Home Wein & Co. Tasca d’Almerita “European Winery 2019” bei den Wine Star Awards in San Francisco
Wein & Co.

Tasca d’Almerita “European Winery 2019” bei den Wine Star Awards in San Francisco

Teilen Sie
Tasca d’Almerita “European Winery 2019” bei den Wine Star Awards in San Francisco
Teilen Sie

Gestern Abend hat der Winzer Alberto Tasca d’Almerita, begleitet von seinem Team, mit Stolz und großer Freude die Auszeichnung als “European Winery 2019” des US-Magazins Wine Enthusiast entgegen genommen. Der Galaabend der 20. Edition der Wine Star Awards, die jedes Jahr Menschen und Weingüter für die hervorragende Arbeit in der Weinwelt auszeichnen, hat im berühmten Palace of Fine Arts in San Francisco stattgefunden. Tasca d’Almerita hat diesen Preis für den vorbildlichen Einsatz zur Qualitätssteigerung eines “ganzen önologischen Kontinents” erhalten. “Das Engagement der Familie Tasca d’Almerita für nachhaltigen Weinbau in Sizilien hat durch die Qualitätssteigerung und die Verbreitung der Nachhaltigkeits-Message einen extrem positiven Einfluss auf den Wein, die Umwelt und andere Produzenten aus ganz Italien”, so begründete Kerin O’Keefe, die Italien-Redakteurin des Wine Enthusiast die Preisverleihung. In seiner Dankesrede erinnerte ein gerührter Alberto Tasca an die enorme Entwicklung, die Weinbau und Weinproduktion in Sizilien mit seiner relativ jungen Weinbaugeschichte in den letzten Jahrzehnten erfahren haben und widmete den Preis seiner Familie und allen Frauen und Männern, die seit Generationen mit Fachkenntnis und Passion bei Tasca d’Almerita arbeiten.

„Wir haben Landwirtschaft schon immer nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit praktiziert. Wein machen bedeutet ein großes Glück und eine immense Verantwortung“ erklärt Alberto Tasca. „Für uns hat der Boden, den wir unter allen Aspekten als echtes Familienmitglied betrachten, die Aufgabe, die tief in unserer Geschichte verwurzelten Werte zu erzählen. Wir haben die Verantwortung zur Bewahrung eines Geschenks, der landschaftlichen aber auch der historischen und kulturellen Schönheit“. Tasca d’Almerita nimmt seit 2010 an SOStain teil, einem von einer unabhängigen Institution zertifizierten Nachhaltigkeitsprotokoll der sizilianischen Weinwirtschaft, das auf 10 mess- und vergleichbaren Mindestkriterien basiert mit Auswirkungen auf den bearbeiteten Boden, das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Gesundheit der Weintrinker, den Wert der umliegenden Böden und die Bewahrung der natürlichen Ressourcen.

Seit 2001 steht mit Alberto Tasca die achte Generation an der Spitze des Betriebs und damit ein Winzer, der die weltweite Entwicklung des Weinbaus fest im Blick hat. Hierbei vertraut er auf menschliche Werte und die passionierte Arbeit eines Teams, das fest auf Nachhaltigkeit und das große Qualitätspotenzial der sizilianischen Weine und besonders für den Weinbau geeigneter Zonen setzt. So sind zum Hauptgut Tenuta Regaleali mit den Jahren die Betriebe Capofaro auf der Insel Salina, Tenuta Tascante am Ätna, Tenuta Whitaker auf der antiken Insel Mozia und Sallier de La Tour in der DOC Monreale hinzu gekommen.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Sie freuten sich über den Erfolg der 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld (v.l.): Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck. Bild: Claudia Wingens
HotellerieWein & Co.

Die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Fest der Sinne

Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern...

Zwischen November 2024 und Februar 2025 lädt das Genuss- und Wellnessresort Gut Ising zu weiteren Terminen der beliebten Eventreihe Wine & Dine ein.
HotellerieMagazinWein & Co.

Mehr als nur Wein: „Wine & Dine“ auf Gut Ising

„Wine & Dine“ auf Gut Ising geht in die nächste Runde Spitzenweingüter...

Sie freuten sich über die Weinlese im Sonnenschein (v.l.): Küchenchef Thomas Meischner, Sommelière Martina Hocke, Silbermundschenk Constanze Pellen und Hausdame Nicole Katsadorous. Bild: Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
HotellerieMagazinWein & Co.

Weinlese am Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld

Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Genuss für alle Sinne (hogamagzin) Unter...