Spontaner Zwischenstopp nach dem Besuch im Panoramapark
Nach einem ausgedehnten Besuch im nahegelegenen Panoramapark bot sich die Gelegenheit, den Tag mit einem besonderen kulinarischen Erlebnis ausklingen zu lassen. Ursprünglich war das Ziel das Restaurant im Rhein-Weser-Turm, das bereits mehrfach mit exzellenter Küche und einem einmaligen Ausblick überzeugt hatte. Doch aufgrund einer geschlossenen Veranstaltung war das Lokal an diesem Tag nicht verfügbar. Die Suche nach einer spontanen Alternative begann unmittelbar in der Umgebung.
Zur Hahnehquelle – ein charmantes Ausflugslokal am Waldrand
Unweit des Turms fiel der Blick auf das Hinweisschild zur Hahnenquelle. Der zugehörige Parkplatz war großzügig angelegt und ermöglichte eine direkte Zufahrt zum Lokal. Die erste Begegnung mit dem Ausflugslokal hinterließ einen äußerst positiven Eindruck. Die Außenanlage präsentierte sich gepflegt, einladend und durch massive Holztische sowie großzügige Sonnenschirme optimal auf warme Sommertage abgestimmt. Die Lage inmitten der Natur am Rothaarkamm sorgte bereits beim Ankommen für Entspannung.


Selbstbedienung mit überraschend hohem Standard
Im Außenbereich der Hahnenquelle wird während der Sommermonate ein Selbstbedienungskonzept zwischen 12:00 und 17:00 Uhr angeboten. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich der Qualität solcher Angebote überraschte das Lokal mit einem überzeugenden Gesamteindruck. Die Speisekarte war übersichtlich, hochwertig gestaltet und bot eine erfreulich klare Kennzeichnung aller Allergene. Das kulinarische Konzept basiert auf Bodenständigkeit, gepaart mit Raffinesse und einem deutlichen Fokus auf regionale Zutaten.


Hausgemachte Spezialitäten mit Fokus auf Regionalität
Ein besonderes Highlight auf der Karte war der Frikadellen-Burger, serviert im rustikalen Bauernbrötchen und verfeinert mit hausgemachter Currysoße sowie Schmorzwiebeln. Alternativ standen ein Bratwurstkringel-Burger, ein Veggie-Burger und verschiedene Klassiker wie Currywurst, Fleischkäse oder Bratwurst – auch in einer Wildvariante – zur Wahl. Diese Gerichte konnten entweder im Brötchen oder mit knusprigen Pommes serviert werden. Täglich wechselnde Gerichte und ein saisonaler Tagessalat ergänzten das Angebot und unterstrichen den frischen Charakter der Küche.


Transparenz bei Herkunft und Qualität der Zutaten
Die Zutaten in der Hahnenquelle stammen überwiegend von Produzenten aus der Region – ein Aspekt, der nicht nur auf der Karte sichtbar, sondern auch im Geschmack spürbar war. Eier kommen vom Birkes-Hof in Schmallenberg, Käse und Honig vom Hof Zacharias in Bad Berleburg. Die Backwaren liefert die Bäckerei Vente aus Lennestadt, während die Forellenzucht Rameil für frischen Fisch sorgt. Kartoffeln stammen vom Bauernhof Schneider in Schmallenberg, Kaffee von der Kaffeerösterei Langen in Medebach und Bier von der Traditionsbrauerei Bosch in Bad Laasphe. Fleisch und Wurst bezieht das Lokal von der Metzgerei Eickhoff aus Kirchhundem, während das Hähnchenfleisch aus Westfalen kommt.
Freundlichkeit und Flexibilität im Service
Die Bestellung erfolgte an einem modernen Ausgabeschalter. Geplant war ein Wurstsalat als Vorspeise, dieser war jedoch bereits vergriffen. Sofort wurde als Alternative ein italienischer Nudelsalat angeboten. Die unkomplizierte Kommunikation und die sofortige Reaktion des Servicepersonals hinterließen einen überaus positiven Eindruck. Als Hauptgerichte wurden eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark sowie eine Currywurst mit Pommes Spezial bestellt. Letztere Variante umfasste hausgemachten Curryketchup, Mayonnaise und frische Zwiebeln – eine gelungene Kombination.


Rasche Zubereitung und stilvolle Präsentation
Die Getränke wurden unmittelbar nach der Bestellung serviert, gut gekühlt in stilvollen Gläsern – an einem heißen Sommertag eine angenehme Erfrischung. Für die Speisen kam ein modernes Funksignalgerät zum Einsatz, das bei Abholbereitschaft vibrierte. Der zuvor bestellte Nudelsalat wurde dennoch direkt an den Tisch gebracht. Dieser überzeugte mit knackigem Gemüse, frischen und getrockneten Tomaten, Oliven, Mozzarella-Kugeln und einem leichten Dressing – ideal als Vorspeise an warmen Tagen.
Regionale Hauptgerichte mit feinem Geschmack
Die Wartezeit auf die Hauptgerichte betrug rund fünfzehn Minuten. Die Präsentation war appetitlich, liebevoll und dem Stil des Hauses entsprechend. Die Currywurst war außen kross, innen saftig, und die Soße eine gelungene Eigenkreation mit ausgewogener Würze. Die Pommes waren goldgelb und knusprig. Die Ofenkartoffel war mit Rucola, Dressing und würzigem Kräuterquark angerichtet und harmonierte ausgezeichnet mit dem erdigen Geschmack der Kartoffel. Beide Gerichte überzeugten geschmacklich und zeigten, wie bodenständige Küche auf hohem Niveau umgesetzt werden kann.


Verlockende Kuchenauswahl in der Kuchenvitrine
Der Blick auf die hausgemachten Kuchen fiel bereits bei der Bestellung ins Auge. Trotz reichhaltiger Hauptgerichte fiel die Wahl auf ein Stück laktosefreien Kirschkuchen. Dieser bestand aus einem luftigen Boden, fruchtigen Kirschen, glänzendem Gelee und einer frischen Kirsche als Garnitur. Ergänzt wurde das Dessert durch einen aromatischen Café Crema und einen Cappuccino, frisch gemahlen und professionell zubereitet. Ein gelungenes Finale für einen rundum zufriedenen Aufenthalt.

Attraktive Preisgestaltung und stimmiges Gesamtkonzept
Die Preisstruktur in der Hahnenquelle erweist sich als fair und der gebotenen Qualität mehr als angemessen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch die hochwertige Zubereitung, die regionale Herkunft der Zutaten und die idyllische Lage inmitten des Sauerlandes gestützt. Die Hahnenquelle eignet sich hervorragend für Wanderer, Radfahrer, Familienausflüge oder als Ziel für kulinarische Entdeckungen abseits großer Städte.
Ausflugsziel mit Wiederkehr-Garantie
Die Kombination aus Natur, Küche, Service und Atmosphäre spricht für sich. Die klare Ausrichtung auf Regionalität, hausgemachte Gerichte und freundlichen Service schafft ein Erlebnis, das über einen bloßen Restaurantbesuch hinausgeht. Die Hahnenquelle versteht sich nicht nur als gastronomisches Angebot, sondern als echtes Ausflugsziel im Sauerland.
Empfehlenswert für Wanderer, Genießer und Naturfreunde
Die Hahnenquelle bietet sich an als Zwischenstopp auf Wanderungen, als Café-Ziel für Radtouren oder als Ort für entspannte Familiennachmittage. Die Lage direkt am Rothaarkamm in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Weser-Turm macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt oder Ziel für Ausflüge in die Natur. Mit ihrem durchdachten kulinarischen Konzept hat sich die Hahnenquelle als Geheimtipp im südlichen Sauerland etabliert.
Kontakt und Anschrift Zur Hahnenquelle am Rhein-Weser-Turm
Rhein-Weser-Turm 1
57399 Kirchhundem
Telefon: 02723 9289914
Mail: kontakt@zurhahnenquelle.de
Webseite: www.zurhahnenquelle.de
Quelle und Bilder: Redaktion 28.06.2025
Kommentar hinterlassen