Home Allgemein Karlsberg feiert am 24. Mai Braunacht in Merzig
AllgemeinGetränke

Karlsberg feiert am 24. Mai Braunacht in Merzig

Teilen Sie
Karlsberg feiert Braunacht in Merzig mit drei besonderen Bieren Quelle: Karlsberg
Karlsberg feiert Braunacht in Merzig mit drei besonderen Bieren Quelle: Karlsberg
Teilen Sie

Drei besondere Biere und ein unvergessliches Event

Die Braunacht von Karlsberg ist längst ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Nach einem erfolgreichen Start in Homburg und Saarlouis macht das Event am 24. Mai Halt in Merzig – mit exklusiven Bierspezialitäten, Livemusik und einer einzigartigen Atmosphäre. Erfahre hier alles über das Fest auf dem Festplatz am Seffersbach und die Feierlichkeiten in den Merziger Gaststätten.

Drei exklusive Biere für die Braunacht

Karlsberg hat für die diesjährige Braunacht-Saison drei besondere Bierspezialitäten gebraut: Ein „Altbier“, ein „Eis-Lager“ und ein „Blanche Rosé“. Diese Biere sind ausschließlich während der Braunacht verfügbar und bieten Bierliebhabern ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Welches der drei Biere sich als Favorit durchsetzen wird, entscheiden die Besucher per Voting.

Das Altbier – Tradition trifft auf Moderne

Ein kräftiges Aroma und eine malzige Note zeichnen das Altbier aus. Trotz seines Namens bedeutet „Alt“ nicht altmodisch – vielmehr steht es für die traditionelle Brauart, die dieses Bier so besonders macht. Hier trifft jahrhundertealte Handwerkskunst auf moderne Brautechniken, die den Geschmack verfeinern und intensivieren. Liebhaber dunkler Biere werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

Das Eis-Lager – Frisch und spritzig

Ein eisgefiltertes Lagerbier mit einer besonderen Frische: Das Eis-Lager von Karlsberg überzeugt durch seinen klaren Geschmack und die angenehm spritzige Note. Perfekt für laue Frühlingsabende auf dem Festplatz. Die spezielle Brauweise, bei der das Bier durch einen Kälteprozess gefiltert wird, sorgt für eine besonders reine und klare Geschmacksnote.

Blanche Rosé – Fruchtig und einzigartig

Ein echtes Highlight ist das „Blanche Rosé“. Dieses Bier vereint die Leichtigkeit eines Blanche mit fruchtigen Akzenten und einer dezenten Rosé-Färbung. Es ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch optisch ein Hingucker. Die fein abgestimmten Aromen von roten Früchten machen es zu einem perfekten Begleiter an warmen Abenden.

Braunacht in Merzig: Livemusik und Party-Stimmung

Am 24. Mai startet die Braunacht in Merzig ab 16 Uhr auf dem Festplatz am Seffersbach mit dem traditionellen Fassanstich. Anschließend sorgt die Band „Radiosolid“ für die passende musikalische Begleitung. Die Mischung aus Rock, Pop und aktuellen Hits garantiert beste Stimmung. Bei einem kühlen Bier und mitreißender Musik wird der Festplatz zur Partymeile.

Weiterfeiern in der Merziger Gastronomie

Wenn um 20 Uhr auf dem Festplatz die Musik langsam verklingt, geht die Feier in den umliegenden Gaststätten erst richtig los. Sieben Lokalitäten nehmen an der Braunacht teil und zapfen die drei besonderen Karlsberg-Biere bis in die späten Abendstunden:

  • KleX – Modern und stilvoll, mit abwechslungsreicher Musik
  • Väterchen Franz – Gemütlich und rustikal, perfekt für Bierliebhaber
  • Zum kleinen König – Urig und traditionsreich, hier trifft man sich seit Generationen
  • Mokka – Eine Mischung aus Café und Bar, mit tollem Ambiente
  • Costa Smeralda – Italienisches Flair trifft auf deutsche Braukunst
  • Elaa – Orientalische Atmosphäre mit modernen Akzenten
  • Tokyo – Fernöstliches Feeling mit einzigartigem Flair

Hier treffen sich Bierfreunde und Feierlustige, um gemeinsam anzustoßen und die besondere Atmosphäre der Braunacht zu genießen.

Die Abstimmung: Welches Bier wird der Favorit?

Ein besonderes Highlight der Braunacht ist die Abstimmung über das beste Bier. Die Besucher können vor Ort ihr Lieblingsbier wählen, und das Gewinnerbier erhält im kommenden Jahr einen festen Platz im Portfolio von Karlsberg. Diese Wahl bringt nicht nur Spannung ins Event, sondern stärkt auch die Verbindung der Brauerei zur Region und ihren Fans.

Die Geschichte der Braunacht – Ein Blick zurück

Die Braunacht hat ihre Wurzeln in alten Brautraditionen. Einst war es üblich, im Frühjahr besondere Biere zu brauen, die in geselliger Runde verkostet wurden. Karlsberg hat diese Tradition modern interpretiert und zu einem regionalen Highlight ausgebaut. Die Idee: Bier nicht nur als Getränk, sondern als gemeinsames Erlebnis zu feiern.

Karlsberg und die regionale Braukultur

Karlsberg steht seit Generationen für hochwertige Braukunst im Saarland. Die Brauerei hat es geschafft, traditionelle Brauweisen mit modernen Innovationen zu verbinden. Besonders bei der Braunacht zeigt sich diese Verbindung deutlich. Die drei exklusiven Biere sind Ausdruck dieser Philosophie: handwerklich gebraut und nur für kurze Zeit verfügbar – ein echtes Unikat.

Familienfreundliche Atmosphäre und Sicherheit vor Ort

Die Braunacht ist nicht nur etwas für Erwachsene – auch Familien sind herzlich willkommen. Für die kleinen Besucher gibt es eigene Spielbereiche, während die Eltern entspannt die besondere Atmosphäre genießen können. Zudem sorgt ein durchdachtes Sicherheitskonzept dafür, dass das Fest reibungslos und sicher verläuft.

Braunacht-Tour 2025: Weitere Stationen in Kaiserslautern und St. Ingbert

Wer die Braunacht in Merzig verpasst oder einfach noch einmal feiern möchte, hat in diesem Jahr noch weitere Gelegenheiten: Am 28. Juni kommt das Event nach Kaiserslautern und am 13. September erstmals nach St. Ingbert. Auch hier wird mit den drei besonderen Bieren und jeder Menge Musik gefeiert. Die Braunacht-Tour entwickelt sich damit weiter zu einem regionalen Highlight.

Ein Muss für Bierliebhaber und Feierfreudige

Die Braunacht von Karlsberg verspricht auch in Merzig ein einzigartiges Erlebnis zu werden. Drei exklusive Biere, Livemusik und eine ausgelassene Stimmung – das sollte sich keiner entgehen lassen! Das Event vereint Tradition und Moderne, regionale Verbundenheit und internationale Bierkultur auf einzigartige Weise.

Mehr Informationen zum Event gibt es auf der offiziellen Webseite von Karlsberg unter www.karlsberg.de.

Quelle und Bild: Karlsberg, 14.05.2025

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Lerch Genusswelten glänzen doppelt beim Kulinarik-Event. Bild: Lerch Genusswelten
Allgemein

Lerch Genusswelten begeistern mit doppelter Nachwuchspower

Zukunft, die schmeckt: Lerch Genusswelten: Wachstum mit Weitblick Wenn junge Talente auf...

Ulrich Heimann sichert dem PUR erneut zwei Sterne. Bild: Kempinski Hotels
AllgemeinGastronomie

Zwei Michelin-Sterne für das PUR in Berchtesgaden

Konzentrierter Genuss mit Weitblick im Restaurant PUR Eingebettet in die eindrucksvolle Kulisse...

Drei neue Michelin-Sterne für Berlins Top-Restaurants. Bild: pixabay
Allgemein

Drei neue Michelin-Sterne für Berlins Spitzengastronomie

Berlin baut seine Spitzenposition in der Gourmetwelt weiter aus Berlin hat wieder...

Küchenchef Ralph Hollokoi und Patron Josef Oelkers feiern den ersten Michelin-Stern für das „Joseph’s Fine Dining“ im Romantischen Winkel Bad Sachsa – ein Meilenstein für die Harzer Genussregion.
AllgemeinGastronomie

Michelin-Stern für Joseph’s Fine Dining im Romantischen Winkel in Bad Sachsa

Kulinarische Spitzenklasse im Südharz ausgezeichnet Das Gourmetrestaurant Joseph’s Fine Dining im RoLigio®...