Home Gastronomie Kulinarischer Frühlingsmoment im Dorint Parkhotel Siegen
Gastronomie

Kulinarischer Frühlingsmoment im Dorint Parkhotel Siegen

Teilen Sie
Kulinarischer Frühlingsmoment im Dorint Parkhotel Siegen
Kulinarischer Frühlingsmoment im Dorint Parkhotel Siegen
Teilen Sie

Dorint Parkhotel Siegen: Spontaner Genuss unter alten Bäumen

Manche Sonntage fühlen sich an wie ein Geschenk – besonders, wenn sich nach grauen Regentagen plötzlich die Sonne zeigt. Genauso ein Tag war es, als uns spontan die Lust auf gutes Essen und Natur packte. Statt hektischer Innenstadt lockte uns die Idee eines Rückzugs ins Grüne – und so fiel unsere Wahl auf das Dorint Parkhotel Siegen, idyllisch gelegen inmitten einer großzügigen Parkanlage.

Naturidylle auf der Terrasse: Ruhe, Raum und alte Bäume

Die weitläufige Terrasse des Hotels ist mehr als ein Außenbereich – sie ist eine Bühne für Entschleunigung. Umgeben von prächtigem Baumbestand, gepflegten Beeten und Vogelgezwitscher, lässt sich hier wunderbar abschalten. Die offene Gastfreundschaft zeigte sich schon beim Empfang: Trotz Muttertag fanden wir ohne Reservierung einen sonnigen Platz im Grünen – begleitet von unserem Hund, der hier herzlich willkommen war.

Kulinarik im Zeichen der Jahreszeit: Die kreative Frühlingskarte

Schon die Speisekarte versprach Frische und Regionalität. Keine überladene Menüfolge, sondern durchdachte Gerichte mit saisonalem Fokus:

  • Cremesuppe von Frühlingszwiebeln mit Kräutercroutons
  • Gefüllte Crêpes mit Feta, Pesto und Balsamico-Tomaten
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Frischkäse und Walnüssen
  • Frühlingssalat mit wahlweise Lachs, Hähnchen oder Rind

Leichter Genuss: Frühlingssalat mit gebratenem Lachs

Unser Favorit war der Frühlingssalat mit perfekt gegartem Lachs. Knackige Blattsalate, frische Tomaten, aromatische Kresse – ein Klassiker in moderner Interpretation. Dazu warmes, knuspriges Baguette. Keine große Inszenierung, sondern ein ehrlicher, frischer Teller, der zum Frühling passte wie Sonnenstrahlen zum Sonntagnachmittag.

Tradition trifft Raffinesse: Die Hauptgerichte im Überblick

Die Hauptspeisen des Dorint Parkhotels vereinen regionale Klassiker mit moderner Leichtigkeit. Eine kleine, feine Auswahl, die überzeugt:

  • Hähnchenbrust „Caprese“ mit Tomate-Mozzarella, Tagliatelle und Tomatensugo
  • Zarte Rinder-Short Ribs mit Jus, Dijon-Kartoffelpüree und Gurken
  • Siegerländer Krüstchen mit Brot, Spiegelei, Salat und optionaler Rahmsoße
  • Gebratenes Lachsfilet mit Zitronenschaum
  • Frühlingskräuter-Risotto mit Grana Padano

Siegerländer Krüstchen: Regionales Herzstück mit Charakter

Rustikal und herzhaft: Das Siegerländer Krüstchen zeigte, wie bodenständige Küche schmecken kann. Das Schnitzel saftig, das Brot darunter kräftig, das Spiegelei wie gewünscht gebraten – und mit Champignon-Rahmsoße ein echtes Wohlfühlgericht. Ein kulinarisches Bekenntnis zur Region.

Rinder-Short Ribs: Kulinarisches Highlight auf Sterne-Niveau

Ein echtes Erlebnis waren die zarten Short Ribs – butterweich, aromatisch, mit rauchiger BBQ-Glasur und intensiver Jus. Gluten- und laktosefrei serviert, mit Pommes statt Püree – ganz nach Wunsch. Der Cut an der Rippe war ein Hingucker, der Geschmack ein Volltreffer. Ein Gericht, das man in einem 3-Sterne-Hotel selten in dieser Qualität findet.

Service mit Feingefühl: Freundlich, aufmerksam, unaufdringlich

Ein exzellentes Menü ist nur die halbe Miete – das Service-Team des Dorint Parkhotels Siegen sorgte mit Charme und Kompetenz für den perfekten Rahmen. Sonderwünsche wurden mit einem Lächeln erfüllt, das Timing der Gänge war stimmig, und die Beratung zur Getränkebegleitung professionell und sympathisch.

Flüssige Entdeckungen: Überraschende Highlights bei den Getränken

Neben Klassikern wie Aperol Spritz und aromatischem Espresso überraschte ein besonderer Drink: Siegfried Wonderleaf, ein alkoholfreier Gin-Alternative mit komplexem Kräuterprofil. Auf Eis serviert, entpuppte sich das Getränk als sensorisches Erlebnis – floral, frisch, spannend. Eine echte Entdeckung für Genießer.

Spaziergang durch den Hotelpark: Abschalten unter alten Bäumen

Der Nachmittag klang aus mit einem Spaziergang durch die Parkanlage des Hotels. Gepflegte Wege, das Licht der untergehenden Sonne im jungen Grün, und die angenehme Ruhe machten diesen Ausflug zu einem kleinen Urlaubsmoment – ganz ohne Kofferpacken.

Genuss, Gastfreundschaft und ganz viel Natur

Das Dorint Parkhotel Siegen ist mehr als ein Hotel mit gutem Restaurant – es ist ein Ort der kulinarischen Auszeit. Zwischen alten Bäumen, feiner Küche und freundlichem Service entsteht ein Erlebnis, das lange nachklingt. Ob zum Muttertag, bei Sonnenschein oder einfach zwischendurch – hier trifft echte Qualität auf entspannte Atmosphäre. Eine klare Empfehlung für alle, die Genuss und Natur verbinden wollen.

Adresse & Kontakt Dorint Parkhotel Siegen

Patmosweg 60
57078 Siegen
Telefon: +49 (0) 271 7704 0
Website Dorint Parkhotel Siegen

Öffnungszeiten Restaurant Dorint Parkhotel Siegen

• Frühstück: täglich von 06:30 – 10:30 Uhr (am Wochenende bis 11:00 Uhr)
• Mittagessen (So & Feiertage): 12:00 – 14:00 Uhr
• Abendessen: Montag bis Samstag: 18:00 – 22:00 Uhr | Sonntag: 18:00 – 21:30 Uhr

Tipp: Eine Reservierung ist vor allem an Wochenenden oder Feiertagen wie Muttertag dringend zu empfehlen.

Parken & Erreichbarkeit

• Kostenlose Parkplätze direkt am Haus
• Ruhige Lage inmitten einer großen Parkanlage
• Hunde erlaubt

Unser Urteil: Uneingeschränkte Empfehlung – mit Wiederholungsfaktor

Wir kommen wieder. Nicht nur wegen des Essens. Sondern wegen des gesamten Erlebnisses. Weil es hier nicht um Sterne geht, sondern um echte Qualität. Nicht um Show, sondern um Atmosphäre. Wenn du eine Auszeit brauchst – auch nur für zwei Stunden – dann ist das Dorint Parkhotel in Siegen der perfekte Ort dafür.

Quelle und Bilder: Redaktion, 11.05.20255

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Einladend wie die Küche selbst: Der Eingang zur Bachstelze spiegelt den Charakter des Hauses – authentisch, charmant und voller Persönlichkeit.
Gastronomie

Maria Ostzone: Naturküche mit Tiefgang in der Bachstelze bei Erfurt

Wo Kulinarik auf Charakter trifft: ein Ort voller Geschichte, Geschmack und Haltung...

Hoch über den Dächern der Stadt: Die Bar Botanik im Wasserturm Köln begeistert mit spektakulärem Ausblick, edlem Design und kreativen Cocktails.
BarGastronomie

Bar Botanik Köln – Rooftop-Genuss über den Dächern von Köln

Bar Botanik im Wasserturm Köln – Ein Ort über den Dächern, der...

Ulrich Heimann sichert dem PUR erneut zwei Sterne. Bild: Kempinski Hotels
AllgemeinGastronomie

Zwei Michelin-Sterne für das PUR in Berchtesgaden

Konzentrierter Genuss mit Weitblick im Restaurant PUR Eingebettet in die eindrucksvolle Kulisse...

Gourmetperle an der Ostsee: Die „Orangerie“, zum 31. Mal in Folge mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bild: Maritim Hotels
Gastronomie

Orangerie Timmendorfer Strand: Wo ein Michelin-Stern 31 Jahre lang leuchtet

Wo Exzellenz zur Tradition wird – die Orangerie im Sternenlicht Im Gourmetrestaurant...