Home Allgemein Abenteuerliche Reisen zu Burgen und Schlössern im Thüringer Wald
AllgemeinTourismusbranche

Abenteuerliche Reisen zu Burgen und Schlössern im Thüringer Wald

Teilen Sie
Abenteuer Burgen: Neues Kinderheft für Entdecker Bild: Marcel Krummrich | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Abenteuer Burgen: Neues Kinderheft für Entdecker Bild: Marcel Krummrich | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Teilen Sie

Premiere auf der Leipziger Buchmesse: Spannende Rittergeschichten für kleine Entdecker

Die Welt der Burgen und Schlösser hat schon immer eine besondere Faszination ausgeübt. Jetzt gibt es für Kinder ab 7 Jahren die Möglichkeit, die beeindruckenden Festungen des Thüringer Waldes auf spielerische Weise kennenzulernen. Das neue Kinderheft „Burgen im Thüringer Wald entdecken“ feiert seine Premiere auf der Leipziger Buchmesse 2025 und nimmt junge Leser mit auf eine Reise zu zehn geschichtsträchtigen Orten voller Geheimnisse, Abenteuer und faszinierender Historie.

Ein Kinderheft voller Abenteuer

Das 48-seitige Heft, herausgegeben vom Regionalverbund Thüringer Wald e.V., begeistert mit seinem coolen Comic-Stil, spannenden Geschichten über tapfere Ritter, schöne Burgfrauen, packende Schlachten und geheimnisvolle Spukorte. Die detailreichen Illustrationen und interaktiven Elemente machen die historischen Stätten lebendig und lassen Kinder die Geschichte hautnah erleben.

Im Fokus stehen zehn bedeutende Burgen und Schlösser

  • Burg Ranis
  • Schloss Bertholdsburg
  • Schloss Burgk
  • Schloss Ehrenstein
  • Schloss Elisabethenburg
  • Schloss Heidecksburg
  • Schloss Schwarzburg
  • Schloss Wilhelmsburg
  • Veste Heldburg
  • Wartburg

Jede dieser Stätten hat eine besondere Geschichte zu erzählen. Ob als Schauplatz mittelalterlicher Ritterturniere oder als Wohnsitz berühmter Persönlichkeiten – die Vielfalt der historischen Orte ist einzigartig.

Sammelspaß mit Stempeln und Aufklebern

Ein besonderes Highlight des Kinderhefts ist die interaktive Stempel- und Aufklebersammlung. Bei jedem Besuch einer der zehn Burgen oder Schlösser können Kinder Stempel und Aufkleber sammeln. Wer es schafft, fünf von zehn Stempeln zu ergattern, erhält eine Überraschung – ein heimisches Tier des Thüringer Waldes. Dieses spielerische Konzept fördert die Neugier und steigert die Motivation, die Burgen mit der ganzen Familie zu erkunden.

Der Thüringer Wald – eine Schatztruhe voller Geschichte

Neben den prachtvollen Burgen und Schlössern zählt der Thüringer Wald zu den geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands. Johann Sebastian Bach verbrachte mehr als 30 Jahre seines Lebens hier, und auch Johann Wolfgang von Goethe fand Inspiration in dieser malerischen Landschaft. Die Region bietet daher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

Ein starkes Bündnis für kulturelle Erlebnisse

Das neue Kinderheft wurde vom Regionalverbund Thüringer Wald e.V. herausgegeben. Gemeinsam mit dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, der Meiningen GmbH und dem Landratsamt Saalfeld präsentierte der Regionalverbund auf der Leipziger Buchmesse 2025 die kulturellen Schätze und die faszinierende Geschichte des Thüringer Waldes. Die Messe bietet zudem eine wertvolle Plattform, um sich mit der Buch- und Medienbranche zu vernetzen und den Kontakt zu neuen Gästen aufzubauen.

Von der Buchmesse direkt in die Burgen

Nach der Leipziger Buchmesse werden die Kinderhefte an den beteiligten Burgen und Schlössern erhältlich sein. Familien können das Heft dort kostenlos erhalten und sich auf eine spannende Entdeckungstour begeben. Auch eine Online-Bestellung wird möglich sein, sodass sich Interessierte bereits vor ihrem Besuch auf das Abenteuer vorbereiten können.

Jetzt das Abenteuer starten!

Mit dem neuen Kinderheft „Burgen im Thüringer Wald entdecken“ wartet eine Welt voller Ritter, Prinzessinnen und geheimnisvoller Spukgeschichten darauf, entdeckt zu werden. Es verbindet Wissen mit Spaß und lädt Familien dazu ein, gemeinsam die beeindruckenden Burgen der Region zu erkunden.

Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V., 28.03.2025
Bild: Marcel Krummrich | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Parkhotel Egerner Höfe ist ein Refugium der Ruhe inmitten bayerischer Naturidylle Bild: Parkhotel Egerner Höfe
AllgemeinHotellerie

Natur-Idyll am Tegernsee: Parkhotel Egerner Höfe

Leiser Luxus, echter Genuss und ein Ort zum Aufatmen: Das Parkhotel Egerner...

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein im Harz
AllgemeinTourismusbranche

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein

Eine Zeitreise durch die DDR-Vergangenheit Das Ostdeutsche Fahrzeugmuseum in Benneckenstein ist ein...

Walpurgisnacht in Goslar 2025: Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und illuminierten Wallanlagen Bild: GOSLAR marketing gmbh
AllgemeinTourismusbranche

Walpurgisnacht in Goslar im Harz 2025: Programm vorgestellt

Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und Lichterglanz zur Walpurgisnacht in Goslar 2025...

Wo finde ich die besten deutschen glutenfreien Burger-Restaurants? Bild: pixabay.com
AllgemeinGastronomie

Die besten Burger-Restaurants in Deutschland mit weizenfreien Buns

Burger-Restaurants mit glutenfreien Buns: Geschmackvoll genießen Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist...