Home Allgemein Luftfahrtmuseum Wernigerode: Geschichte hautnah erleben
AllgemeinTourismusbranche

Luftfahrtmuseum Wernigerode: Geschichte hautnah erleben

Teilen Sie
50 originale Flugzeuge in vier Hangars warten darauf, erkundet zu werden
50 originale Flugzeuge in vier Hangars warten darauf, erkundet zu werden
Teilen Sie

Ein faszinierender Blick in die Geschichte der Luftfahrt

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode im Harz ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Erlebnis, das Geschichte, Technik und die Faszination des Fliegens miteinander vereint. Hier können Besucher die Geschichte der Luftfahrt auf eine völlig neue Art und Weise entdecken. Der Museumsbesuch wird zu einer Reise durch die Entwicklung der Luftfahrttechnologie, von den ersten Experimenten bis hin zu modernen Flugzeugen und Hubschraubern. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, viele Exponate nicht nur zu bestaunen, sondern sie auch aktiv zu erleben.

50 originale Flugzeuge in vier Hangars warten darauf, erkundet zu werden

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode bietet eine einzigartige Sammlung von Flugzeugen und Helikoptern, die nicht nur durch ihre technische Raffinesse bestechen, sondern auch durch ihre bewegte Geschichte. Ob es sich um das Düsenflugzeug handelt, in dem Prinz Charles bei der Royal Air Force fliegen lernte, oder die legendäre Antonow – hier werden fliegerische Legenden lebendig. Mit rund 50 Flugzeugen und Helikoptern aus verschiedenen Epochen können Besucher in die Welt der Luftfahrt eintauchen. Die Exponate im Museum sind weit mehr als nur Maschinen; sie sind Zeugen der Geschichte, die mit ihren jeweiligen Geschichten und Anekdoten die Besucher in ihren Bann ziehen.

Besonders für Technikbegeisterte gibt es hier einiges zu entdecken. Die Bücker Bü 131 Jungmann, ein Flugzeug aus dem Jahr 1934, das mit Leinen bespannt war, oder der Westland-Whirlwind-Helikopter, mit dem Prinzessin Diana auf Reisen war, sind nur einige der faszinierenden Ausstellungsstücke. Wer sich je gefragt hat, wie ein Schleudersitz funktioniert oder welche Anforderungen an den Anzug eines Raumfahrers gestellt werden, findet im Luftfahrtmuseum Wernigerode die Antworten.

Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Luftfahrt

Das Ausstellungskonzept des Luftfahrtmuseums Wernigerode ist so gestaltet, dass es Besucher aller Altersgruppen anspricht. Ob jung oder alt – das Museum ist darauf ausgelegt, allen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Kinder können am Windtisch experimentieren, der die Prinzipien der Aerodynamik und des Luftstroms demonstriert. Damit wird das Museum zu einem interaktiven Erlebnis, das besonders auch für junge Besucher spannend ist. Die Audioführungen bringen mit zahlreichen Fakten und Anekdoten noch mehr Leben in die Geschichte der Luftfahrt, sodass die Besucher in ihrem eigenen Tempo alles erkunden können.

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Transall C-160, die seit Oktober 2018 auf dem Dach des Museums thront. Dieses imposante Flugzeug, das mit der Sonderlackierung „Silberne Gams“ versehen ist, kann von den Besuchern sowohl von außen als auch von innen besichtigt werden. Ein weiteres Highlight ist die Riesenrutsche, mit der man rasant von der Transall C-160 auf die Terrasse der CafetAIRia des Museums gelangen kann – ein Spaß, der fast so aufregend ist wie das Fliegen selbst.

Flugsimulator und interaktive Erlebnisse

Wer schon immer davon geträumt hat, selbst einmal zu fliegen, hat im Luftfahrtmuseum Wernigerode die Möglichkeit dazu. In den originalen Cockpits der Messerschmitt Bf 109 und des Bell UH-1D-Hubschraubers können die Besucher ihr Geschick als Flugzeugführer unter Beweis stellen. Der Flugsimulator bietet eine realistische Erfahrung, die den Traum vom Fliegen wahr werden lässt. So wird der Museumsbesuch zu einem echten Erlebnis für alle, die den Nervenkitzel der Luftfahrt erleben möchten.

Ein Museum für die ganze Familie

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode ist ein ideales Ziel für einen Familienausflug. Während die Erwachsenen in die Geschichte der Luftfahrt eintauchen, können die Kinder die vielen interaktiven Stationen im Museum ausprobieren. Ob es das Experimentieren am Windtisch oder das Staunen über die verschiedenen Flugzeuge und Hubschrauber ist – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.

Für alle, die nach dem Besuch des Museums noch ein wenig entspannen möchten, bietet die CafetAIRia des Museums eine gemütliche Atmosphäre und leckere Snacks. Wer ein Erinnerungsstück an den Besuch mit nach Hause nehmen möchte, findet im Museumsshop eine große Auswahl an Souvenirs und Mitbringseln.

Anreise und Öffnungszeiten

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode ist bequem mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn erreichbar. Wer mit dem PKW anreist, nimmt die B6n und fährt an der Abfahrt Wernigerode Nord-West Richtung Industriegebiet. Am Museum und im angrenzenden Gewerbegebiet stehen 50 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten werden bei Bedarf ausgeschildert. Wer mit dem Bus anreist, kann die Linien 203 und 204 nutzen und an der Haltestelle Veckenstedter Weg aussteigen. Die Haltestelle Elmowerk der Harz-Elbe-Express-Bahn befindet sich direkt hinter dem Museum, sodass auch Reisende, die mit dem Zug anreisen, schnell zum Museum gelangen können.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, mit Ausnahme der Feiertage Weihnachten (24./25.12.) und Neujahr. Wer mehr über die Öffnungszeiten erfahren möchte, kann die Website des Luftfahrtmuseums Wernigerode besuchen oder direkt anrufen.

Ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtbegeisterte

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte der Luftfahrt und die Technik hinter den fliegenden Maschinen interessieren. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Flugzeugen und Hubschraubern, die nicht nur zum Staunen anregen, sondern auch durch ihre bewegenden Geschichten faszinieren, wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank der interaktiven Ausstellungsstücke, dem Flugsimulator und der familienfreundlichen Atmosphäre ist das Museum sowohl für Technikliebhaber als auch für Familien ein ideales Ziel. Ein Besuch im Luftfahrtmuseum Wernigerode ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit der Luftfahrt, sondern auch ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.

Quelle: Redaktion
Bild: Luftfahrtmuseum Wernigerode

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Parkhotel Egerner Höfe ist ein Refugium der Ruhe inmitten bayerischer Naturidylle Bild: Parkhotel Egerner Höfe
AllgemeinHotellerie

Natur-Idyll am Tegernsee: Parkhotel Egerner Höfe

Leiser Luxus, echter Genuss und ein Ort zum Aufatmen: Das Parkhotel Egerner...

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein im Harz
AllgemeinTourismusbranche

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein

Eine Zeitreise durch die DDR-Vergangenheit Das Ostdeutsche Fahrzeugmuseum in Benneckenstein ist ein...

Walpurgisnacht in Goslar 2025: Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und illuminierten Wallanlagen Bild: GOSLAR marketing gmbh
AllgemeinTourismusbranche

Walpurgisnacht in Goslar im Harz 2025: Programm vorgestellt

Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und Lichterglanz zur Walpurgisnacht in Goslar 2025...

Wo finde ich die besten deutschen glutenfreien Burger-Restaurants? Bild: pixabay.com
AllgemeinGastronomie

Die besten Burger-Restaurants in Deutschland mit weizenfreien Buns

Burger-Restaurants mit glutenfreien Buns: Geschmackvoll genießen Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist...