Home Wein & Co. Le Volte dell’Ornellaia 2017
Wein & Co.

Le Volte dell’Ornellaia 2017

Teilen Sie
Le Volte dell’Ornellaia 2017
Le Volte dell’Ornellaia 2017
Teilen Sie

Große Freude über einen nicht ganz einfachen Jahrgang

Bolgheri (Toskana) – Seit mehr als 25 Jahren ist der Le Volte dell’Ornellaia die jugendlichste Interpretation der Produktionsphilosophie von Ornellaia. Sein

Le Volte dell’Ornellaia 2017
Le Volte dell’Ornellaia 2017

großzügiger mediterraner Charakter verbindet sich mit schöner Struktur und Komplexität und jedes Jahr schenkt er im Glas spontanen und echten Trinkgenuss.

In wenigen Tagen wird der Jahrgang 2017 weltweit in den Verkaufsregalen stehen. Dieses Jahr bleibt in der Gegend um die bekannteste Zypressenallee Italiens als besonders heiß und trocken in Erinnerung.

Ein milder Winter sorgte für einen leicht verfrühten Austrieb, der sich während des Frühjahrs gut weiterentwickeln konnte, denn dieses war vom milden und warmen, typisch mediterranen Küstenklima geprägt.  Der April war etwas unruhiger und erinnerte hin und wieder sogar an den Winter, was aber das Wachstum der Triebe nicht beeinträchtigt hat. Der Monat Mai nahm den Sommer in vielem bereits vorweg. Dabei verlangsamte der stete Sonnenschein die vegetative Entwicklung, doch die Blüte verlief ungestört. Juli und August haben verlässlich ihre Arbeit verrichtet, wobei es zum Glück nachts durch die für die Gegend typischen frischen Nachttemperaturen Abkühlung gab. Die Ernte begann recht früh, am 24. August, und dauerte bis zur letzten Septemberwoche an. Gegen Mitte des Monats brachten Regenfälle etwas niedrigere Temperaturen und damit vortreffliche Bedingungen, um die Ernte problemlos zu beenden.

Die Vinifikation fand wie üblich in kleinen Behältern aus Edelstahl statt, wobei die unterschiedlichen Sortenmerkmale der Cuvée (hauptsächlich Merlot) während der Gärungsphasen berücksichtigt wurden. Die Verfeinerung dauerte 10 Monate und fand teilweise in Barriques, die vorher für den Ornellaia verwendet wurden, und teilweise in Zementbehältern statt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Struktur und Frucht zu erreichen.

„Le Volte dell’Ornellaia 2017 ist das Resultat eines besonders heißen und trockenen Jahres und präsentiert sich mit der üblichen intensiv rubinroten Farbe“, kommentiert die Önologin Olga Fusari, und fügt hinzu: „In der Nase bestechen angenehme Aromen von reifen Beerenfrüchten und Gewürznoten, die am Gaumen von einer knackigen Säure sowie einer ausgewogenen und samtigen Tanninstruktur unterstützt werden.“

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Zwischen Reben und Rhein: Die Weinkultur prägt das Landschaftsbild von Rheinhessen Bild: Rheinhessen Touristik/ Dominik Ketz
Wein & Co.

Eine Region, ein Ziel: Weintourismus als gemeinsames Projekt

Weintourismus aus einer Hand: Mainz und Rheinhessen rücken noch enger zusammen Mainz...

Tradition trifft Genuss – in den historischen Felsenkellern der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur reifen edle Tropfen in vollkommener Ruhe.
AllgemeinWein & Co.

Naumburger Wein & Sekt Manufaktur: Genuss und Geschichte erleben

Die Naumburger Wein & Sekt Manufaktur ist ein Ort, an dem Geschichte,...

Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Sie freuten sich über den Erfolg der 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld (v.l.): Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck. Bild: Claudia Wingens
HotellerieWein & Co.

Die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld: Ein Fest der Sinne

Ein Glas erheben, den Wein genießen und sich von den Aromen verzaubern...