Berlin baut seine Spitzenposition in der Gourmetwelt weiter aus
Berlin hat wieder allen Grund zu feiern: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin am 18. Juni 2025 in Frankfurt wurden gleich drei Berliner Restaurants mit einem neuen Michelin-Stern ausgezeichnet. Damit wächst die Zahl der ausgezeichneten Gourmet-Adressen auf insgesamt 28 Sterne – verteilt auf 22 Restaurants. Berlin festigt damit seinen Ruf als Deutschlands unangefochtene Gourmet-Hauptstadt.
Die neuen Sterne am Berliner Gastronomie-Himmel
Zu den neu gekrönten Restaurants zählen das „Loumi“ in Kreuzberg, das „Matthias“ in Prenzlauer Berg und das „Pars“ in Charlottenburg.
- „Loumi“, 2023 eröffnet, begeistert mit einem kreativen Mix aus japanischer, asiatischer und französischer Küche unter Küchenchef Karl-Louis Kömmler.
- „Matthias“, geleitet von Silvio Pfeufer, vereint innovative Küche mit feinem Handwerk – und ist zudem nominiert für den Titel Berliner Meisterkoch 2025.
- Im „Pars“ bringt Florian Sperlhofer, einst Sous-Chef im Drei-Sterne-Restaurant Rutz, seine kulinarische Handschrift in den Westen Berlins.
Mit diesen Auszeichnungen steigt die Gesamtzahl der Michelin-Sterne in Berlin auf:
- 1 Drei-Sterne-Restaurant („Rutz“)
- 4 Zwei-Sterne-Restaurants („Facil“, „Horváth“, „Tim Raue“ und „Coda“)
- 17 Ein-Stern-Restaurants – darunter die drei neuen Top-Adressen
Nachhaltigkeit mit Stern: Der Grüne Michelin
Neben exzellenter Küche wird in Berlin auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Sechs Berliner Restaurants wurden mit dem Grünen Stern des Guide Michelin ausgezeichnet – eine Anerkennung für umweltbewusstes, ressourcenschonendes Handeln. Zu den ausgezeichneten Lokalen zählen:
- Bandol sur Mer
- Bonvivant
- FREA
- Horváth
- Nobelhart & Schmutzig
- Rutz
Diese Restaurants achten auf regionale Produkte, saisonale Menüs, geringe Lebensmittelverschwendung und energieeffizientes Wirtschaften – und zeigen, dass nachhaltige Küche auch höchste kulinarische Ansprüche erfüllt.
Berlin als kulinarischer Hotspot Europas
Ob Avantgarde-Küche, vegane Gourmetmenüs oder kreative Berliner Küche – die Hauptstadt begeistert mit einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Berlins Gastronomie ist international, innovativ und tief in den Kiezen verwurzelt. Viele Gäste reisen heute gezielt für kulinarische Erlebnisse nach Berlin. Kein Wunder: Ein Restaurantbesuch gehört laut Statistik zu den beliebtesten Aktivitäten der Hauptstadtbesucher – direkt hinter dem Sightseeing.
Berlin bleibt auf Sternenkurs
Mit nun 28 Michelin-Sternen zeigt Berlin eindrucksvoll, wie dynamisch, vielfältig und zukunftsweisend seine Gastronomieszene ist. Die neuen Sterne für „Loumi“, „Matthias“ und „Pars“ setzen neue Maßstäbe und erweitern das kulinarische Spektrum der Stadt. Berlin ist und bleibt das Zentrum für Feinschmecker – in Deutschland und weit darüber hinaus.
Quelle: visitBerlin, 18.06.2025
Bild: pixabay
Kommentar hinterlassen