Home Tourismusbranche Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Tourismusbranche

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark

Teilen Sie
Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Teilen Sie

Naturerlebnis und Freizeitspaß in einem: Der Panorama Park Sauerland in Kirchhundem ist ein einzigartiges Ausflugsziel in Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 200 Wildtieren, rund 30 Attraktionen, über 80 Hektar Fläche und einer malerischen Lage mitten im Rothaargebirge bietet der Park ein Tageserlebnis für Familien, Tierfreunde und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Wildtiere hautnah erleben

Im Wildparkbereich erwarten die Besucher eindrucksvolle Begegnungen mit Tieren aus Europa und Übersee. Wölfe, Luchse, Waschbären, Emus und Erdmännchen sind ebenso vertreten wie Sikawild, Rotwild, Damwild, Mufflons, Wildschweine, Alpakas und Bisons. Besonders beliebt sind die Kattas und Lemuren – mit ihrem neugierigen Wesen und ihrer lebendigen Art begeistern sie Jung und Alt. Wer die Tiere aus nächster Nähe beobachten möchte, sollte sich eine Fahrt mit dem Pano-Express nicht entgehen lassen. Die gemütliche Bahn fährt direkt durch die Wildgehege, inklusive kurzer Futterpause, die den Blickkontakt mit den Tieren besonders intensiv macht.

Für kleine Tierfreunde ist der Streichelzoo ein echtes Highlight. Hier darf gestreichelt und gefüttert werden. Die tierischen Begegnungen werden durch eine liebevoll gestaltete Naturkulisse ergänzt: kilometerlange Wanderwege, weite Liegewiesen und die farbenfrohe Rhododendron-Allee laden zum Verweilen ein. Besonders in der Blütezeit ist dieser Bereich ein echter Geheimtipp für Naturfotografie und Entspannung.

Attraktionen für jedes Alter

Der Panorama Park ist nicht nur ein Tierpark – er ist ein echter Erlebnispark. Eine der Hauptattraktionen ist der Fichtenflitzer: Deutschlands längste Sommerrodelbahn mit 1.200 Metern Strecke, 4 Tunneln und 13 Steilkurven. Der Aufstieg erfolgt bequem mit dem Schlepplift, die rasante Abfahrt bestimmt jeder selbst über Bremse und Tempo. Entlang der Strecke sorgt die Rhododendron-Allee für Mitfieber-Momente bei den Zuschauenden.

Auf der Bergstation wartet die nächste Herausforderung: die 4-spurige Wasserrutsche Wellenreiter. Im Schlauchboot geht es über eine zehn Meter hohe Rampe ins kühle Nass. Neben der actionreichen Abfahrt überzeugt die Wasserrutsche vor allem durch ihre Familienfreundlichkeit: Wer ist der Schnellste? Nicht weniger spektakulär ist Helios, eine Panorama-Aussichtsfahrt in einer drehbaren Gondel, die optisch an ein riesiges Hamsterrad erinnert. Hier genießen Besucher einen Rundumblick auf das Sauerland und den gesamten Park – ein echtes Highlight für die Kamera.

Spielplätze und Klassiker im Park

Für Kinder gibt es sechs große Themenspielplätze, die zum Klettern, Toben und Entdecken einladen. Piratenland, Biberburg, Ritterburg, Wichteldorf, Libellen-Reich und die Sand-Oase mit Wasserspielbereich sorgen für stundenlangen Spielspaß. Dazu kommen Klassiker wie das Pferdchen-Karussell, das Fun-House, ein Spiegelsaal, die Tuben-Rutschbahn und eine Kettcarbahn.

Bei schlechtem Wetter bleibt der Spaß nicht auf der Strecke. Indoor-Spielbereiche wie das Dinoland, Panos Wunderland, die Softball-Arena, Riesen-Trampoline und ein Bällebad stehen bereit. Damit wird der Ausflug auch bei Regen zu einem vollen Erfolg.

Gastronomie, Picknick und Grillmöglichkeiten

Wer bei so viel Abenteuer Hunger bekommt, wird bestens versorgt. Imbiss-Angebote gibt es sowohl an der Tal- als auch an der Bergstation. In der Strohkiste erwartet Gäste eine Auswahl an herzhaften Snacks und süßen Leckereien. Zudem bietet der Park mehrere Grillplätze und Grillhütten, die für private Feiern oder gemütliche Familienausflüge gemietet werden können.

Entrittspreise Panorama Park Sauerland

Der Panorama Park überzeugt nicht nur mit seinem Angebot, sondern auch mit fairen Preisen. Wer online bucht, spart über zehn Prozent gegenüber dem Kauf vor Ort. Erwachsene zahlen online 21,50 Euro, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Die Parkgebühr beträgt 3,00 Euro. Besonders für Familien oder Gruppen lohnt sich der Blick auf die Sonderangebote und Gruppentarife auf der Website.

Eintrittspreise Panorama Park Sauerland: Faire Preise und Ermäßigungen bei Onlinebuchung – Kinder unter drei Jahren frei, Erwachsene ab 21,50 Euro, Parken für 3 Euro.
Ausreichend Parkplätze stehen im Außenbereich für 3,00 Euro zur Verfügung – zahlbar an der Tageskasse..

Aktuelle Öffnungszeiten Panorama Park Sauerland

Während der Saison (April bis Oktober) ist der Panoramapark von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In den Sommerferien von Nordrhein-Westfalen gelten erweiterte Öffnungszeiten, sodass Besucher noch länger bleiben und das volle Freizeitangebot genießen können. Aktuelle Informationen und Sonderöffnungszeiten finden sich unter: www.panopark.de/oeffnungszeiten.

Barrierefreiheit und weitere Services

Der Park ist größtenteils kinderwagen- und rollstuhlgerecht gestaltet. Hunde sind willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden und dürfen nicht in Fahrgeschäfte mitgenommen werden. Wer Fragen hat oder eine Gruppenreise plant, erreicht das Team telefonisch oder per E-Mail. Auch über Social Media bleibt man auf dem Laufenden.

Hunde willkommen: Vierbeiner dürfen mit in den Panoramapark, müssen jedoch an der Leine geführt werden und sind in Fahrgeschäften nicht erlaubt.
Hunde willkommen: Vierbeiner dürfen mit in den Panoramapark, müssen jedoch an der Leine geführt werden und sind in Fahrgeschäften nicht erlaubt.

Kontakt Panorama Park Sauerland

Rinsecker Straße 100
57399 Kirchhundem
Telefon: +49 2723 71622-0
Mail: info@pano-gmbh.de
Webseite: www.panopark.de

Ein perfekter Familientag inmitten der Natur

Ob Abenteuer auf dem Fichtenflitzer, tierische Begegnungen im Wildpark, Toben auf den Spielplätzen oder Entspannen auf der Wiese – der Panorama Park Sauerland bietet für jeden etwas. Besonders Familien mit Kindern kommen voll auf ihre Kosten. Die Mischung aus Wildtieren, Naturerlebnis, Action und Spielmöglichkeiten macht den Park zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen. Jetzt Tickets online sichern und entspannt ohne Wartezeit in den Park starten.

Empfehlung nach dem Besuch des Panoramaparks

Wer nach dem Panoramapark-Besuch noch ein kulinarisches Highlight sucht, ist im Restaurant Zur Hahnenquelle am Rhein-Weser-Turm bestens aufgehoben. Regionale Küche, entspannte Atmosphäre und hausgemachte Spezialitäten machen den Abstecher zu einem echten Genussmoment.

Quelle und Bilder: Redaktion, 28.06.2025

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Südstrand OpenAir 2025 am Upstalsboom Wyk auf Föhr begeistert mit Musik, Meer und Magie. Bild: Upstalsboom Wyk auf Föhr
Tourismusbranche

Sommer, Stars und Südstrand: Das Südstrand OpenAir 2025 auf Föhr

Inmitten maritimer Leichtigkeit, Meeresrauschen und nordfriesischem Inselflair verwandelt sich das Upstalsboom Wyk...

Der prächtige Festsaal auf Schloss Bückeburg zählt zu den bekanntesten Kampagnenmotiven des Historischen Weserberglands. Bild: Weserbergland Tourismus e.V.
Tourismusbranche

10 Jahre gelebte Geschichte: Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum steht an: Das Historische Weserbergland wird zehn Jahre...

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen. Foto: HamelnMarketing
Tourismusbranche

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen

Ein Fest mit langer Geschichte und neuer Lebendigkeit Wenn der Sommer in...

„Die Päpstin – Das Musical“ begeistert ab 12. Dezember 2025 im Theater Hameln. Bild: ©spotlight-musicals Peter Werthmüller / Peter Scholz
Tourismusbranche

„Die Päpstin – Das Musical“ begeistert beim MusicalWinter Hameln 2025

Große Stimmen, große Gefühle: Das Musical „Die Päpstin“ in der Rattenfängerstadt Wenn...