Home Tourismusbranche Historische Hotels und prachtvolle Paläste
Tourismusbranche

Historische Hotels und prachtvolle Paläste

Teilen Sie
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor – ein Symbol für Luxus, Geschichte und Gastfreundschaft im Herzen Berlins.
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor – ein Symbol für Luxus, Geschichte und Gastfreundschaft im Herzen Berlins.
Teilen Sie

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotelerlebnis ist, das historische Bedeutung, kulturellen Reichtum und modernen Luxus vereint, findet bei Kempinski ein Zuhause. Ob königliches Palais, Belle-Époque-Hotel oder Grand Resort – jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte. Und lädt dazu ein, selbst Teil davon zu werden.

Kempinski präsentiert sein außergewöhnliches Portfolio

Wenn Geschichte auf Eleganz trifft, wenn Architektur Geschichten erzählt und Gastfreundschaft zur Kultur wird, dann beginnt eine Reise in die Welt von Kempinski. Die traditionsreiche Hotelgruppe steht seit über 150 Jahren für Luxus, Stil und exzellenten Service – und hat es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Häuser mit historischem Charakter und einzigartigem Flair zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Ob mondäne Grandhotels, ehemalige Residenzen europäischer Königsfamilien oder denkmalgeschützte Paläste aus dem Osmanischen Reich – Kempinski vereint Vergangenheit und Gegenwart zu einem Reiseerlebnis, das weit über klassischen Hotelkomfort hinausgeht. Hier stehen Geschichten, Charakter und Authentizität im Mittelpunkt – kombiniert mit modernem Luxus auf höchstem Niveau.

Barocke Pracht neu interpretiert: Das Taschenbergpalais Kempinski verbindet Dresdner Geschichte mit modernem Luxus in einzigartiger Lage neben dem Zwinger.
Barocke Pracht neu interpretiert: Das Taschenbergpalais Kempinski verbindet Dresdner Geschichte mit modernem Luxus in einzigartiger Lage neben dem Zwinger.

Eine Legende kehrt zurück: Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Im Herzen der sächsischen Hauptstadt Dresden erstrahlt das Taschenbergpalais Kempinski nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Einst 1705 von August dem Starken für seine Mätresse Constantia von Cosel errichtet, ist das Palais heute ein Ort, an dem sächsischer Barock auf moderne Kunst, zeitlose Eleganz und höchsten Komfort trifft.

Herausragend ist die großzügige Royal Suite, in der sich historische Details und zeitgenössisches Design perfekt ergänzen. Die Lage gegenüber der Semperoper, dem Zwinger und der Frauenkirche macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Kulturliebhaber und Städtereisende mit Anspruch.

Ein Ort der Geschichte und Eleganz: Das Hotel Adlon Kempinski Berlin beeindruckt mit ikonischer Lage, zeitloser Architektur und exklusivem Fünf-Sterne-Service.
Ein Ort der Geschichte und Eleganz: Das Hotel Adlon Kempinski Berlin beeindruckt mit ikonischer Lage, zeitloser Architektur und exklusivem Fünf-Sterne-Service.

Historisches Hideaway: Hotel Adlon Kempinski Berlin

Kein Hotel in Deutschland ist so berühmt wie das Adlon in Berlin. Direkt am Brandenburger Tor gelegen, begrüßt das Hotel Adlon Kempinski seit Generationen Staatsgäste, Künstler, Geschäftsleute und Genießer aus aller Welt.

Die 185 Quadratmeter große Royal Suite mit Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, eine preisgekrönte Gastronomie sowie ein Spa-Bereich, der Entspannung auf höchstem Niveau bietet, machen das Hotel zu einer Legende. Das Adlon ist nicht nur ein Hotel – es ist ein Stück deutscher Geschichte.

Alpiner Luxus mit Belle-Époque-Charme: Das Kempinski Palace Engelberg verbindet historische Eleganz mit modernem Komfort inmitten der Schweizer Alpen.
Alpiner Luxus mit Belle-Époque-Charme: Das Kempinski Palace Engelberg verbindet historische Eleganz mit modernem Komfort inmitten der Schweizer Alpen.

Das Schweizer Original: Kempinski Palace Engelberg

Inmitten der Zentralschweizer Alpen liegt das Kempinski Palace Engelberg – ein Grandhotel, das Belle-Époque-Flair mit alpinem Luxus verbindet. Nach einer fünfjährigen Renovierung wurde das traditionsreiche Haus 2021 wiedereröffnet.

Die historischen Fassaden und der neugebaute Hoteltrakt verschmelzen harmonisch miteinander. Panoramafenster eröffnen atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, während das moderne Spa und das Gourmetrestaurant für Entschleunigung und höchsten Genuss sorgen. Hier trifft Schweizer Tradition auf internationale Gastfreundschaft.

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz

Alpines Refugium: Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz

St. Moritz gilt als Wiege des Wintertourismus – und das Grand Hotel des Bains Kempinski als sein luxuriöses Herzstück. Bereits seit 1864 empfängt das Hotel Gäste aus aller Welt, die alpinen Luxus in stilvoller Atmosphäre suchen.

Mit direktem Zugang zu Skipisten und Wanderwegen, einem großzügigen Spa-Bereich mit der legendären Mauritius-Quelle und einem kulinarischen Angebot auf internationalem Niveau ist das Hotel ein Ort, an dem sich alpiner Lifestyle und historische Architektur vereinen. Das Restaurant Cà d’Oro, das im Winter 2025 als einziges griechisches Fine-Dining-Restaurant im Oberengadin firmiert, bietet eine besondere kulinarische Note.

Königlicher Glanz am Bosporus: Das Çırağan Palace Kempinski İstanbul vereint osmanische Pracht mit luxuriösem Fünf-Sterne-Komfort direkt am Wasser.
Königlicher Glanz am Bosporus: Das Çırağan Palace Kempinski İstanbul vereint osmanische Pracht mit luxuriösem Fünf-Sterne-Komfort direkt am Wasser.

Osmanische Pracht: Çırağan Palace Kempinski İstanbul

Einst war es ein osmanischer Palast – heute ist es ein einzigartiges Hotel: Das Çırağan Palace Kempinski in Istanbul bringt seit dem 17. Jahrhundert königliche Eleganz an das Ufer des Bosporus. Das im Jahr 2023 aufwendig restaurierte Haus präsentiert sich mit kunstvollen Möbeln, Hammam-Bädern und Materialien wie Perlmutt und Ebenholz. Innenarchitekt Serdar Gülgün ließ sich von den Palästen Istanbuls und der osmanischen Kultur inspirieren.

Kulinarisches Herzstück des Palastes ist das Restaurant Tuğra, das eine kulinarische Zeitreise in das Osmanische Reich ermöglicht. Ein Dinner hier, begleitet vom Sonnenuntergang über dem Bosporus, bleibt unvergesslich.

Palast in den Bergen: Grand Hotel Kempinski High Tatras

Direkt am Ufer des Gletschersees Štrbské Pleso gelegen, erhebt sich das Grand Hotel Kempinski High Tatras in der Slowakei wie ein Märchenschloss aus dem Hochgebirge. Seit 1894 prägt das Haus die Landschaft der Hohen Tatra. Hinter denkmalgeschützter Fassade verbergen sich 98 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, viele davon mit Blick auf den See und die Berge. Das Zion Spa Luxury mit 16 Meter langem Pool, die Grand Restaurant-Küche und die Lage inmitten eines Nationalparks machen das Hotel zum idealen Rückzugsort – zu jeder Jahreszeit.

Bayerische Grandezza: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Ein echtes Münchner Original: Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski an der Maximilianstraße wurde 1858 von König Maximilian II. eröffnet und gehört bis heute zu den bedeutendsten Luxushotels Europas.

Die prachtvolle Lobby, die hauseigene Patisserie, das mehrfach ausgezeichnete Schwarzreiter Restaurant sowie die exklusive Ludwig Suite mit drei Schlafzimmern auf 220 Quadratmetern sind Ausdruck höchster Gastlichkeit. Die zentrale Lage in der Münchner Altstadt – umgeben von Galerien, Oper, Theatern und Boutiquen – macht das Haus zum Treffpunkt von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Strandjuwel an der Adria: Kempinski Palace Portorož

An der slowenischen Adriaküste, im eleganten Kurort Portorož, empfängt das Kempinski Palace seine Gäste mit mediterranem Charme und historischer Eleganz. Seit 1910 ist das Hotel ein Symbol für internationale Gastlichkeit. Umgeben von einem weitläufigen Park, bietet es 182 Zimmer und Suiten, darunter eine 230 Quadratmeter große Präsidentensuite mit Blick über den Golf von Piran.

Wellnessliebhaber entspannen im preisgekrönten Spa, während Feinschmecker im Restaurant Sophia oder dem modernen Fleur de Sel kulinarische Highlights erleben – beide vom Guide Michelin empfohlen.

Lettischer Luxus: Grand Hotel Kempinski Riga

Riga – Hauptstadt Lettlands und kulturelles Zentrum des Baltikums. Hier, am Aspazijas Boulevard, empfängt das Grand Hotel Kempinski Riga seine Gäste in einem Haus voller Geschichte.

Nach schweren Kriegsschäden wurde das Hotel 1954 wiedereröffnet, lange Zeit als „Hotel Riga“ bekannt. Heute ist es ein Fünf-Sterne-Hotel mit 141 Zimmern und einer der größten Präsidentensuiten Nordeuropas.

Ein modernes Spa, das stilvolle Stage22 Restaurant mit Rooftop-Bar, die europäische Küche im Amber Restaurant und die Cigar Lounge machen das Haus zu einem Ort für Genießer und Entdecker gleichermaßen.

Königlicher Rückzugsort in München: Die Kempinski Royal Residence Nymphenburg bietet luxuriöses Wohnen im historischen Schlossensemble mit Blick auf barocke Pracht.

Königliches Refugium: Kempinski Royal Residence Nymphenburg

In einem historischen Kavaliershaus auf dem Gelände von Schloss Nymphenburg in München liegt die exklusive Kempinski Royal Residence. Mit 836 Quadratmetern Wohnfläche, vier Schlafzimmern, mehreren Salons und einem privaten Garten bietet die Villa ein luxuriöses Zuhause auf Zeit – dekoriert mit Porzellan der Manufaktur Nymphenburg und Kunstwerken von Damien Hirst und Nick Knight.

Ein Butler-Service, auf Wunsch ein Privatkoch und die Möglichkeit, bis zu hundert Gäste im Sommergarten zu empfangen, machen die Royal Residence zu einer der exklusivsten Adressen Europas.

Mehr als ein Hotel – eine Philosophie

Kempinski ist weit mehr als nur eine Hotelgruppe – es ist eine Haltung, eine Philosophie. Gegründet 1872, gilt Kempinski als älteste Luxushotelgruppe Europas. Mit 78 Hotels und Residenzen in 32 Ländern und mehr als 30 geplanten Projekten weltweit wächst das Portfolio kontinuierlich weiter – immer mit dem Anspruch, Geschichte zu bewahren und Zukunft zu gestalten.

Jedes Kempinski Hotel ist einzigartig, geprägt vom kulturellen Erbe seiner Region, vom individuellen Design und dem Streben nach außergewöhnlicher Qualität. Gäste erleben authentische Gastfreundschaft, stilvolle Architektur und exzellenten Service – immer mit einem Hauch von Glamour und dem Versprechen, sich zuhause zu fühlen, wo immer auf der Welt sie sind.

Als Gründungsmitglied der Global Hotel Alliance ist Kempinski auch Teil der größten Allianz unabhängiger Hotelmarken – und vereint internationales Know-how mit lokalem Charakter.

Quelle: WeberBenAmmar PR, 15.06.2025
Bilder: Kempinski

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Südstrand OpenAir 2025 am Upstalsboom Wyk auf Föhr begeistert mit Musik, Meer und Magie. Bild: Upstalsboom Wyk auf Föhr
Tourismusbranche

Sommer, Stars und Südstrand: Das Südstrand OpenAir 2025 auf Föhr

Inmitten maritimer Leichtigkeit, Meeresrauschen und nordfriesischem Inselflair verwandelt sich das Upstalsboom Wyk...

Der prächtige Festsaal auf Schloss Bückeburg zählt zu den bekanntesten Kampagnenmotiven des Historischen Weserberglands. Bild: Weserbergland Tourismus e.V.
Tourismusbranche

10 Jahre gelebte Geschichte: Das Historische Weserbergland feiert Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum steht an: Das Historische Weserbergland wird zehn Jahre...

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen. Foto: HamelnMarketing
Tourismusbranche

Hamelner Weinfest: Wo Lebensfreude, Wein und Begegnung verschmelzen

Ein Fest mit langer Geschichte und neuer Lebendigkeit Wenn der Sommer in...

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark
Tourismusbranche

Panorama Park Sauerland – NRWs größter Wildtier- & Erlebnispark

Naturerlebnis und Freizeitspaß in einem: Der Panorama Park Sauerland in Kirchhundem ist...