Home Allgemein Erlebniswelt Neandertal: Geschichte hautnah erleben
AllgemeinTourismusbranche

Erlebniswelt Neandertal: Geschichte hautnah erleben

Teilen Sie
Erlebniswelt Neandertal und Neanderthal Museum: Geschichte hautnah erleben
Erlebniswelt Neandertal und Neanderthal Museum: Geschichte hautnah erleben
Teilen Sie

Spannender Familienausflug ins Neanderthal Museum bei jedem Wetter

Ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für die ganze Familie – und das ganz in der Nähe. Die Erlebniswelt Neandertal vereint Natur, Geschichte und Abenteuer an einem Ort. Rund um das Neanderthal Museum und den Erlebnisturm Höhlenblick laden sechs spannende In- und Outdoor-Highlights bei jedem Wetter zu einem erlebnisreichen Tag ein.

Neanderthal-Museum: Ein fesselnder Streifzug durch die Geschichte der Menschheit

Das Neanderthal Museum, das im Oktober 1996 im Herzen des Neandertals eröffnet wurde, ist ein archäologisches Juwel und ein eindrucksvolles Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Es liegt unweit der historischen Fundstelle von 1856, an der die ersten Überreste eines Neanderthalers entdeckt wurden. Seit seiner Eröffnung zieht das Museum jährlich bis zu 160.000 Besucher an und zählt somit zu den meistbesuchten archäologischen Museen in Deutschland. Das Museum bietet Ausstellungen in deutscher und englischer Sprache an, während Textreader in elf weiteren Sprachen kostenlos zur Verfügung stehen.

Stiftung Neanderthal Museum

Die Gründung der Stiftung Neanderthal Museum im Jahr 1992 war ein bedeutender Schritt zur Verwirklichung des Museumsprojekts. Die Stiftung wird vom Kreis Mettmann und dem Förderverein Neanderthal Museum e.V. getragen. Der Bau des Museums wurde durch großzügige Spenden ermöglicht. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege stellte 12 Millionen DM bereit, während die RWE AG 5,55 Millionen DM beisteuerte. Die Stadt Mettmann stellte das Grundstück zur Verfügung.

Das Neanderthal Museum

Das Gebäude des Neanderthal Museums ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen von Prof. Günter Zamp Kelp, Julius Krauss und Arno Brandlhuber, den Gewinnern eines internationalen Wettbewerbs. Der Gebäudekomplex besteht aus einem zentralen Ausstellungsbau und einem kleineren Nebengebäude und bietet insgesamt 2.740 Quadratmeter Nutzfläche, von denen etwa 2.200 Quadratmeter auf das Ausstellungsgebäude entfallen.

Der Neanderthal-Museumsshop bietet die Möglichkeit, Tickets und Gutscheine zu erwerben. Ebenso können dort Bücher, Mitbringsel und Erinnerungsstücke erworben werden. Eine langsam ansteigende Rampe, die sich spiralförmig über vier Ebenen erstreckt, symbolisiert die Evolution und führt die Besucher durch das Museum. Auf der 400 Meter langen Rampe befinden sich das Auditorium, die Ausstellungsflächen und das Foyer mit dem Museumsshop. Große Fenster im Dach und am Ende der Rampe im Café bieten einen beeindruckenden Blick in den Museumsgarten und auf das Düsseltal.

Die Ausstellung im Neanderthal Museum

Im Neanderthal Museum ist Geschichte greifbar. Ein spannender Lernort für Groß und Klein. Die Ausstellung des Neanderthal Museums entführt die Besucher auf eine Reise durch vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Sie beantwortet zentrale Fragen wie „Woher kommen wir?“, „Wer sind wir?“ und „Wohin gehen wir?“. Die Ausstellung ist familienfreundlich und mehrfach ausgezeichnet und bietet eine interaktive Reise durch die Geschichte der Menschheit. Die Besucher wandern auf den Spuren der Menschheit von den Savannen bis in die Großstädte der Gegenwart und begegnen dabei unseren Verwandten und Vorfahren, die auf Grundlage der gefundenen Humanfossilien rekonstruiert und spektakulär präsentiert werden.

Besonders bekannt ist die Rekonstruktion des 1856 entdeckten Neanderthalers, bekannt als Mr. N. Dieser Fund ist eine der berühmtesten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte und zieht viele Besucher an. Mitmachstationen und das SteinzeitActionPack bieten insbesondere Kindern die Möglichkeit, spielerisch und interaktiv die Ausstellung zu erkunden.

Führungen und besondere Erlebnisse

Das Neanderthal Museum bietet nach Voranmeldung Führungen für Besuchergruppen an, die speziell auf die Lehrpläne von Schulklassen abgestimmt sind. Jährlich nutzen über 2.000 Gruppen dieses Angebot. Besondere Führungen wie „Mit dem Wischmopp in die Steinzeit“ oder „Dem Hausmeister seine Steinzeit“ sorgen für unterhaltsame Erlebnisse.

Museumscafé und Kiosk

Das Museumscafé am Ende der Ausstellung bietet den Besuchern einen Ort der Entspannung. Es bietet eine Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten sowie saisonal wechselnde Speisen wie Kuchen, Gebäck und Sandwiches. Von der Dachterrasse hat man einen wundervollen Blick ins grüne Neandertal. Der gegenüber dem Museum gelegene Neanderthal Kiosk bietet frische Bratwurst, Pommes, hausgemachte Wraps und andere Snacks in Bio-Qualität aus der Region. Im Neanderthal-Restaurant können sich Besucher mit leckeren Speisen, Kuchen und Snacks stärken.

Fundstelle Neandertal

Seit dem 10. Juli 2002 ist die Fundstelle des Neanderthalers als archäologische Erinnerungslandschaft zugänglich. Die Landschaftsarchitekten Jan Wehberg und Cornelia Müller haben den Ort mit architektonischen Elementen zu einer beeindruckenden Inszenierung gemacht. Eine 200 Meter lange Zeitachse symbolisiert 2,5 Millionen Jahre Geschichte der Gattung Homo. Mit einer App können Besucher den kostenlosen Audioguide direkt auf ihr Smartphone laden.

Öffnungszeiten und Barrierefreiheit

Das Neanderthal Museum ist von Dienstag bis Sonntag durchgehend von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, montags geschlossen. An Feiertagen ist das Museum ebenfalls geöffnet. Das Museum ist barrierefrei zugänglich, und spezielle Parkplätze sowie eine rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden.

Anschrift Neanderthal Museum

Talstraße 300  
40822 Mettmann  
Tel: 02104 9797-0  
Mail: museum@neanderthal.de  
Webseite: Neanderthal Museum

Quelle und Bilder: Redaktion

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Parkhotel Egerner Höfe ist ein Refugium der Ruhe inmitten bayerischer Naturidylle Bild: Parkhotel Egerner Höfe
AllgemeinHotellerie

Natur-Idyll am Tegernsee: Parkhotel Egerner Höfe

Leiser Luxus, echter Genuss und ein Ort zum Aufatmen: Das Parkhotel Egerner...

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein im Harz
AllgemeinTourismusbranche

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein

Eine Zeitreise durch die DDR-Vergangenheit Das Ostdeutsche Fahrzeugmuseum in Benneckenstein ist ein...

Walpurgisnacht in Goslar 2025: Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und illuminierten Wallanlagen Bild: GOSLAR marketing gmbh
AllgemeinTourismusbranche

Walpurgisnacht in Goslar im Harz 2025: Programm vorgestellt

Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und Lichterglanz zur Walpurgisnacht in Goslar 2025...

Wo finde ich die besten deutschen glutenfreien Burger-Restaurants? Bild: pixabay.com
AllgemeinGastronomie

Die besten Burger-Restaurants in Deutschland mit weizenfreien Buns

Burger-Restaurants mit glutenfreien Buns: Geschmackvoll genießen Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist...