Home Getränke Aus schlichtem Wasser werden köstliche Durstlöscher Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern aufpeppt
Getränke

Aus schlichtem Wasser werden köstliche Durstlöscher Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern aufpeppt

Teilen Sie
Aus schlichtem Wasser werden köstliche Durstlöscher Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern aufpeppt
Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen / Getty Images
Teilen Sie

Anmoderation: Orangen in Scheiben geschnitten, Thymianzweige hinzugeben und das Ganze mit kaltem Wasser auffüllen. Na, hört sich das nicht unglaublich erfrischend an? Mit leckeren Zutaten schmeckt Wasser immer wieder anders.

Marco Chwalek hat sich Tipps für leckere Durstlöscher geben lassen: Sprecher: Gerade an den heißen Tagen sollen wir viel Wasser trinken, denn unser Körper braucht die Flüssigkeit, schreibt das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Auf die Dauer schmeckt Wasser aber langweilig und so bieten sich zum Beispiel Schorlen an, weiß Cheferdakteurin Claudia Röttger:

O-Ton Claudia Röttger: 19 Sekunden

„Damit der Zuckergehalt im Rahmen bleibt, sollte die Schorle idealerweise aus einem Teil Saft und zwei Teilen Wasser bestehen. Probieren Sie doch mal eine Schorle mit oder ohne kohlensäurehaltigem Wasser aus. Eine Apfelsaftschorle bekommt zum Beispiel einen ganz besonderen Geschmack, wenn man ein paar Pfefferminzblätter mit ins Glas gibt.“

Sprecher: Der erwähnte Apfelsaft kann aber auch Nektar sein. Es gibt nämlich klar definierte Unterschiede, die auch mit dem Zucker-und Frauchtgehalt zu tun haben:

O-Ton Claudia Röttger: 17 Sekunden

„Ein Fruchtsaft muss immer einen Fruchtgehalt von hundert Prozent haben. Bei einem Fruchtnektar darf Wasser und Zucker zugesetzt werden. Und im Unterschied zum reinen Fruchtsaft und Nektar enthalten Fruchtsaftgetränke deutlich weniger Obst.“

Sprecher: Aber es muss ja auch gar kein Saft sein. Es gibt so viele verschiedene Kräuter und Früchte mit denen man Wasser aufpeppen kann. Welche Kräuter eignen sich besonders gut?

O-Ton Claudia Röttger: 23 Sekunden

„Pfefferminzblätter passen zu vielem Obst, aber auch Thymian- und Rosmarinzweige, Dill, Salbei oder auch Ingwer in feinen Scheiben geschnitten. Wenn man zum Beispiel Früchte ganz klein schneidet, diese mit abgezupften Kräutern mischt und in ein großes Glas gibt und mit kaltem Wasser auffüllt. Und diese Mischung dann ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lässt, wird aus Wasser ein köstlicher Durstlöscher.“

Abmoderation: Und mit Tee und ein paar Früchten schmeckt Wasser noch mal erfrischend anders, berichtet der Senioren Ratgeber.

Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.senioren-ratgeber.de

(ots)

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Generationswechsel bei Schneider Weisse: Georg VII. Schneider wird neuer Bräu und präsentiert Weissbier der nächsten Generation. Bild: Norbert-Guentner
AllgemeinGetränke

Generationswechsel bei Schneider Weisse

Georg VII. Schneider übernimmt das Brauhaus Die traditionsreiche Weißbierbrauerei Schneider Weisse vollzieht...

Anisschnaps: Jeder brennt ein bisschen anders
Getränke

Anisschnaps: Jeder brennt ein bisschen anders

Anisschnaps ist unter Kennern feiner Spirituosen ein ausgesprochen beliebter Genuss. Allerdings ist...

Europas Brauer für Transparenz und Auszeichnungspflicht
GetränkeMagazin

Europas Brauer für Transparenz und Auszeichnungspflicht

Europas Brauer: Verband unterstützt EU-Kodex Kommission lobt Kennzeichnungsinitiative (hogamagazin) Europas Brauer haben...

World Spirits Award 2021: Gold geht mit Gin nach Ingelheim
Getränke

World Spirits Award 2021: Gold geht mit Gin nach Ingelheim

Best of Rheinhessen: Mit Gin „FÜNFUNDSECHZIGo7“ auf dem Siegertreppchen (hogamagazin) Nicht einmal...