Home Gastronomie Sphere Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehturm
GastronomieSpitzenköche

Sphere Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehturm

Teilen Sie
Sphere Tim Raue eröffnet Anfang Juni 2025 im Berliner Fernsehturm Bild: Nils Hasenau
Sphere Tim Raue eröffnet Anfang Juni 2025 im Berliner Fernsehturm Bild: Nils Hasenau
Teilen Sie

Mit einem atemberaubenden Blick über Berlin, innovativer regionaler Küche und dem kulinarischen Genie Tim Raue erhält der Berliner Fernsehturm ab Juni 2025 ein neues gastronomisches Highlight. Das Sphere Tim Raue vereint Haute Cuisine mit lokalem Charakter und markiert gleichzeitig den krönenden Abschluss einer umfassenden Neuausrichtung des höchsten Gebäudes Deutschlands. Nach jahrelanger Planung und schrittweiser Modernisierung des Fernsehturms am Alexanderplatz steht Berlin im Sommer 2025 ein neues kulinarisches Erlebnis bevor:

Spitzenkoch Tim Raue eröffnet sein Restaurant Sphere Tim Raue. Der genaue Eröffnungstermin wird im Mai 2025 bekannt gegeben. Ab dann lassen sich auch unter www.tvturm.de Tischreservierungen vornehmen. Das neue Restaurant ist das spektakuläre Finale der Transformation des ikonischen Berliner Fernsehturms. Seit 2020 wurde der Turm in mehreren Phasen modernisiert. Neben dem aufwendig neugestalteten Foyer und der Einführung digitaler Erlebnisse sorgte die Renovierung der Sphere Bar bereits für frischen Wind im gastronomischen Bereich. Mit der Eröffnung von Sphere Tim Raue schließt sich nun der Kreis – und Berlin erhält ein neues kulinarisches Wahrzeichen auf 207 Metern Höhe.

Die kulinarische Handschrift von Tim Raue im Herzen Berlins

Tim Raue ist einer der bekanntesten Spitzenköche Deutschlands und zugleich ein gebürtiger Berliner. Für ihn ist die neue gastronomische Verantwortung im Berliner Fernsehturm mehr als nur ein weiteres Projekt. Es ist ein persönliches Anliegen, ein kulinarisches Statement in seiner Heimatstadt zu setzen. Der Fernsehturm ist für Raue ein Symbol Berlins, das er mit seiner Küche neu interpretieren möchte. Seine Vision ist es, Ost und West auf dem Teller zu vereinen. Mit dieser Intention hat Tim Raue ein einzigartiges gastronomisches Konzept entwickelt, das moderne Berlin-Brandenburg-Küche mit seiner charakteristischen Aromenwelt kombiniert. Diese Welt ist geprägt von einer ausgewogenen Verbindung aus Süße, Säure und Schärfe und bildet das kulinarische Fundament des Sphere Tim Raue.

Die Speisekarte ist eine Hommage an die regionale Vielfalt. Sie zelebriert das kulinarische Erbe Berlins und Brandenburgs auf kreative Weise. Vom Frühstück bis zum Dinner steht der Genuss im Mittelpunkt. Gäste starten ihren Tag mit typischen Berliner Stullen und hausgemachtem Granola. Später erwarten sie moderne Interpretationen klassischer Gerichte wie Soljanka, veganes Gulasch aus planted Steak, Berliner Schnitzel, Königsberger Klopse und ein fantasievoller Bananensplit.

Regionale Zutaten, nachhaltig interpretiert

Alle Zutaten stammen vorrangig von regionalen Produzentinnen und Produzenten. Diese konsequente Ausrichtung auf Regionalität garantiert nicht nur Frische und Qualität, sondern schafft auch eine nachhaltige Verbindung zwischen dem Restaurant Sphere Tim Raue und seiner Umgebung. Die Getränkekarte ist ebenso regional geprägt: Es werden ausschließlich deutsche Biere, Schaumweine und Spezialitäten aus der näheren Umgebung serviert. Das gesamte gastronomische Konzept steht unter dem Zeichen verantwortungsbewusster Kulinarik. Diese Philosophie zieht sich durch jedes Detail – von der Auswahl der Zutaten bis zur Präsentation der Speisen. Auch bei der Ausstattung des Restaurants wurde auf nachhaltige Materialien und stilvolles Design geachtet.

360-Grad-Geschmackserlebnis auf 207 Metern Höhe

Ein Besuch im Sphere Tim Raue ist weit mehr als ein gewöhnliches Restaurant-Erlebnis. In 207 Metern Höhe dreht sich das Restaurant zweimal pro Stunde um die eigene Achse und bietet einen unvergleichlichen 360-Grad-Panoramablick über die Hauptstadt. Während Gäste kulinarische Kreationen genießen, zieht die Skyline Berlins langsam an ihnen vorbei. Diese Kombination aus bewegtem Panorama und exklusiver Küche macht jeden Besuch einzigartig.

Der Berliner Fernsehturm zählt mit über 1,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern jährlich zu den populärsten Attraktionen der Stadt. Mit dem neuen Restaurantkonzept richtet sich das Angebot nicht nur an Touristen. Auch Berlinerinnen und Brandenburgerinnen sollen den Fernsehturm als kulinarisches Ziel für besondere Anlässe entdecken. Ob Frühstück mit Blick über die Dächer Berlins oder ein elegantes Dinner im Sonnenuntergang – das Sphere Tim Raue schafft Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.

Vorfreude auf den kulinarischen Auftakt: Die Sphere Bar

Wer nicht bis zur offiziellen Eröffnung des Restaurants warten möchte, kann bereits jetzt einen ersten Eindruck in der Sphere Bar gewinnen. Die Bar befindet sich auf 203 Metern Höhe und bietet regionale Snacks sowie kreative Bier-Cocktails. Sie ist der perfekte Ort für einen stilvollen After-Work-Drink oder eine kulinarische Pause während eines Sightseeing-Tages. Die Atmosphäre ist entspannt, das Ambiente modern und der Ausblick spektakulär. Besucherinnen und Besucher können hier bereits das Zusammenspiel aus Gastronomie und Aussicht erleben, das später im Restaurant seinen Höhepunkt finden wird. Informationen zur Bar sowie Tickets für die Aussichtsplattform und das Erlebnis „BERLIN’S ODYSSEY“ sind über die offizielle Website erhältlich. Die Sphere Bar ist der ideale Vorgeschmack auf das, was Tim Raue im Sphere kulinarisch umsetzen wird.

Technik, Design und Genuss im höchsten Gebäude Deutschlands

Der Berliner Fernsehturm ist ein architektonisches Meisterwerk und technisches Wunder zugleich. Mit 368 Metern ist er das höchste Gebäude Deutschlands und das zweithöchste öffentlich zugängliche Bauwerk Europas. Das rotierende Restaurant auf 207 Metern Höhe ist weltweit einzigartig. Auch die Sphere Bar, die sich direkt darunter befindet, ist ein architektonisches und kulinarisches Highlight. Erreicht werden beide Ebenen über zwei Hochgeschwindigkeitsaufzüge, die mit sechs Metern pro Sekunde unterwegs sind. Der Fernsehturm ist an 363 Tagen im Jahr geöffnet – von 10:00 bis 23:00 Uhr. Er ist ein ganzjähriges Ziel für Berlinerinnen, Berliner und internationale Gäste. Die Kombination aus Geschichte, Technik, Design und Gastronomie macht ihn zu einem echten Gesamterlebnis.

Digitale Stadterkundung mit der Magnicity-App

Mit der kostenlosen Magnicity-App wird der Ausblick vom Fernsehturm zum interaktiven Erlebnis. Die App nutzt Augmented Reality, um wichtige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in Berlin zu markieren und mit informativen Inhalten zu versehen. Nutzerinnen und Nutzer erfahren in Echtzeit spannende Details zur Stadtgeschichte, Architektur und Kultur. 3D-Filter, Infopoints und spielerische Elemente machen die Anwendung besonders intuitiv und unterhaltsam. Die App ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Technik und klassische Stadtansicht miteinander verschmelzen können. Sie ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein nützliches Tool zur Orientierung und Wissensvermittlung.

Magnicity: Der globale Partner hinter dem Erlebnis

Hinter dem Berliner Fernsehturm steht mit Magnicity ein international agierendes Unternehmen, das sich auf urbane Freizeitangebote in luftiger Höhe spezialisiert hat. Magnicity betreibt neben dem Berliner Wahrzeichen auch die Tour Montparnasse in Paris, das 360 Chicago Observation Deck im ehemaligen John Hancock Center und den Euromast in Rotterdam. Im Jahr 2023 empfing Magnicity über drei Millionen Besucherinnen und Besucher weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und setzt auf eine Kombination aus Technologie, Bildung und emotionalen Erlebnissen. Mit dem Spiral Tower, einem in Entwicklung befindlichen Projekt, plant Magnicity ein weiteres Zeichen für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus in urbanen Räumen zu setzen.

Ein Erlebnis für alle Sinne und Generationen

Magnicity steht nicht nur für beeindruckende Ausblicke, sondern für eine umfassende Erlebniswelt. Die verschiedenen Standorte bieten eine Kombination aus interaktiven Ausstellungen, neuesten Technologien, spannenden Fahrgeschäften und kulturellen Veranstaltungen. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Städte, Geschichte und Technik zu begeistern. Das neue Restaurant Sphere Tim Raue ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg – und gleichzeitig ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung aus lokaler Identität und internationalem Anspruch.

Tim Raue: Ein Berliner Original mit Weltkarriere

Tim Raue wurde 1974 in Berlin geboren und zählt heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Bereits mit 17 Jahren begann seine Karriere in der Küche, mit 23 übernahm er seine erste Position als Küchenchef. Stationen in renommierten Häusern wie dem Swissôtel Berlin und internationale Engagements prägen seinen Weg. Als kulinarischer Direktor der Adlon Holding GmbH sammelte er umfassende Erfahrungen im High-End-Gastronomiebereich. Sein Restaurant „MÂ Tim Raue“ wurde nur fünf Monate nach der Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit 2011 hält sein Restaurant Tim Raue zwei Michelin-Sterne und belegt auf der Liste der „World’s 50 Best Restaurants“ aktuell Platz 30 – und ist damit das am höchsten platzierte deutsche Restaurant in diesem Ranking.

Tim Raue als Unternehmer, Autor und Medienpersönlichkeit

Neben seinen Restaurants in Berlin, München und Konstanz betreibt Tim Raue weitere kulinarische Projekte wie „Hanami by Tim Raue“ und „FUGU mit Tim Raue“ auf TUI-Kreuzfahrtschiffen. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Ich weiß, was Hunger ist“ und „My Way“. Zudem tritt er regelmäßig im Fernsehen auf, etwa in der Netflix-Serie „Chef’s Table“, als Stammgast bei „Kitchen Impossible“ und als Juror in „The Taste“ auf SAT.1. Diese Vielseitigkeit macht Tim Raue zu einer echten Marke. Seine Authentizität, sein unerschütterlicher Anspruch an Qualität und seine Leidenschaft für Geschmack sind in jedem seiner Projekte spürbar – und finden nun in Sphere Tim Raue einen weiteren Ausdruck.

Weltweite kulinarische Entdeckungen mit „Herr Raue reist!“

Seit 2021 ist Tim Raue mit dem Format „Herr Raue reist!“ auf kulinarischer Weltreise. Gemeinsam mit MagentaTV erkundet er neue Aromen, Kulturkreise und kulinarische Traditionen. Diese Offenheit für internationale Einflüsse prägt auch das neue Konzept im Sphere. Hier wird lokale Identität mit globaler Raffinesse verbunden. Es entsteht ein Ort, der nicht nur Essen bietet, sondern eine Geschichte erzählt – über Berlin, über Geschmack, über das Leben.

Das Sphere Tim Raue als Symbol für das neue Berlin

Mit der Eröffnung des Sphere Tim Raue beginnt eine neue Ära für Berlins Gastronomie. Das Restaurant im Fernsehturm ist mehr als nur ein Ort für gutes Essen. Es ist ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation, von Regionalität und Weltläufigkeit, von Technik und Genuss. Gäste erleben hier nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern eine kulinarische Reise, die in Erinnerung bleibt. Der Berliner Fernsehturm wird durch Tim Raue nicht nur visuell, sondern auch geschmacklich neu definiert. Berlin erhält damit ein neues Wahrzeichen – auf dem Teller und in der Luft.

Quelle: Die Schneiderei, 11.04.2025
Bild: Nils Hasenau

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Wo finde ich die besten deutschen glutenfreien Burger-Restaurants? Bild: pixabay.com
AllgemeinGastronomie

Die besten Burger-Restaurants in Deutschland mit weizenfreien Buns

Burger-Restaurants mit glutenfreien Buns: Geschmackvoll genießen Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist...

©Seehotel Niedernberg: Beach Club Opening am 1. Mai mit neuem Gastrokonzept ©Seehotel Niedernberg
AllgemeinGastronomie

Beach Club des Seehotel Niedernberg startet in die neue Saison

Sommerfeeling pur im Seehotel Niedernberg Wer sagt, dass Urlaubsfeeling nur am Mittelmeer...

Sebastians Steakhouse in Siegen: Steaks aus Leidenschaft
AllgemeinGastronomie

Sebastians Steakhouse in Siegen: Steaks aus Leidenschaft

Sebastians Steakhouse – Eine Institution in Siegen Sebastians Steakhouse ist mehr als...

Eröffnung des Carte Blanche im SO/ Berlin Das Stue: Französische Klassiker in gemütlicher Brasserie-Atmosphäre
AllgemeinEssen & TrinkenGastronomie

Carte Blanche im SO/ Berlin Das Stue

Französisches Lebensgefühl im Herzen der Hauptstadt Eine neue kulinarische Ära beginnt In...