Große Stimmen, große Gefühle: Das Musical „Die Päpstin“ in der Rattenfängerstadt
Wenn sich im Dezember die Tore des Theaters Hameln öffnen, beginnt ein außergewöhnliches kulturelles Highlight in Norddeutschland: Mit der Rückkehr von „Die Päpstin – Das Musical“ bringt der diesjährige MusicalWinter Hameln ein Bühnenereignis der Extraklasse auf die große Bühne. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 (Preview am 11.12.) erleben Besucherinnen und Besucher ein Musical, das historische Tiefe mit emotionaler Wucht und beeindruckender Bühnenkunst vereint. In den Hauptrollen glänzen zwei Publikumslieblinge: Verena Mackenberg als Johanna und Dennis Henschel als Gerold.
Eine Bühne für die Legende: Die Päpstin als Musicalerlebnis
Inmitten der romantischen Kulisse der Rattenfängerstadt Hameln nimmt eine Legende ihren dramatischen Lauf: Die Geschichte der jungen Johanna, die im 9. Jahrhundert alle Konventionen überwindet, um Wissen zu erlangen, Liebe zu leben und ihren Platz in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten, fesselt seit Jahrzehnten Leser und Zuschauer weltweit. Basierend auf dem internationalen Bestseller von Donna W. Cross, wurde „Die Päpstin“ 2011 von spotlight musicals zur Musicalbühne gebracht – mit einem durchschlagenden Erfolg.
Hameln ist dabei nicht nur ein Spielort unter vielen. Die Stadt an der Weser hat sich mit ihren hochwertigen Musicalproduktionen längst einen Namen in der deutschen Kulturszene gemacht. Seit der Erstaufführung im Rahmen des Jubiläums „1200 Jahre Münster St. Bonifatius“ im Jahr 2012 kehrt „Die Päpstin“ in regelmäßigen Abständen nach Hameln zurück – und sorgt jedes Mal für ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Reaktionen.
Verena Mackenberg: Starke Stimme für eine starke Frau
In der Rolle der Johanna steht auch 2025 wieder Verena Mackenberg auf der Bühne – eine Darstellerin, die mit ihrer Ausdrucksstärke, Bühnenpräsenz und stimmlichen Power weit über die Grenzen Hamelns hinaus für Begeisterung sorgt. Bereits im MusicalWinter 2024 wurde sie für ihre Darstellung gefeiert und direkt im Anschluss für den MusicalSommer Fulda verpflichtet.
„Die Rolle der Johanna ist eine der außergewöhnlichsten Figuren in der deutschsprachigen Musicalszene“, erklärt die gebürtige Recklinghäuserin, die ihr Handwerk an den Hochschulen in Wien und Essen erlernte. Ihre Vielseitigkeit stellte sie nicht nur in zahlreichen TV-Formaten wie dem ZDF-„Traumschiff“ oder der SAT.1-Show „All Together Now“ unter Beweis, sondern auch auf renommierten Theaterbühnen: Ob als Sarah in „High Fidelity“, Sally Brown in „Du bist in Ordnung, Charlie Brown!“ oder als Mistress in „Evita“ – Verena Mackenberg verleiht jeder Figur eine ganz eigene Tiefe.
Ihre Johanna ist mutig, verletzlich und entschlossen – eine Frau, die sich in einer Welt voller Machtspiele behauptet, ohne sich selbst zu verlieren. Ihre Interpretation berührt, inspiriert und bleibt im Gedächtnis.
Dennis Henschel: Mit Stimme und Charisma zurück nach Hameln
An ihrer Seite steht Dennis Henschel, der als Gerold das Publikum begeistert. Vielen Musicalfans ist er noch als Titelheld aus „Robin Hood“ im Gedächtnis geblieben – ebenfalls ein Erfolg des MusicalWinters Hameln. Auch in Fulda spielt Henschel aktuell die Rolle des Gerold und überzeugt mit seiner markanten Stimme und seinem intensiven Spiel.
Der gebürtige Gelsenkirchener gehört seit Jahren zum Ensemble von spotlight musicals und ist bekannt für seine eindrucksvolle Bühnenpräsenz. Als Kaiser Franz Joseph in „Elisabeth“, als Hauptrolle in „Das Wunder von Bern“ oder „Ich war noch niemals in New York“ – Henschel steht für Qualität, Vielseitigkeit und Leidenschaft auf der Bühne.
In „Die Päpstin“ gibt er dem Charakter Gerold emotionale Tiefe und glaubwürdige Stärke. Zwischen Pflicht, Liebe und innerem Konflikt zeigt er die Zerrissenheit eines Mannes, der zwischen politischen Strukturen und persönlicher Verantwortung steht.
Eine Geschichte, die bewegt: Handlung mit Tiefgang
„Die Päpstin“ ist weit mehr als ein romantisches Historiendrama. Es ist eine Geschichte über den Mut, sich gegen Konventionen aufzulehnen, über Selbstbestimmung, Glaube, Liebe – und über das Streben nach Wahrheit in einer Welt voller Dogmen.
Flucht in eine neue Welt
Die junge Johanna wächst in einer Zeit auf, in der Bildung Frauen verwehrt ist. Ihr scharfer Verstand bleibt nicht unbemerkt – doch statt gefördert zu werden, wird sie unterdrückt. Als ihr Vater sie bestrafen will, flieht sie. An der Domschule in Dorstadt beginnt ein neues Kapitel: Lernen, Freundschaften, der Beginn ihrer Gefühle für den edlen Gerold. Doch das Glück ist nicht von Dauer.
Liebe und Schmerz
Als Gerold fortgeht, wird Johanna zur Heirat mit einem einfachen Mann gezwungen. Ein grausamer Überfall der Normannen zerreißt ihr Leben – nur sie überlebt. Dieser Schicksalsschlag bringt sie dazu, sich als Mann auszugeben und ins Kloster Fulda einzutreten. Dort avanciert sie schnell zum angesehenen Heiler – doch ihre wahre Identität schwebt ständig in Gefahr.
Aufstieg in Rom
Später zieht es sie nach Rom, wo sie zum Berater des Papstes aufsteigt. Intrigen und Machtkämpfe eskalieren, der skrupellose Kardinal Anastasius wird ihr gefährlich. Als der Papst stirbt, wählt das Volk Johanna – unwissend über ihr Geheimnis – zur neuen Oberhaupt der Kirche.
Der Preis der Wahrheit
Doch das Spiel mit der Identität hat seinen Preis. Johanna kämpft nicht nur um ihr Amt, sondern um ihr Leben. Als ihr Geheimnis aufzufliegen droht, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Wird sie alles verlieren, was sie sich erkämpft hat?
Große Stimmen, große Gefühle: Musik, Inszenierung und Ausstattung
Musik und Liedtexte stammen von Dennis Martin, dessen Kompositionen die Emotionalität und Dramatik der Handlung perfekt untermalen. Von leisen Momenten der Verzweiflung bis hin zu gewaltigen Chorszenen – das Musical bewegt auf vielen Ebenen.
Die Inszenierung stammt vom renommierten Regisseur Gil Mehmert, der 2024 für diese Neuauflage den Deutschen Musical Theater Preis in den Kategorien „Bestes Revival“ und „Bestes Tondesign“ erhielt. Das Bühnenbild von Christopher Barreca überzeugt mit opulenter Ausstattung, schnellen Szenenwechseln und cineastischer Wirkung.
Das Ergebnis: Ein Gesamtkunstwerk, das Gänsehaut verursacht – musikalisch, visuell, emotional.
MusicalWinter Hameln – Erfolgsmodell mit Weitblick
Hameln hat sich mit dem MusicalWinter zu einer festen Größe im deutschen Kulturkalender entwickelt. Die Entscheidung der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, Musicals in Eigenregie und mit namhaften Partnern wie spotlight musicals zu realisieren, war mutig – und wurde mit dem 3. Platz beim Deutschen Tourismuspreis belohnt.
Die Liste der bisherigen Produktionen liest sich wie ein „Best of“ der deutschsprachigen Musicalszene:
- „Die Schatzinsel“ (2016/2021)
- „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (2014)
- „Der Medicus“ (2018)
- „Robin Hood“ (2022/2023)
Dass „Die Päpstin“ mehrfach auf dem Programm stand (2012, 2013, 2019, 2024, 2025), unterstreicht ihre Popularität – und die Qualität der Aufführungen.
Veranstaltungsinfos und Ticketverkauf „Die Päpstin – Das Musical“
Der MusicalWinter 2025 verspricht erneut ein kulturelles Highlight für Besucher aus ganz Deutschland.
- Preview: 11. Dezember 2025
- Vorstellungen: 12. bis 31. Dezember 2025
- Ort: Theater Hameln
- Tickets und Infos: www.päpstin-hameln.de
Veranstaltet wird die Spielzeit von der Hameln Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit spotlight musicals aus Fulda. Produktionsleitung: Peter Scholz, verantwortlich vor Ort: Harald Wanger, Theaterdirektor: Wolfgang Haendeler. Medienkontakt: Anastasia Patsiarizis (Tel. 05151/957829, E-Mail: anastasia.patsiarizis@hameln-tourismus.de)
Unterkunft, Anreise und Hameln erleben
Wer das Musical mit einem Kurzurlaub verbinden möchte, findet in Hameln zahlreiche hochwertige Hotels – darunter Hotel Stadt Hameln, Hotel zur Börse und das Schlosshotel Münchhausen. Die Stadt überzeugt mit historischem Fachwerk, weihnachtlichem Flair im Advent, kulinarischer Vielfalt und regionaler Herzlichkeit. Für Gäste stehen Parkmöglichkeiten, gute Bahnverbindungen und Shuttle-Angebote zur Verfügung.
Ein Abstecher ins Museum Hameln, eine Stadtführung auf den Spuren des Rattenfängers oder ein winterlicher Spaziergang entlang der Weser machen den Aufenthalt unvergesslich.
Ein Musicalereignis mit Herz, Tiefgang und Strahlkraft
„Die Päpstin – Das Musical“ in Hameln ist mehr als nur eine Musicalaufführung – es ist eine emotionale Reise durch Geschichte, Glaube und Selbstbestimmung. Mit Verena Mackenberg und Dennis Henschel brillieren zwei Ausnahmetalente, getragen von einem erfahrenen Ensemble, starker Musik und einer durchdachten Inszenierung.
Der MusicalWinter Hameln beweist einmal mehr, dass große Kultur auch außerhalb der Metropolen stattfinden kann – mit Herzblut, Vision und Qualität. Wer in der Vorweihnachtszeit oder zum Jahreswechsel ein kulturelles Highlight erleben möchte, sollte sich dieses Musicalereignis nicht entgehen lassen.
Quelle: Hameln Marketing und Tourismus GmbH, 26.06.2025
Bild: spotlight-musicals Peter Werthmüller / Peter Scholz
Kommentar hinterlassen