert wie für Kunst und Musik. Der Wein steht gleichberechtigt neben jeder anderen künstlerischen Ausdrucksform mit seiner starken, einzigartigen und universellen Identität.
Teilen Sie
Weitere Beiträge
Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Sie freuten sich über den Erfolg der 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld (v.l.): Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck. Bild: Claudia Wingens
HotellerieWein & Co.

Die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Fest der Sinne

Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern...

Zwischen November 2024 und Februar 2025 lädt das Genuss- und Wellnessresort Gut Ising zu weiteren Terminen der beliebten Eventreihe Wine & Dine ein.
HotellerieMagazinWein & Co.

Mehr als nur Wein: „Wine & Dine“ auf Gut Ising

„Wine & Dine“ auf Gut Ising geht in die nächste Runde Spitzenweingüter...

Sie freuten sich über die Weinlese im Sonnenschein (v.l.): Küchenchef Thomas Meischner, Sommelière Martina Hocke, Silbermundschenk Constanze Pellen und Hausdame Nicole Katsadorous. Bild: Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
HotellerieMagazinWein & Co.

Weinlese am Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld

Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Genuss für alle Sinne (hogamagzin) Unter...