Ein Spaziergang durch Kindheitserinnerungen
Erfurt, die charmante Hauptstadt Thüringens, bietet nicht nur eine wunderschöne Altstadt mit Dom, Krämerbrücke und mittelalterlichem Flair – sie ist auch die Heimat des Kinderkanals von ARD und ZDF. Seit 2007 zieren lebensgroße Figuren beliebter KiKA-Charaktere das Stadtbild und laden Besucher zu einer ganz besonderen Stadttour ein: dem KiKA-FigurenPfad.

Dabei handelt es sich um eine kostenlose, öffentlich zugängliche Freiluftausstellung, die Familien, Schulklassen und Touristen gleichermaßen begeistert. Auf einer Route quer durch das Stadtzentrum begegnet man mehr als 15 bekannten Kinderfernsehfiguren – vom kultigen Bernd das Brot über das Sandmännchen bis hin zur Maus und Tabaluga.
KiKA-Figuren entdecken – interaktiv und kindgerecht
Die Figuren sind über das gesamte Erfurter Stadtzentrum verteilt und stehen an attraktiven Plätzen, die bequem zu Fuß, mit dem Kinderwagen oder Fahrrad erreichbar sind. Die Strecke führt vom Fischmarkt bis zur Zitadelle Petersberg und ist ideal für einen entspannten Familienausflug.
Wer es digital mag, nutzt die kostenfreie App Actionbound, um eine GPS-geführte Entdeckungstour zu starten. Die KiKA-Tour innerhalb der App stellt an jeder Station Rätsel, Aufgaben und spielerische Infos rund um die jeweilige Figur – perfekt für Kinder ab ca. 4 Jahren. Die Dauer beträgt etwa 90 bis 120 Minuten.
Führungen für Gruppen und Familien
Neben der digitalen Variante bietet die Erfurt Tourismus GmbH regelmäßig geführte Touren zu den Figuren an. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Benediktsplatz. Die familienfreundliche Führung dauert etwa eine Stunde, kostet ca. 4,50 € pro Person und ist auch auf Englisch buchbar – ideal für internationale Besucher. Gruppen können Sondertermine buchen, zum Beispiel für Schulklassen oder Geburtstagsgruppen.
Die KiKA-Figuren im Überblick – mit GPS-Koordinaten
Bernd das Brot am Fischmarkt
Die allererste Figur auf dem KiKA-FigurenPfad ist Bernd das Brot, das schlechtgelaunte Toastbrot, das direkt vor dem Rathaus am Fischmarkt thront. Die Figur ist Kult und wurde bereits mehrfach entführt – was seiner Beliebtheit nur zuträglich war.
GPS-Koordinaten: 50.977934, 11.028826

Das Sandmännchen nahe der Krämerbrücke
In der Kreuzgasse, gleich hinter der Krämerbrücke, begegnet man dem legendären Sandmännchen. Mit seinem Sack voller Traumsand scheint er jeden Moment zum Gute-Nacht-Gruß anzusetzen.
GPS-Koordinaten: 50.9787, 11.0312

Die Maus und der Elefant am Anger
Die berühmte orangefarbene Maus mit dem blauen Elefanten aus „Die Sendung mit der Maus“ wartet in der Schlösserstraße/Ecke Anger auf Besucher. Die beiden Figuren gehören zu den meistfotografierten Objekten in Erfurt.
GPS-Koordinaten: 50.9790, 11.0320

Die Tigerente aus der Janosch-Welt
Ein paar Meter weiter steht die gelb-schwarz gestreifte Tigerente, bekannt aus den Büchern und Sendungen von Janosch. Sie befindet sich unweit der Predigerkirche – ebenfalls an der Schlösserstraße.
GPS-Koordinaten: 50.9788, 11.0315
Tabaluga im Hirschgarten
Im Hirschgarten vor der Thüringer Staatskanzlei steht Tabaluga, der kleine grüne Drache von Peter Maffay. Eingebettet in eine grüne Oase lädt er Kinder zum Klettern, Spielen und Staunen ein.
GPS-Koordinaten: 50.9815, 11.0360
Käpt’n Blaubär und Hein Blöd an der Gera
Direkt an der Schlösserbrücke, am Flussufer der Gera, haben es sich Käpt’n Blaubär und Hein Blöd gemütlich gemacht. Ihre Pose lässt vermuten, dass sie gerade wieder eine haarsträubende Seemannsgeschichte erzählen.
GPS-Koordinaten: 50.9783, 11.0310

Kikaninchen hinter der Krämerbrücke
Für die ganz Kleinen gibt es das Kikaninchen – die einzige Figur zum aktiven Spielen. Sie steht auf einem Spielplatz hinter der Krämerbrücke und darf berührt, erklettert und entdeckt werden.
GPS-Koordinaten: 50.979694, 11.030975

Pitiplatsch auf dem Wenigemarkt
Der freche Liebling vieler Kindheiten hat seinen festen Platz auf dem Wenigemarkt in Erfurt. Die Pitiplatsch-Figur lädt mit ihrem schelmischen Blick zum Verweilen und Erinnern ein.
GPS-Koordinaten: 50.978988, 11.034333

Schnatterinchen und Moppi
Unweit von Kikaninchen befinden sich gleich drei bekannte DDR-Kultfiguren: Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi. Die Figuren erinnern an eine Fernsehwelt, mit der viele Eltern und Großeltern groß geworden sind.
GPS-Koordinaten: 50.9797, 11.0310

Rabe Rudi am Flughafen
Am Flughafen Erfurt-Weimar wartet Rabe Rudi, eine weitere Figur aus dem KiKA-Universum. Wer per Flugzeug anreist, wird gleich von einem bekannten Fernsehfreund begrüßt.
GPS-Koordinaten: 50.9786, 10.9620
Der Goldene Spatz beim CineStar
Nicht weit vom Kinokomplex CineStar und dem Einkaufszentrum F1 ist die Figur des Goldenen Spatzes aufgestellt – dem Maskottchen des bekannten Kinder-Medien-Festivals, das jährlich in Gera und Erfurt stattfindet.
GPS-Koordinaten: 50.9765, 11.0345
Fuchs und Elster am Theaterplatz
Vor dem Erfurter Theater, in einer kleinen gärtnerischen Anlage, begegnet man dem Fuchs und der Elster. Beide Figuren stammen aus der DDR-Kindersendung „Unser Sandmännchen“ und wirken, als hätten sie gerade eine Szene verlassen.
GPS-Koordinaten: 50.9800, 11.0305

Fidi auf dem Petersberg
Hoch oben auf dem Petersberg wartet die kleine Fledermaus Fidi auf Entdecker. Die Figur steht in der Nähe der Glashütte, einem der schönsten Aussichtspunkte Erfurts.
GPS-Koordinaten: 50.9850, 11.0280

Tipps für den Besuch in Erfurt
Beste Reisezeit und Anreise
Die KiKA-Figuren sind das ganze Jahr über zugänglich, am schönsten ist die Tour aber bei gutem Wetter – also zwischen Frühling und Herbst. Wer Erfurt in der Weihnachtszeit besucht, kann den Stadtrundgang mit dem berühmten Erfurter Weihnachtsmarkt kombinieren.
Die Innenstadt ist weitgehend autofrei und sehr gut per ÖPNV erreichbar. Wer mit dem Zug anreist, startet am besten vom Hauptbahnhof und erreicht die ersten Figuren nach wenigen Minuten zu Fuß. Autofahrer nutzen am besten eines der Parkhäuser in der Theaterstraße, am Domplatz oder beim Anger.
Tourist-Information und Souvenirs
In der Tourist-Information am Benediktsplatz erhalten Besucher kostenfreie Karten mit dem Figurenpfad, Tour-Infos und Mitbringsel: Von Miniaturfiguren über Buttons bis zu Postkarten mit Bernd das Brot ist für Fans alles dabei. Auch geführte Touren lassen sich hier buchen.
Ideal für Instagram & Co.
Die Figuren sind farbenfroh, liebevoll gestaltet und bieten unzählige Fotomöglichkeiten. Ob Bernd das Brot, die Maus oder das Sandmännchen – auf Instagram findet man unter dem Hashtag #KiKAFigurenErfurt hunderte Beiträge von Familien, Schulklassen und Reisebloggern.
Ein Stadtspaziergang für Groß und Klein
Die KiKA-Figuren machen Erfurt zu einer besonders familienfreundlichen Stadt. Der Stadtrundgang ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen – unterhaltsam, informativ und gleichzeitig eine charmante Hommage an das deutsche Kinderfernsehen. Wer Erfurt besucht, sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen – ob als GPS-Tour, geführte Tour oder ganz spontan beim Stadtbummel. Sie ist kostenlos, kreativ und einzigartig in Deutschland – ein echter Geheimtipp für Familien und Medienfans.
Quelle und Bilder: Redaktion, 11.06.2025
- Actionbound
- Bernd das Brot
- Bernd das Brot Erfurt Fischmarkt
- Erfurt
- Familienausflug
- Familienausflug Erfurt KiKA Figuren
- Fidi
- Geführte KiKA Tour Erfurt Kinder
- GPS KiKA Figuren Route
- KiKA Actionbound Erfurt
- KiKA Figuren Erfurt GPS Tour
- KiKA Figuren Kinder Erfurt
- KiKA Figuren Stadtrundgang Erfurt
- KiKA-Figuren
- Kikaninchen
- Kikaninchen Rallye GPS Erfurt
- Kinderkanal
- Maus Elefant Erfurt KiKA
- Sandmännchen
- Sehenswürdigkeiten
- Stadttour
- Tabaluga
- Tabaluga Erfurt Staatskanzlei
Kommentar hinterlassen