Erleben Sie Kulinarik und Natur auf dem Wurmberg | Genuss & Abenteuer
Das Rodelhaus Braunlage ist nicht nur eine hervorragende Einkehrmöglichkeit, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das Natur, Genuss und Abenteuer vereint. Eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Harzes, direkt an der Mittelstation der Wurmbergseilbahn, bietet das Rodelhaus seinen Gästen alles, was man sich von einer gemütlichen Waldgaststätte inmitten unberührter Natur nur wünschen kann. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, das kulinarische Angebot, die Anfahrt und weitere Attraktionen rund um das Rodelhaus und den Wurmberg.

Kulinarische Höhepunkte im Rodelhaus Braunlage
Die Waldgaststätte Rodelhaus setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Hier wird Slow Food großgeschrieben – eine Philosophie, die auf die Verwendung von frischen, saisonalen und überwiegend regionalen Zutaten setzt. Die Speisekarte variiert je nach Saison und bietet sowohl herzhaftes als auch vegetarisches oder veganes Essen. Ein Klassiker ist die Bolognese mit Mett vom Harzer Höhenvieh oder die beliebte Currywurst mit hauseigener Soße und knusprigen Pommes. Für alle, die es etwas leichter mögen, gibt es auch vegane Gerichte wie Polentaschnitten mit Paprika und überbackenem Käse.
Slow Food: Frisch und nachhaltig
Die Produkte stammen so weit wie möglich, entweder direkt aus dem Harz oder der näheren Region. So liefert „Der Brockenbauer“ aus Tanne im Oberharz Rindfleisch vom Roten Harzer Höhenvieh, eine ehemals vom Aussterben bedrohte Rinderrasse. Weitere Zulieferer sind u. a. der Biolandhof Penke in Großenrode, das Klostergut in Bündheim und die Traditions-Fleischerei Kluss aus Goslar. Die Mosterei Malus versorgt das Rodelhaus mit heimischem Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen. Inesbesondere wegen seiner Regionalität erhielt das Rodelhaus 2017 die Auszeichnung „Typisch Harz“ und wird seit 2013 druchweg im Genussführer von Slow Food gelistet.
Frühstückserlebnis mit Aussicht: Das Klippenfrühstück
Für ein unvergessliches Frühstückserlebnis im Harz bietet das Rodelhaus das Klippenfrühstück an. Eine Wanderung zur Wurmbergklippe, die nur 600 Meter vom Rodelhaus entfernt liegt, wird mit einem reichhaltigen Frühstück auf 820 Metern Höhe belohnt. Ausgestattet mit einer rustikalen Wanderkiepe und einer gemütlichen Picknickdecke, genießen Gäste nicht nur die regionalen Köstlichkeiten, sondern auch die spektakuläre Aussicht. Dieses Frühstückserlebnis, das von Mai bis Oktober verfügbar ist, kostet 39,00 € für zwei Personen und stellt eine perfekte Gelegenheit dar, die Natur und den Geschmack des Harzes zu genießen.
Die Geschichte des Rodelhauses
Das Rodelhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück. Es wurde 1908 – deshalb auch die Jahreszahl im Branding – auf 720 Metern Höhe erbaut und war ursprünglich eine Station für Hörnerschlitten. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel im Harz für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber. Dort können Besucher, die den Wurmberg zu Fuß erkunden wollen, einen Zwischenstopp einlegen oder nach der Rückkehr vom Berg entspannen und sich mit Harzer Kulinarik verwöhnen lassen. Seit der Übernahme des Rodelhauses durch die heutigen Eigentümer im Jahr 2008 wurde es stetig weiterentwickelt, wobei der Charme und die Geschichte des Hauses stets bewahrt wurden.
Die Anreise zum Rodelhaus Braunlage und Parkmöglichkeiten
Für die Anfahrt mit dem Auto stehen an der Talstation der Wurmbergseilbahn 1.000 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Am Hexenritt sind weitere 600 Parkplätze für Wanderer und Besucher der Wurmbergseilbahn vorhanden. Die erste halbe Stunde Parken ist kostenlos. Nach Ablauf der halben Stunde fällt die reguläre Parkgebühr an.
Von den Parkplätzen aus können Gäste den Wurmberg bis zur Mittelstation einfach zu Fuß erreichen, wobei in diesem Fall empfohlen wird, den Parkplatz an der Talstation zu nutzen. Von dort sind es etwa 1,6 km bis zum Rodelhaus, die zu Fuß zurückzulegen sind. Mit der Wurmbergseilbahn ist das Rodelhaus bequem innerhalb weniger Minuten sehr einfach und bequem erreichbar. Von der Mittelstation sind es etwa 100 Meter, die noch zu Fuß zurückzulegen sind. Der Weg ist barrierearm und kann auch von Besuchern erreicht werden, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Der Wanderweg ist auch im Winter begehbar.
Stempelstelle der Harzer Wandernadel
Wanderliebhaber, die die begehrten Stempel der Harzer Wandernadel sammeln, können auch am Rodelhaus einen Stempel ergattern. Dort befindet sich eine der beliebten grünen Stempelstellen – eine dauerhafte Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel (Stempelstelle 9921). Der Stempelkasten ist gut sichtbar an der Außenfassade des Rodelhauses angebracht und kann auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie in den Abendstunden genutzt werden, sodass Wanderer jederzeit ihren Wanderpass mit einem der heiß begehrten Stempel vervollständigen können. Eine weitere Stempelstelle der Harzer Wandernadel finden Wanderer auf der Spitze des Wurmbergs, direkt vor dem Eingang der Wurmbergbaude.
Öffnungszeiten Rodelhaus Braunlage
Da das Rodelhaus variable Öffnungszeiten hat, empfiehlt es sich, vor dem Besuch die aktuellen Zeiten auf der Webseite zu prüfen. An Feiertagen oder für private Feierlichkeiten ab 25 Personen können auch verlängerte Öffnungszeiten vereinbart werden. Eine Reservierung für größere Gruppen ist ratsam, um sich einen Platz zu sichern.
Kontaktinformationen Rodelhaus Braunlage
Waldgaststätte Rodelhaus, Mittelstation, 38700 Braunlage
Mail: hallo@rodelhaus.info
Webseite Rodelhaus Braunlage
Weitere Attraktionen auf dem Wurmberg
Der Wurmberg ist nicht nur Heimat des Rodelhauses, sondern ein wahres Juwel im Harz, das Abenteuerlust und Naturliebe gleichermaßen vereint. Besonders für Familien ist die Berg-Erlebniswelt ein Highlight, denn hier können die Kleinen nach Herzenslust matschen und planschen, während die Erwachsenen die atemberaubende Naturkulisse genießen. Der Wurmberg bietet einen perfekten Tagesausflug, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Der Aussichtsturm auf dem Gipfel ist ein Muss für jeden Besucher. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick über den Harz, der jedes Mal aufs Neue fasziniert. Für Wanderfreunde ist der Wurmberg ein Paradies, das sowohl zu Fuß als auch mit der Seilbahn erkundet werden kann. Die Wanderung zum Gipfel ist eine lohnenswerte Herausforderung, die mit unvergesslichen Naturerlebnissen belohnt wird. Im Sommer gibt es auf dem Wurmberg zahlreiche Attraktionen, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Der Aussichtsturm mit seinem Panoramablick, ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo sind nur einige der Highlights. Besonders beeindruckend ist die längste Murmelbahn Deutschlands und die Wasserspiel- und Erlebnislandschaft, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten.
Von Dezember bis April verwandelt sich der Wurmberg in ein wahres Winterwunderland. Skifahren, Snowboarden, Rodeln und Langlauf sind nur einige der Aktivitäten, die hier möglich sind. Die gut präparierten Winterwanderwege laden dazu ein, die verschneite Landschaft in aller Ruhe zu erkunden. Nach einem aktiven Tag im Schnee gibt es nichts Schöneres, als sich in einer der gemütlichen Hütten oder Restaurants aufzuwärmen und regionale Spezialitäten zu genießen. Ein absolutes Highlight ist das Monsterroller-Fahren. Auf diesen speziellen Gefährten mit überdimensionalen Reifen den Berg hinabzufahren, ist ein unvergleichliches Erlebnis, das Adrenalin und Spaß garantiert. Egal zu welcher Jahreszeit, der Wurmberg hat immer etwas zu bieten und ist ein Ort, den man immer wieder gerne besucht. Ob Sommer oder Winter, der Berg ruft – und es gibt immer Neues zu entdecken.
Ein Besuch im Rodelhaus Braunlage lohnt sich
Das Rodelhaus Braunlage ist der perfekte Ort, um inmitten der beeindruckenden Natur des Harzes zu entspannen, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben. Ob beim Wanderurlaub, einem Tagesausflug oder einem Wintersporttrip – das Rodelhaus bietet für jeden Geschmack und jede Jahreszeit das passende Erlebnis. Besuchen Sie das Rodelhaus und lassen Sie sich von der Kombination aus Natur, Genuss und Geschichte verzaubern.
Quelle und Bilder: Redaktion
Kommentar hinterlassen