Home Allgemein Musical „RATS“: Ein Vierteljahrhundert der Magie und Legende in Hameln
AllgemeinTourismusbranche

Musical „RATS“: Ein Vierteljahrhundert der Magie und Legende in Hameln

Teilen Sie
25 Jahre Musical „RATS“ – Jubiläumssaisonstart in Hameln am 28.05.2025 Bild: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
25 Jahre Musical „RATS“ – Jubiläumssaisonstart in Hameln am 28.05.2025 Bild: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Teilen Sie

Im Jahr 2025 feiert das außergewöhnliche Musical „RATS“ ein beeindruckendes Jubiläum: 25 Jahre! Was einst als einmaliges Projekt im Rahmen der EXPO 2000 in Hannover begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft in Hameln entwickelt. Dieses Open-Air-Musical, das auf der sagenumwobenen Rattenfängergeschichte basiert, hat im Laufe der Jahre nicht nur die Herzen der Hamelner, sondern auch die von zahllosen Besuchern aus aller Welt erobert. 25 Jahre, über 450 Aufführungen, eine treue Fangemeinde – das Musical hat sich über die Zeit hinweg zu einer wahren Legende entwickelt.

Die Entstehung von „RATS“: Vom EXPO-Projekt zur kulturellen Institution

Die Geburtsstunde von „RATS“ liegt im Jahr 1999, als das Projekt im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover ins Leben gerufen wurde. Der damalige Theaterdirektor Rainer Steinkamp hatte die Vision, ein Musical zu schaffen, das die weltweit bekannte Sage vom Rattenfänger von Hameln auf eine einzigartige und moderne Weise erzählt. Zusammen mit den britischen Komponisten Nigel Hess und Jeremy Browne entwickelte er das Konzept für das Stück. Die deutsche Inszenierung, die den internationalen Flair beibehielt, wurde von Willi Schlüter übernommen, mit Anke Rettkowski als Choreografin, die das Projekt von Beginn an prägte. Die Uraufführung auf der EXPO-Bühne in Hannover war ein voller Erfolg – jedoch nicht nur für den Moment gedacht, sondern als Auftakt für eine Langzeitproduktion.

Die positive Resonanz des Publikums und der Kritiker war überwältigend, sodass schnell klar wurde, dass dieses Musical weit über die ursprünglich geplante Aufführungszeit hinaus fortgeführt werden würde. Ein Jahr nach der EXPO 2000 war das Stück so erfolgreich, dass die Entscheidung fiel, „RATS“ auch in Hameln aufzuführen. Ein Ort, der der Geschichte des Rattenfängers seit Jahrhunderten eng verbunden war, bot die perfekte Kulisse für das einzigartige Open-Air-Erlebnis. Schnell etablierte sich das Musical als unersetzlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt.

Ein Ensemble voller Leidenschaft und Professionalität

Zu Beginn bestand das Ensemble von „RATS“ größtenteils aus Laiendarstellern. Nur einige wenige Profis, wie Bohdan Swiderski und Katrin Decker, die zu diesem Zeitpunkt bereits im Schauspielbereich ausgebildet waren, standen auf der Bühne. Doch die Leidenschaft und Hingabe der Schauspieler machten die anfänglichen technischen Mängel – wie eine improvisierte Tontechnik mit Mehrfachsteckdosen – schnell wett. Über die Jahre hat sich das Stück jedoch kontinuierlich weiterentwickelt, und die Qualität der Aufführungen wuchs stetig.

Die musikalische Darbietung ist mittlerweile auf einem äußerst hohen Niveau, und das Bühnenbild hat viele Veränderungen erfahren, um der stetig wachsenden Komplexität des Musicals gerecht zu werden. Jedes Jahr bringt kleine Anpassungen und Optimierungen, die das Ensemble mit großer Hingabe umsetzt. Die künstlerische Leitung von Anke Rettkowski und das gesamte Team arbeiten kontinuierlich daran, das Publikum jedes Mal aufs Neue zu überraschen. Es ist nicht nur die Geschichte, die so faszinierend ist, sondern auch die akribische Liebe zum Detail, die „RATS“ zu einem Erlebnis macht, das immer wieder verzaubert.

Bis heute haben 93 Darsteller in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne gestanden, viele von ihnen sind von Anfang an dabei – unter anderem auch die unvergessenen Gesichter wie Bohdan Swiderski, der den Rattenkönig verkörpert, oder Claus Lindner und Heiko Fuhrmann, die als „Rats-herren“ die Geschichte mitgestalteten. Fuhrmann, der eine der Hauptrollen in diesem Musical spielt, scherzt oft, dass er eines Tages ein Buch über die Geschichte von „RATS“ schreiben möchte – vielleicht nach der 500. Aufführung oder spätestens nach der 30. Saison. Und auch in den 25 Jahren, die „RATS“ nun existiert, gibt es noch viele Geschichten und Anekdoten, die das Ensemble in Erinnerung behalten wird.

Unvergessliche Momente und Herausforderungen

Natürlich ist eine derart langjährige Produktion nicht ohne Herausforderungen. Doch das Ensemble von „RATS“ hat sich stets von unvorhergesehenen Ereignissen nicht entmutigen lassen. So wurde 2001 der damalige Bürgermeister von Hameln kurz vor der Premiere in einen schweren Unfall verwickelt – doch eine mutige Schauspielerin sprang ein, um die Rolle zu übernehmen. In anderen Jahren mussten die Darsteller mit extremen Wetterbedingungen kämpfen: Von strömendem Regen bis zu glühender Sommerhitze musste das Ensemble immer wieder improvisieren und sich anpassen. Ein besonderes Erlebnis war die Saison 2011, als der Rattenfänger sich im Taxi umzog und praktisch direkt von dort auf die Bühne sprang, um einen dramatischen Auftritt zu retten.

Doch die wahren Höhepunkte dieser Jahre sind die emotionalen Momente – die Premieren und die Dernieren, die jedes Jahr mit stehenden Ovationen gefeiert werden. Die Zuschauer kommen Jahr für Jahr zurück, manche sind schon von Anfang an dabei, andere haben erst kürzlich den Weg nach Hameln gefunden. Besonders berührend war die Geschichte von Gesa, einer langjährigen Besucherin, die sich immer gewünscht hatte, einmal selbst auf der Bühne zu stehen. Ihr Traum wurde wahr – sie trat eine ganze Saison lang als Mitglied des Ensembles auf. „Über die Weser“, eines der bekanntesten Lieder aus dem Musical, sorgt Jahr für Jahr für Gänsehautmomente und wird oft von den Zuschauern mitgesungen.

Ein Stück Hameln, das weit über die Stadt hinaus strahlt

„RATS“ hat sich jedoch nicht nur in Hameln einen Namen gemacht, sondern auch auf zahlreichen internationalen Bühnen und bei Gastspielen erlangt es Anerkennung. So trat das Ensemble im Jahr 2011 beim Hamburger Hafengeburtstag auf einem schwimmenden Ponton auf und war 2015 als Kulturvertreter Niedersachsens bei der Expo in Mailand zu Gast. Weitere Auftritte fanden bei der „Grünen Woche“ in Berlin statt, und auch Fernsehauftritte in ARD-Morgenmagazinen und der „Aktuellen Schaubude“ machten das Musical einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.

Das Musical hat über die Jahre hinweg über 800.000 Zuschauer erreicht, und seine Popularität wächst weiter. Trotz einiger wetterbedingter Ausfälle in den ersten Jahren und einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2020 bleibt „RATS“ eine feste Institution im Sommerkalender von Hameln und darüber hinaus. „Die Zeit, in der wir wegen der Fußgängerzonensanierung in den Bürgergarten ausweichen mussten, war eine besondere. Es fühlte sich ein wenig an wie im Central Park von New York“, erinnert sich Anke Rettkowski mit einem Schmunzeln.

Das große Jubiläum: Ein weiteres Kapitel in der Geschichte von „RATS“

Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für „RATS“. Zwischen dem 28. Mai und dem 3. September 2025 wird das Musical 15 Mal auf der Bühne stehen – auf der traditionellen Hochzeitshaus-Terrasse im historischen Zentrum von Hameln. Der Eintritt bleibt wie gewohnt frei, dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und Förderern wie der Sparkasse Hameln-Weserbergland und den Stadtwerken Hameln Weserbergland. Die Jubiläumssaison verspricht ein einmaliges Erlebnis, das sowohl treue Fans als auch neugierige Erstbesucher begeistern wird.

Das gesamte Ensemble freut sich darauf, gemeinsam mit seinem treuen Publikum die Geschichte des Rattenkönigs und des Rattenfängers weiterzuleben und zu feiern. In den 25 Jahren hat sich „RATS“ zu einem untrennbaren Teil der Stadt Hameln entwickelt. Die Magie, die diese einzigartige Inszenierung ausstrahlt, wird auch in den kommenden Jahren nicht verblassen.

Wer sich von der Faszination dieses außergewöhnlichen Musicals verzaubern lassen möchte, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden. Seien Sie dabei, wenn „RATS“ im Sommer 2025 erneut die Bühne betritt – und werden Sie ein Teil der legendären Hamelner Musicalgeschichte.

„RATS“ Spielzeit 2025

28. Mai bis 3. September 2025: Die Vorstellungen sind wie gewohnt kostenlos – dank großzügiger Sponsoren. Wer Interesse hat, in der Jubiläumssaison mitzumachen, kann sich bei Anke Rettkowski unter der Telefonnummer 05151/64700 melden.

Für weitere Informationen zu „RATS“ und der Geschichte des Rattenfängers besuchen Sie die offizielle Webseite von Hameln: www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/rattenfaenger-musical-rats.

Quelle: Hameln Marketing und Tourismus GmbH, 03.04.2025

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Das Parkhotel Egerner Höfe ist ein Refugium der Ruhe inmitten bayerischer Naturidylle Bild: Parkhotel Egerner Höfe
AllgemeinHotellerie

Natur-Idyll am Tegernsee: Parkhotel Egerner Höfe

Leiser Luxus, echter Genuss und ein Ort zum Aufatmen: Das Parkhotel Egerner...

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein im Harz
AllgemeinTourismusbranche

Besuch im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum in Benneckenstein

Eine Zeitreise durch die DDR-Vergangenheit Das Ostdeutsche Fahrzeugmuseum in Benneckenstein ist ein...

Walpurgisnacht in Goslar 2025: Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und illuminierten Wallanlagen Bild: GOSLAR marketing gmbh
AllgemeinTourismusbranche

Walpurgisnacht in Goslar im Harz 2025: Programm vorgestellt

Magisches Spektakel mit Musik, Mystik und Lichterglanz zur Walpurgisnacht in Goslar 2025...

Wo finde ich die besten deutschen glutenfreien Burger-Restaurants? Bild: pixabay.com
AllgemeinGastronomie

Die besten Burger-Restaurants in Deutschland mit weizenfreien Buns

Burger-Restaurants mit glutenfreien Buns: Geschmackvoll genießen Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist...