In einer Zeit, in der immer mehr Menschen bewusster mit ihrem Konsum umgehen, gibt es eine Marke, die den Trend zu alkoholfreien Getränken auf die nächste Stufe hebt: Franz von Fein. Was die beiden Gründer Paul Martin und Leonard Vinçon mit ihrem alkoholfreien Aperitif geschaffen haben, ist weit mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis für die Sinne. Aus Tübingen stammend, bringen sie mit ihren handgefertigten Aperitifs eine neue Ära des alkoholfreien Genusses. Ihr Fokus auf natürliche Zutaten, gepaart mit der Philosophie des ehrlichen Handwerks, verleiht Franz von Fein eine ganz besondere Note.
Die Entstehung von Franz von Fein
Die Geschichte von Franz von Fein beginnt mit einer langjährigen Freundschaft zwischen den beiden Gründern. Seit ihren Schulzeiten in Tübingen kennen sich Paul Martin und Leonard Vinçon, die während ihrer Reisen durch Europa, Asien und Lateinamerika kulinarische Erfahrungen sammelten. Diese Erfahrungen und ihre Leidenschaft für hochwertige Zutaten führten sie schließlich zur Idee, einen außergewöhnlichen alkoholfreien Aperitif zu kreieren, der in Geschmack und Komplexität den klassischen Aperitifs in nichts nachsteht.
Ihre Vision war klar: Ein alkoholfreier Aperitif, der auf natürliche Weise den Gaumen verführt und dennoch die Komplexität und Tiefe eines alkoholischen Getränks besitzt. Um dieses Ziel zu erreichen, entschieden sich die Gründer, mit botanischen Zutaten und frischen Bio-Früchten zu arbeiten. Jede Zutat wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um den einzigartigen Geschmack zu erzielen, für den Franz von Fein heute bekannt ist.
Der Geschmack von Franz von Fein
Was den Franz von Fein Aperitif besonders auszeichnet, ist der sich mit der Zeit verändernde Geschmack, der dem Gaumen eine immer neue Erfahrung bietet. Die Drinks sind mehrdimensional und entfalten mit jedem Schluck eine fein-bittere Note. Neben Zitrusfrüchten und Zitronengras aus biologischer Landwirtschaft kommen zahlreiche andere Botanicals zum Einsatz. Diese sorgen für die komplexe und interessante Geschmacksnote, die typisch für Franz von Fein ist.
Der Rubin Aperitif ist ein wahres Meisterwerk, das mit seinen Noten von Wacholderbeeren, Hibiskusblüten und Zitrone für ein zitrisch-fruchtiges Geschmackserlebnis sorgt. Der Geschmack beginnt frisch und fruchtig, entwickelt sich jedoch im Nachhall zu einer komplexeren, feinen Bitterkeit. Dieser Aperitif ist der perfekte Begleiter für die warmen Sommerabende und passt sowohl zu Sprudelwasser als auch zu Tonic Water. Der Rubin Aperitif ist der ideale Aperitif für alle, die eine fruchtige, jedoch nicht zu süße Erfrischung suchen.
Der Bernstein Aperitif hingegen bietet eine ganz andere Geschmacksrichtung. Mit seinen mediterranen Noten von Lavendel, Rosmarin und Orange ist dieser Aperitif ein florales, nadelholziges und zugleich fruchtiges Erlebnis. Die fein-bittere Note, die sich im Abgang entfaltet, macht ihn zu einer aufregenden Wahl für all diejenigen, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis suchen.
Die Philosophie von Franz von Fein
„Qualität steht bei uns immer über Quantität“, erklärt Leonard Vinçon, einer der Gründer von Franz von Fein. Diese Philosophie ist in jedem Schritt des Herstellungsprozesses spürbar. Jede Flasche wird mit Sorgfalt und Hingabe hergestellt, wobei ausschließlich frische Bio-Früchte, Kräuter und Blüten verwendet werden. Die Gründer legen großen Wert auf die Qualität der Zutaten und darauf, dass jede Zutat ihren einzigartigen Geschmack und ihre eigene Charakteristik einbringt.
„Es ist uns wichtig, intensiv mit den verschiedenen Zutaten zu arbeiten“, fügt Paul Martin hinzu. „Wir wollen, dass der Geschmack nach etwas Besonderem schmeckt – nicht nach einer Massenproduktion.“ Diese Philosophie hat den beiden Gründern zu vielen Auszeichnungen und Anerkennungen verholfen. So erhielt der Rubin Aperitif 93 Punkte und der Bernstein Aperitif 92 Punkte im Falstaff Magazin, einem der renommiertesten Fachmagazine der Branche.
Auszeichnungen und Anerkennung
Die beiden Aperitifs von Franz von Fein wurden nicht nur in Fachzeitschriften gelobt, sondern auch bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. So erhielt Franz von Fein beim International Wine & Spirit Award (IWSC) sowie beim World Alcohol Free Award (WAFA) mehrere Goldmedaillen. Besonders bemerkenswert ist die Auszeichnung „Best Aperitif“, die Franz von Fein unter allen 450 Teilnehmern des WAFA verliehen wurde. Diese Auszeichnungen sind ein weiterer Beweis für die außergewöhnliche Qualität und den einzigartigen Geschmack, den die Gründer mit ihren Aperitifs geschaffen haben.
Franz von Fein – Mehr als nur ein Aperitif
Neben den klassischen Franz von Fein Aperitifs können Verbraucher auch zahlreiche alkoholfreie Cocktails und Interpretationen von klassischen Getränken entdecken. Der „Rubin Negroni“ oder der „Bernstein Sour“ bieten eine interessante, alkoholfreie Alternative zu den beliebten Cocktail-Klassikern. Diese Cocktails sind im Rezeptbuch von Franz von Fein zu finden, das auf der Website des Unternehmens erhältlich ist. So können auch zu Hause komplexe und geschmacklich anspruchsvolle Aperitifs und Cocktails genossen werden, die perfekt für jede Gelegenheit sind.
Eine gelungene alkoholfreie Alternative
Franz von Fein ist mehr als nur ein alkoholfreier Aperitif – es ist ein Erlebnis für den Gaumen. Mit seinen einzigartigen, handgefertigten Aperitifs setzt das Unternehmen aus Tübingen neue Maßstäbe im Bereich der alkoholfreien Getränke. Die Kombination aus hochwertigen, natürlichen Zutaten, ehrlicher Handwerkskunst und einer klaren Philosophie hat Franz von Fein nicht nur prämierte Anerkennung, sondern auch eine treue Anhängerschaft eingebracht. Wer den besonderen, komplexen Geschmack eines hochwertigen Aperitifs erleben möchte, kommt an Franz von Fein nicht vorbei.
Quelle: Franz von Fein
Bilder: Redaktion
Kommentar hinterlassen