Home Magazin Sorgfalt bei der Tomatenernte – von der Ernte bis zum Handel
Magazin

Sorgfalt bei der Tomatenernte – von der Ernte bis zum Handel

Teilen Sie
Sorgfalt bei der Tomatenernte – von der Ernte bis zum Handel
Bei der Tomatenernte sind Behälter von Gamma-Wopla und Paletten von Smart-Flow im Einsatz.
Teilen Sie

Auf den Feldern und in den Gewächshäusern im Süden Frankreichs werden bei der aktuellen Gemüseernte smarte Kunststoffbehälter und -paletten eingesetzt, um die Premium-Qualität der Tomaten bis zum Verkauf zu bewahren. Unter der Vertriebskooperation „Les Paysans de Rougeline“ vermarkten französische Landwirte seit über zwanzig Jahren verschiedene Obst- und Gemüsesorten aus dem Süden Frankreichs. Die Marke Rougeline steht für Obst und Gemüse mit höchster Qualität und bedient das höhere Preissegment. Das Obst und Gemüse wird dem Markenversprechen gemäß „mit Liebe angebaut“. Das zeigt sich nicht nur an der hohen Qualität der Produkte, sondern ist auch der Anspruch bei der Handhabung der Ware entlang des gesamten Ernte- und Logistikprozesses.

So setzt „Les Paysans de Rougeline“ bei der Ernte und dem Transport der empfindlichen Tomaten auf Behälter und Paletten der belgischen Kunststoffspezialisten Gamma-Wopla und Smart-Flow. Für das reguläre Gemüse sind 2.600 Behälter des Typs E6412-2020 von Gamma-Wopla im Einsatz, für das Bio-Gemüse werden 540 Bi-Color Behälter des Typs PVBI6424-0040 genutzt. Diese robusten Kunststoffbehälter bieten im Handling und Design entscheidende Vorteile: Schlitze an den Seiten sorgen für eine permanente Belüftung und einen Temperaturaustausch der Tomate.

Sobald die Behälter ihre maximale Füllmenge erreicht haben werden sie auf die passenden SF 800 PES Kunststoffpaletten von Smart-Flow platziert. Da die Behälter an den oberen Rändern mit Schienen ausgestattet sind, können sie einfach aufeinander gestapelt werden und die Tomaten werden nicht gedrückt und können so frisch, unversehrt und in Topqualität in den Handel gebracht werden. Von der Ernte bis zum Handel kann nur ein Behälter verwendet werden.

Am Ende der Nutzungsdauer können die Behälter und Paletten auf Wunsch zurückgekauft und als Recyclat für die Herstellung neuer Paletten verwendet werden. Das schont die Ressourcen, und so ganz im Sinne der Biostandards der französischen Landwirt-Kooperative.

(www.brandworkers.com)

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Gäste digital erreichen: Mit SEO, Social Media & Performance-Marketing mehr Buchungen generieren. Bild: pixabay.com
Magazin

Innovative Marketingstrategien für die Hotellerie: Gäste digital erreichen

Die Hotellerie steht vor der Herausforderung, Gäste anzusprechen und langfristig zu binden....

Natürlich verbunden - Krombacher präsentiert neuen Markenauftritt und startet Kampagne "Auf unsere Natur"präsentiert neuen markenauftritt und startet kampagne "auf unsere natur"
Magazin

Krombacher startet neue Kampagne „Auf unsere Natur“

Die Natur als Herzstück der Marke Krombacher Mit „Auf unsere Natur“ startet...

Weinmarkt der Ahr an Pfingsten Foto: Dominik Ketz
MagazinWein & Co.

Ahrtal setzt ein Zeichen: Wahl der Ahrweinhoheiten jetzt auch für Männer geöffnet

Eine historische Entscheidung für das Ahrtal Die Weinregion Ahrtal geht mit der...

Croissant Rolls Kollektion im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
GastronomieMagazin

Croissant Rolls Deluxe: Die süßen Meisterwerke im Kempinski München

Die Croissant Rolls im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München haben 2025 die...